The treasures of Murano: unique glass objects in Peter Grünbaum’s private collection

Glass has fascinated people for more than 3,000 years. In particular, the translucency of the material, in combination with the possibilities for shaping it that have been perfected over centuries, put glass on a par with sculpture and other forms of artistic expression spanning different eras in the history of art. Its durability, in contrast […]

continue reading

Die Schätze von Murano: einzigartige Glasobjekt in der privaten Sammlung von Peter Grünbaum

Glas fasziniert den Menschen seit mehr als 3.000 Jahren. Insbesondere die Lichtdurchlässigkeit des Werkstoffs, in Kombination mit den über Jahrhunderte perfektionierten Möglichkeiten der Formgebung, stellen Glas in der Kunstgeschichte auf eine Stufe mit der Bildhauerei und anderen Formen des epochenübergreifenden künstlerischen Ausdrucks. Seiner Haltbarkeit, im Kontrast zu seiner buchstäblichen Zerbrechlichkeit, verdanken wir archäologische Funde, die […]

continue reading

1000 Objekte – Eine Geschichte der Leidenschaft des Sammelns

Oft werden Sammler als Sonderlinge belächelt. Geht es um Kunst, egal ob Alltagskunst, Design oder Museales, sind es aber Sammler, die helfen, Schönes und Seltenes zu bewahren. Die Sammlung von Peter Grünbaum ist hierfür ein außergewöhnliches Beispiel. Sammeln ist als Hobby tief in der menschlichen Natur verankert. In Umfragen geben drei von vier Deutschen an, […]

continue reading

Murano-Glasvasen von Thomas Stearns: Ein „komischer Vogel“ hinterlässt Spuren

In seiner Zeit in der Glashütte von Venini stießen die Ideen des amerikanischen Künstlers Thomas Stearns nicht nur auf Gegenliebe. Trotzdem gelten Glasarbeiten aus dieser Zeit heute als seltene Schätze mit Einfluss auf die Geschichte des Handwerks. Ausländische Künstler, auch solche aus den Vereinigten Staaten, wurden bereits vor dem Amerikaner Thomas Stearns als Designer von […]

continue reading

Murano glass as a lucrative investment: Art, tradition and value enhancement

Murano glass is far more than just beautiful craftsmanship. It is an investment that often increases in value over generations. Especially fine brands such as Venini or Barovier, known for their centuries-old tradition and masterful craftsmanship, offer both aesthetics and financial opportunities for collectors and investors. But what makes Murano glass so valuable, and how […]

continue reading

Murano-Glas als lukratives Investment: Kunst, Tradition und Wertsteigerung

Murano-Glas ist weit mehr als nur wunderschönes Kunsthandwerk – es ist eine Investition, die oft über Generationen hinweg an Wert gewinnt. Besonders edle Marken wie Venini oder Barovier, die durch ihre jahrhundertealte Tradition und meisterhafte Handwerkskunst bekannt sind, bieten sowohl Ästhetik als auch finanzielle Chancen für Sammler und Investoren. Doch was macht Murano-Glas so wertvoll, […]

continue reading

Die Baroviers: Eine Familie revolutioniert das Muranoglas

Für Kenner und Sammler wie den Schweizer Peter Grünbaum ist Murano-Glas eine einzigartige Verbindung aus Design, Kunst und Handwerk. Besonders angetan haben es dem «pathologischen Sammler» die außergewöhnlichen Stücke der Familie Barovier. Die Familie Barovier hat die Geschichte der Glaskunst auf der Insel Murano maßgeblich geprägt und das Handwerk über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt. Barovier & […]

continue reading