Am 10. September 2018 treffen sich Experten der Branche in Berlin, um über aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen zu IT-Sicherheit, KRITIS, Datenschutz und EU-DSGVO speziell im Gesundheitswesen zu berichten – ab sofort ist unser Programm verfügbar. Die Tagung richtet sich an praktische Anwender: Sie beleuchtet Wegweiser im Dschungel der Vorgaben und zeigt Schnittstellen auf – insbesondere […]
continue readingBITKOM e.V. & GUTcert– ein starkes Team!
Die GUTcert ist dem Verband BITKOM beigetreten. Damit verstärkt die GUTcert ihre Präsenz in der digitalen Welt. Mit ihrem Fachwissen aus der IT-Sicherheit und dem Datenschutz wird die GUTcert sich über die Mitgliedschaft weiter im Sinne ihrer Kunden vernetzen. Der Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. Er arbeitet an den digitalen Themen, die die deutsche Wirtschaft heute und in Zukunft […]
continue readingRückblick: Das 9. GUTcert Exzellenznetzwerk EEG 2018 – Erneuerbare Energie aus Biomasse
Am 19. April referierten in Berlin Vertreter u.a. des Fachverbands Biogas, der Clearingstelle EEG | KWKG und der MASLATON Rechtanwaltskanzlei anlässlich des jährlich stattfindenden GUTcert Exzellenznetzwerks EEG. Das dena Biogasregister, die natGAS AG, die MKH greenergy cert und die MTM Anlagenbau GmbH bereicherten das Vortragsprogramm der Veranstaltung. Fachverband Biogas Frau Weyberg vom Fachverband Biogas machte deutlich, dass […]
continue readingIT-Sicherheit im Gesundheitswesen – aktuelle Risiken und Lösungsansätze
Attacken auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind leider längst real – nicht nur per Ransomware wie WannaCry, sondern auch ganz gezielt auf Organisationen und Bereiche wie die Krankhaus-IT. Viele Einrichtungen im Gesundheitssektor weisen große Angriffspunkte auf und sind immer noch unzureichend auf Übergriffe aus dem Netz vorbereitet. Zudem handelt sich um eine Branche, in der tagtäglich […]
continue readingCompliance in der Hotelbranche: Bisher noch nicht alle Hotels EDL-G-konform
Im Sinne des EDL-G müssen sich alle Hotels mit dem Thema Energie auseinandersetzen, die laut EU-Definition als große Unternehmen zählen – also alle Nicht-KMU. Das heißt, dass mindestens alle Hotels betroffen sind, die mehr als 250 Mitarbeiter haben ODER bei denen der Jahresumsatz über 50 Mio. € und die Jahresbilanzsumme mehr als 43 Mio. € […]
continue readingISO 50003 – Erfahrungen aus der Gips-Industrie
Seit Herbst 2017 greift im Rahmen der Akkreditierung für Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 die neue Akkreditierungsnorm ISO 50003. Sie regelt die Anforderungen an Zertifizierungsgesellschaften, beeinflusst jedoch indirekt auch die zertifizierten Unternehmen, u.a. durch das Ermitteln der Auditdauer und verifizierbare Nachweise zur fortlaufenden Leistungsverbesserung, z.B. anhand belastbarer Kennzahlen. Beim Energieeffizienznetzwerk „bbs effizient“ des Bundesverbands Baustoffe […]
continue readingErfahrungsaustausch Energiekennzahlen und Einflussfaktoren – am 22. Juni in Berlin
Der Kurs „Energiekennzahlen und Einflussfaktoren nach ISO 50006, 50047 und ISO 50015“ gehört zu den beliebtesten Schulungen der GUTcert Akademie, und das aus gutem Grund: Ein optimiertes und effizient laufendes Energiemanagementsystem eliminiert nicht nur unnötige Kosten, sondern sichert über die ISO 50001-Zertifizierung auch Steuervergünstigungen und die Compliance gemäß EDL-G. Aus der Auditpraxis unserer Zertifizierungsstelle ist […]
continue readingTypische Probleme in der Lebensmittelindustrie – Managementsysteme als Lösungsansatz
Alle wollen essen: am liebsten lecker und gesund – vorzugsweise in Bio-Qualität und verantwortungsbewusst, also rundum „nachhaltig“ – aber trotzdem natürlich möglichst kostengünstig. Solche Anforderungen stellen Lebensmittelbetriebe täglich aufs Neue vor die Herausforderung, die sprichwörtliche „eierlegende Wollmilchsau“ zu kreieren und trotz hoher Qualitätsansprüche zum Dumpingpreis zu vermarkten. Ob und wie das zu schaffen ist, lässt […]
continue readingRSPO: Deadline für jährlichen ACOP Report rückt näher
Die ACOP dienen der Darstellung des Engagements verschiedener RSPO Mitglieder bezüglich der Förderung des Einsatzes von Nachhaltigem Palmöl. RSPO Mitglieder bekennen sich zu dem Ziel, langfristig 100% zertifiziertes Palm- oder Palmkernöl in der Produktion einzusetzen. Die in den Beiträgen zur Verfügung gestellten Informationen werden statistisch analysiert und im Rahmen der ACOP Sectoral Reports nach Schnittstellen […]
continue readingISO/IEC 27001: Pflichtschulung für Auditoren bei Strom- und Gasnetzbetreibern mit neuem Termin
Der Kurs „ISO/IEC 27001 Auditorenschulung gemäß IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur“ wird in Kooperation mit den Experten von Campus Energie und Wirtschaft durchgeführt und richtet sich in erster Linie an Auditoren, die bereits von einer Zertifizierungsstelle für die ISO 27001 berufen sind und eine Erweiterung ihres Scopes anstreben. In der sechstägigen Schulung steht die leitungsgebundene Energieversorgung mit […]
continue reading