Bereits zum sechsten Mal hat die Handwerkskammer Karlsruhe das renommierte Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Die Auszeichnung belegt das kontinuierliche Engagement der Organisation für eine familienfreundliche Arbeitskultur und eine nachhaltige Vereinbarkeit von Beruf und Privatem. Die Handwerkskammer Karlsruhe ist eine von 151 öffentlichen Institutionen, die in den vergangenen zwölf Monaten erfolgreich den Auditierungsprozess durchlaufen haben. […]
continue readingSpielerisch zum eigenen Unternehmen
Wie ist es eigentlich Handwerker zu sein und eine Firma zu führen? Diese Frage stellten sich zum ersten Mal im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe 16 Schüler und Schülerinnen der Merkurschule Gaggenau-Ottenau beim Schulwettbewerb „MeisterPOWER“. Für die beste „Jungunternehmerin“ im Wettbewerb gab es nun als kleine Belohnung von der Handwerkskammer einen Bluetooth-Kopfhörer. Mit der Lernsoftware MeisterPOWER […]
continue readingKonjunktur im Handwerk: Spürbare Trendwende nicht sichtbar
Befragt nach der aktuellen Entwicklung im 2.Quartal 2024 bewerten im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe 61,8 Prozent der Betriebe ihre Situation als „gut“, 24,4 Prozent als „befriedigend“. Rund jeder achte Betrieb (13,8%) war mit einer schlechten Geschäftslage im Befragungsquartal konfrontiert. Die Geschäftslage im zweiten Quartal 2024 wird damit etwas weniger positiv bewertet als im gleichen Vorjahresquartal. […]
continue readingWeiterbildungsangebot für den Bausektor: Gründach-Photovoltaik-Kombination startet
Wie wirksam sowohl gegen den Klimawandel als auch gegen das Aufheizen der Ballungsräume vorgegangen werden kann, demonstriert der Gebäudesektor. Die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen ist deshalb ein Beitrag, den immer mehr Kommunen für den Gebäudeneubau fordern. Die Erwartungen an diese Technologie sind groß aber es stellen sich auch verschiedene Fragen: Wie teuer ist die […]
continue readingMit neuer Technologie Ressourcen sparen
Im Bereich der Additiven Fertigung müssen Anwender von Produktionsprozessen und Hersteller der 3D-Drucker über immer mehr Spezialwissen zum Thema Material und dessen Verarbeitung verfügen. Vor diesem Hintergrund geben Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft beim 3. Symposium Additive Fertigung am 21. Juni in der Kulturhalle Remchingen in zahlreichen Fachvorträgen ihr fundiertes Wissen weiter. Die kostenfreie Kooperationsveranstaltung […]
continue readingBegabtenförderung im Handwerk: Anzahl der Stipendienplätze erhöht
Die Handwerkskammer Karlsruhe unterstützt im Rahmen der Begabtenförderung des Bundes Nachwuchstalente im Handwerk. Ins Leben gerufen hat dieses Programm das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbildungen aufzuwerten. Seit 2023 kann jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren 8.700 Euro für Weiterbildung ausgeben. Die […]
continue readingKammerpräsident Joachim Wohlfeil würdigt die „AusbildungsStars” 2024
Die Handwerkskammer Karlsruhe ehrte in der Feier „AusbildungsStars 2024“ Unternehmen für deren vorbildliche und kontinuierliche Ausbildung. Geladen waren 19 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk. Sie alle erhielten aus den Händen von Kammerpräsident Joachim Wohlfeil und Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon eine gerahmte Schmuckurkunde. Für die Siegerinnen und Sieger 2023 bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German […]
continue readingKonjunkturumfrage I/2024: Jeder zweite Betrieb bezeichnet Geschäftslage als gut
Trotz stagnierender Wirtschaftslage bewerten mehr als 80 Prozent der befragten Betriebe die Geschäftslage als gut oder befriedigend. Ebenfalls eine Mehrheit glaubt, dass die Lage gleichbleibt (58,5 Prozent) oder sogar besser wird (24 Prozent). Die Konjunktur schwächelt und es sind dringend Maßnahmen notwendig, um das Ruder herumzureißen. Trotzdem schätzt die Hälfte der Handwerksbetriebe ungeachtet zahlreicher Belastungen […]
continue readingDie ersten Schritte in die Berufswelt:
Mit den Praktikumswochen Baden-Württemberg können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Berufe erleben und direkte Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen. Die Vermittlungsplattform zu den Praktikumswochen Baden-Württemberg unterstützt landesweit junge Menschen ab der 8. Klasse bei der Suche nach Tagespraktika in verschiedenen Berufsfeldern und Betrieben. Im Zeitraum von 11. März bis 5. April 2024 gibt es […]
continue readingArbeitnehmervermittlung: Warnung vor unseriösen Anrufern
In den vergangenen Tagen sind im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe vermehrt Fälle von offensichtlich unseriösen und möglicherweise betrügerischen Telefonanrufen aufgetreten. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Handwerkskammer Karlsruhe aus und bieten an, den Betrieben Fachkräfte für deren Betrieb zu vermitteln. Die Kammer weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um Anrufe der […]
continue reading