So wird die Organisation einer Wahl mit Projektmanagement zum Erfolg

Im Interview machen Bettina Langer und Uwe Kopp, Mitglieder der Regionalleitung der GPM Regionalgruppe Bielefeld deutlich, dass eine eindeutige Zieldefinition und klare Strukturen essenziell sind, um den Erfolg von zeitkritischen Projekten wie Wahlen sicherzustellen. Projektmanagement-Methoden optimieren die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Parteien und externen Dienstleistern durch Kommunikationspläne, Rollenverteilung und transparente Ablagesysteme. Das unverrückbare Enddatum von Wahlen […]

continue reading

Projektplan erstellen: Definition, Bestandteile und praktische Tipps

Ein Projektplan ist das zentrale Steuerungselement jedes Projekts. Er bündelt alle wesentlichen Informationen wie Ziele, Aufgaben, Ressourcen und Zeitpläne. Eine sorgfältige Planung stellt sicher, dass Projekte effizient umgesetzt werden, Risiken minimiert bleiben und das Team zielgerichtet zusammenarbeitet. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung eines Projektplans, erklärt dessen wichtigste Bestandteile, beschreibt den schrittweisen Aufbau und bietet praktische Tipps […]

continue reading

Work Breakdown Structure: Komplexes einfach machen

Die Work Breakdown Structure ist ein hierarchisches Tool, das ein Projekt in kleinere, klar definierte Einheiten unterteilt. Diese Einheiten – auch Arbeitspakete genannt – sind die Bausteine des Projekts. Sie ermöglichen es, komplexe Strukturen übersichtlich darzustellen, Verantwortlichkeiten zu klären und die Basis für eine detaillierte Projektplanung zu schaffen. Wichtig zu wissen: Eine WBS konzentriert sich nicht […]

continue reading

Projektmanagement Trends 2025: Was die Zukunft bringt

Das Jahr 2025 rückt näher und bringt spannende Neuerungen und wegweisende Entwicklungen im Projektmanagement mit sich. In einer dynamischen Geschäftswelt ist es für Projektmanagende unerlässlich, frühzeitig auf neue Trends zu reagieren, um Projekte erfolgreich und zielgerichtet umzusetzen. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen der Branche und zeigt, wie Projektmanagende diese Trends gewinnbringend nutzen können. 1. […]

continue reading

Effektives Stakeholder-Management: Mit Empathie und Strategie schwierige Stakeholder gewinnen

Im Stakeholder-Management sind vor allem konfliktträchtige oder "schwierige" Stakeholder eine Herausforderung, die in Projekten oft Zeit und Ressourcen bindet. Ein strategischer Beziehungsaufbau und gezielte Kommunikation können helfen, Spannungen zu entschärfen und eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern. Ein praxisorientierter Ansatz umfasst psychologische Grundlagen, klare Rollendefinitionen und transparente Kommunikationswege. Diese Ansätze sollen nicht nur den Projektverlauf unterstützen, sondern […]

continue reading

So gelingt der Hausbau mit Projektmanagement

Wie läuft’s denn bei deinem Hausbau? Wer diese Frage stellt, muss sich oft auf Horrorgeschichten gefasst machen: Wochenlange Verzögerungen bei der Fertigstellung, unerwartete Kostensteigerungen oder das Chaos, wenn die Handwerker nicht rechtzeitig vor Ort sind – dies sind noch drei Beispiele der Sorte „harmlos“. Im schlimmsten Fall folgen Storys von der gebrochenen Bodenplatte, der schiefen […]

continue reading

Nachhaltigkeit und SDGs: Wie die 17 Ziele unsere Zukunft gestalten können

Nachhaltigkeit ist schon lange kein Modewort mehr – sie ist ein Konzept, das unsere Zukunft maßgeblich prägen wird. In ihrer Essenz bedeutet Nachhaltigkeit, ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung miteinander zu verbinden, um eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz oder das Senken von CO₂-Emissionen, sondern auch um soziale Gerechtigkeit […]

continue reading

Intrapreneurship: Wie Sie die besten Ideen Ihres Teams hervorlocken

Ist Ihnen schon mal in den Sinn gekommen, dass einige der genialsten Ideen für Ihre Organisation vielleicht direkt im eigenen Team schlummern? Genau hier setzt Intrapreneurship an! Damit schaffen Sie Raum für kreative Köpfe, die mutig neue Wege finden und frische Impulse setzen – so dynamisch wie ein Startup und doch fest verankert im Unternehmen. Klingt […]

continue reading

Bundestagswahl vier Wochen früher möglich? Projektmanagement erleichtert effiziente Wahl-Organisation

Können Wahlen wie die bevorstehende Bundestagswahl kurzfristig organisiert werden, sogar vier Wochen früher als geplant? Nach dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin bestimmte die Frage nach dem idealen Zeitpunkt und der nötigen Vorbereitung die öffentliche Debatte. Ehrenamtliche der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement lieferten auf der KommDIGITALE, der kommunalen Kongressmesse zur Digitalisierung der kommunalen Verwaltung, […]

continue reading

Effektives Selbstmanagement: Techniken für mehr Fokus und Produktivität

Im heutigen Alltag ist gutes Zeitmanagement ein echter Gamechanger: Berufliche und private Verpflichtungen sowie Termine und Deadlines lassen die To-do-Liste schnell wachsen und führen leicht zu Überforderung. Techniken für Selbstmanagement helfen dabei, Struktur in den Alltag zu bringen. In diesem Artikel lernen Sie einige bewährte Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Aufgaben effizienter bewältigen und […]

continue reading