Die Schweizer Konsumenten planen dieses Jahr durchschnittlich 397 Franken für Spielwaren-Weihnachtsgeschenke auszugeben. Der positive Trend im Online-Handel setzt sich auch in den Adventswochen fort. Das sind Ergebnisse einer aktuellen GfK Analyse zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Mit einem Budget für Spielwaren-Weihnachtsgeschenke von durchschnittlich 397 Franken bewegen sich die geplanten Ausgaben in diesem Jahr auf einem höheren Niveau […]
continue readingGfK Markt Monitor Schweiz – 1. – 3. Quartal 2020
Der GfK Markt Monitor des Schweizer Detailhandels befindet sich per Ende September 2020 mit 6.6 Prozent deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahr. Dies ist zum einen auf das konstante Wachstum von 10.3 Prozent im Food-/ Nearfood Bereich zurückzuführen. Doch auch der Nonfood holt trotz der nachhaltigen Beeinflussung der Corona-Auswirkungen signifikant auf und schliesst mit einem […]
continue reading
Bild des Monats: GfK Kaufkraft Europa 2020
Laut der aktuellen GfK-Kaufkraftstudie stehen Europäern 2020 im Schnitt 13.894 Euro für Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung. Dies entspricht einem Rückgang von nominal knapp 5,3 Prozent im Vergleich zum revidierten Vorjahreswert, was vor allem auf die Ausbreitung von COVID-19 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Wirtschaft zurückzuführen ist. Die Unterschiede zwischen den 42 untersuchten […]
continue readingEuropäern stehen 2020 rund 773 Euro weniger zur Verfügung
Im Jahr 2020 haben Europäer eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 13.894 Euro. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen den 42 untersuchten Ländern: In Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg ist das verfügbare Nettoeinkommen am höchsten, während es im Kosovo, in Moldawien und der Ukraine am niedrigsten ist. So haben die Liechtensteiner mehr als das 37-Fache der […]
continue reading
Raus aus den roten Zahlen – Technische Konsumgüter trotzen schwierigem Wirtschaftsklima
Der Markt für technische Konsumgüter (TCG) hat turbulente Wochen und Monate erlebt. Dennoch geht GfK davon aus, dass der Markt auch in Zukunft umsatzstark bleiben wird und trotz der aktuellen Situation auf dem Niveau des vergangenen Jahres bleibt. Für das Jahr 2020 entspricht ein solches „Wachstum“ von 0 Prozent einem geschätzten Marktwert von weltweit 1038 […]
continue reading
Bild des Monats: Online- und stationäre Kaufkraft für Einrichtungsbedarf, Deutschland 2020
Das GfK Bild des Monats für September zeigt die regionale Verteilung der Kaufkraft für Einrichtungsbedarf sowohl im Online-Handel als auch im stationären Handel in Deutschland im Jahr 2020. Die Einwohner des Stadtkreises Wolfsburg geben für Einrichtungsbedarf online 26,5 Prozent mehr aus als der durchschnittliche Deutsche – und belegen damit unter allen 401 Stadt- und Landkreisen […]
continue reading
GfK Markt Monitor Schweiz – 1. – 2. Quartal 2020
Der GfK Markt Monitor des Schweizer Detailhandels schliesst das erste Halbjahr 2020 gegenüber der Vorjahresperiode mit einem klaren Plus von 5.5 Prozent ab. Massgebliche Treiber dieser positiven Entwicklung sind Food-/ Nearfoodmärkte. Auch einige Nonfoodmärkte können so aufholen, dass sie das erste Halbjahr positiv schliessen. Insgesamt muss der Nonfood unter der nachhaltigen Beeinflussung der Corona-Auswirkungen ein […]
continue readingWas die Schweizer Konsumenten jetzt bewegt
Vor einem Monat sind die weitreichendsten Lockerungen nach dem Corona-Lockdown in Kraft getreten. GfK hat in mehreren Studien während des Lockdowns sowie im Juni untersucht, was die Schweizer rund um das Thema Corona, aber auch bezüglich ihres Kaufverhaltens beschäftigt. Das Leben vieler Konsumenten hat sich durch den Lockdown auf breiter Front verändert und es hat […]
continue readingGfK Handelstagung
Die 30. GfK Detailhandelsdokumentation mit Facts and Figures zum Markt 2019 wurde dieses Mal erstmals online publiziert. Die Trends der Vergangenheit haben sich 2020 verstärkt und die Prognose für den Detailhandel Total 2020 stehen insgesamt besser als erwartet, wenn es keine 2. Welle mit Lockdown gibt. Detailhandel Schweiz 2019 – erstmals wieder Wachstum seit 2014 […]
continue reading
Bild des Monats: GfK Kaufkraft, Schweiz 2020
Laut der aktuellen GfK-Studie führt der Bezirk Höfe mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft, die mehr als 109 Prozent über dem Landesdurchschnitt liegt, das Bezirksranking an. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen der Bezirk Meilen (+51%), der Kanton Zug (+46%) sowie der Bezirk Küssnacht (SZ) (+39%). Diese und weitere Erkenntnisse der Studie ermöglichen Händlern, Herstellern und Dienstleistern, […]
continue reading