Die deutschen Transportversicherer registrieren bei Ladungsdiebstählen eine deutliche Verschiebung der gestohlenen Güter: Elektronische Geräte sowie chemische und pharmazeutische Produkte werden bei den Dieben beliebter, Textilien und Zigaretten werden hingegen seltener gestohlen. „Die Kriminellen reagieren bei den chemischen und pharmazeutischen Produkten offenbar auf die globalen Lieferengpässe für diese Produkte, die sie auf dem Schwarzmarkt vermutlich zu hohen […]
continue readingStarkregenbilanz 2002 bis 2021: Bundesweit 12,6 Milliarden Euro Schäden
Starkregen hat in den vergangenen 20 Jahren bundesweit für Schäden von 12,6 Milliarden Euro an Wohngebäuden gesorgt. „Statistisch gesehen war jedes zehnte Haus in den Jahren 2002 bis 2021 von Starkregen betroffen. Die Beseitigung der Folgen kostete betroffene Hausbesitzer durchschnittlich 7.600 Euro“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). In keinem anderen […]
continue readingInflation: Kfz-Versicherern drohen Milliardenverluste
Die deutschen Kfz-Versicherer werden in diesem Jahr voraussichtlich einen Verlust von mehr als 2,5 Milliarden Euro machen. Das geht aus einer aktuellen Hochrechnung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. „Die Autofahrer zahlen in diesem Jahr für die Absicherung ihrer Fahrzeuge rund 30,2 Milliarden Euro – aber die Versicherer müssen über 32,8 Milliarden Euro für Schäden und […]
continue readingRekordhoch bei Zahl der Direktversicherungen
Die in Deutschland tätigen Lebensversicherer spielen weiterhin eine zentrale Rolle in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). „Innerhalb der Lebensversicherung entfällt fast jeder fünfte Vertrag und sogar knapp ein Viertel der Beiträge auf die bAV“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen. Wie aus der jetzt veröffentlichten GDV-Publikation „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen“ hervorgeht, stieg […]
continue readingBlitzbilanz 2022: 170 Millionen Euro Schaden durch Blitzeinschläge
Die Zahl der Blitzschäden und die entsprechenden Entschädigungsleistungen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sind im vergangenen Jahr zurückgegangen. „Insgesamt leisteten die Versicherer rund 170 Millionen Euro für 160.000 Blitz- und Überspannungsschäden“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Das zeigt die GDV-Blitzbilanz 2022. „Die Schadensumme ging im Vergleich zu 2021 um 40 Millionen Euro […]
continue readingGDV: Sommerunwetter verursachen Schäden in Höhe von 740 Millionen Euro
Eine Woche nach den beiden Sommerstürmen „Lambert“ und „Kay“ liegt den Versicherern eine erste Schadenbilanz vor. „Die beiden Unwetter haben versicherte Schäden von rund 740 Millionen Euro an Häusern, Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie an Kraftfahrzeugen verursacht“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Davon zahlen die Sachversicherer rund 250 Millionen Euro für Sturm- und Hagelschäden und etwa 140 Millionen […]
continue readingVersicherer warnen vor hohen Kosten durch EU-Pläne für Finanzdatenzugang
Die Pläne der EU-Kommission für einen offenen Zugang zu Finanzdaten stoßen bei den deutschen Versicherern auf Skepsis. „Digitale Lösungen müssen auf Kundenbedürfnisse eingehen, dafür ist es wichtig zu wissen, was Kunden wollen. Auch wenn wir die Idee von zugänglichen und nutzbaren Finanzdaten begrüßen: Die benötigten Schnittstellen und Datenstandards verursachen hohe Kosten, ohne genau zu wissen, ob ein […]
continue readingGDV: Digitale Rentenübersicht wichtig für mehr Transparenz in der Altersvorsorge
Sie wird seit vielen Jahren diskutiert – jetzt ist es so weit: Die digitale Rentenübersicht geht am Freitag unter www.rentenübersicht.de für die Öffentlichkeit an den Start. Die neue Online-Plattform soll jeder Bürgerin und jedem Bürger künftig einen umfassenden Überblick über ihre und seine gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge geben. „Wir freuen uns, dass der nächste Meilenstein bei […]
continue readingProzesskosten im Diesel-Skandal steigen auf über 1,5 Milliarden Euro
Der Diesel-Skandal bleibt der teuerste Schaden in der Geschichte der deutschen Rechtsschutzversicherer. „Die Kosten infolge rechtlicher Auseinandersetzungen wegen der Abgasreinigung bei Dieselmotoren sind seit 2015 auf 1,52 Milliarden Euro gestiegen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Darin enthalten sind Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten. Den aktualisierten GDV-Statistiken zufolge haben im Streit mit Autoherstellern wegen […]
continue readingAngehörigenschmerzensgeld: Versicherer ziehen positive Bilanz
Das im Juli 2017 eingeführte Hinterbliebenen- beziehungsweise Angehörigenschmerzensgeld hat sich nach Ansicht der deutschen Versicherer in der Praxis gut bewährt: „Hinterbliebene machen den neuen Anspruch regelmäßig geltend und einigen sich meist einvernehmlich mit den Versicherungen über die Höhe der Zahlungen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Gerichtliche Auseinandersetzungen seien die Ausnahme. Die […]
continue reading