Immer mehr Verbraucher entdecken für ihren Vermögensaufbau den Aktienmarkt über Fondssparpläne. Gerade über einen langen Anlagehorizont kann mit moderatem Risiko Rendite erzielt werden, um die Inflation auszugleichen. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt für Anleger einen hilfreichen Verhaltens-Tipp, um die Psyche auszutricksen und damit das Ziel des langfristigen Vermögensaufbaus besser zu erreichen. Die […]
continue readingHeirat und Finanzen – wem gehört was nach der Trauung?
Traditionell klingen im Mai die Hochzeitsglocken. Mit dem gegebenen „Ja-Wort“ vor dem Traualtar sind die Partner mit allen Konsequenzen „verheiratet“. Doch gilt dies auch bei den Finanzen? Die Überraschung ist vorprogrammiert. Wer meint, nach der Trauung gehöre ihm die Hälfte des Vermögens seines Partners, hat sich getäuscht. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt […]
continue readingUnfallgefahr erhöht durch E-Bikes, Elektrorad und Pedelecs – Versicherungsschutz nicht vernachlässigen
Die Tage werden länger und die Sonne strahlt wärmer. Die Fahrradfahrer zieht es wieder ins Freie, hauptsächlich mit Elektroantrieb. Der Kauf von Elektrorädern, Pedelecs und E-Bikes boomt nach wie vor. Leider sind mit dem Boom auch die Unfallgefahren gestiegen, gerade für ältere Menschen. Eine der häufigsten Unfallgefahren sind Vorfahrtsverletzungen, weil Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit eines Elektrorades, […]
continue readingBerufsunfähigkeitsversicherung extrem wichtig für Jugendliche – Nachversicherungsgarantie bedarf Beratung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen. Sie sollte deshalb möglichst schon in jungen Jahren, z.B. als Schüler, Student oder als Auszubildender abgeschlossen werden. Neben einem günstigen Beitrag zählen in erster Linie die verschiedenen Leistungen und die Kompetenz des Versicherers. Eine Beratung für Jugendliche ist dabei unverzichtbar. Unter anderem sind dabei die wichtigen Klauseln zur […]
continue readingSemesterstart – jetzt sollten Studenten unbedingt ihre Versicherungen checken
Vielerorts beginnt oder begann für Studenten mit dem Semesterstart an den Fachhochschulen und Universitäten ein neuer Lebensabschnitt. Die Planung und Organisation des Studiums sind umfangreich. Trotz aller Herausforderungen sollten die Studenten zum Semesterstart ihre eigenen Versicherungen checken, um Absicherungslücken festzustellen. Unter Umständen erlischt hierbei auch eine Mitversicherung über die Eltern. Da Geld bei Studenten knapp […]
continue readingFrühjahrsputz mit großem Sparpotenzial – Ordnung der Finanzen lohnt sich
So mancher Haushalt hat den alljährlichen Frühjahrsputz schon hinter sich gebracht. Das Ausmisten der finanziellen Verträge rund um den Haushalt sollte dabei aber nicht vergessen werden. Laut Erfahrungen der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt es bei den Finanzen große Sparpotenziale. Ein Check hilft dabei, die teilweise enormen Sparmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Deutschen geben […]
continue readingAm 8. März ist Internationaler Frauentag – Frauen haben oft eine schlechte Absicherung
Anlässlich des jährlich stattfindenden Internationalen Frauentages am 8. März warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) vor der sehr häufig schlechten Absicherung von Frauen im Versicherungs- und Anlagebereich. Sie bietet deshalb interessierten Frauen einen kostenlosen Check und eine Beratung an. Deutsche Haushalte haben nach den Erfahrungen der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V., trotz […]
continue readingEnergiespartag 2023 am 5. März – gut für den Geldbeutel und die Umwelt
Nicht erst seit dem Russland-Ukraine-Krieg ist das Thema „Energie sparen“ vermehrt in der Diskussion. Schon jahrelang wird über Einsparmöglichkeiten im Energiesektor gesprochen und einiges hat sich auch getan. Doch der Krieg beschleunigt jetzt die Debatte durch stark gestiegene Preise und Abhängigkeiten. Jetzt müssen Alternativen zu der seither genutzten Energie wie Öl und Gas oder andere […]
continue readingVersicherungsunterlagen – Aufbewahrungsfristen in Blick haben
Jeder hat zuhause sein persönliches Ablagesystem. Manche legen wichtige Unterlagen direkt in einem Ordner ab, andere stapeln wichtige Dokumente in einem Schuhkarton. Doch das „wie“ ist nicht so entscheidend, sondern die Aufbewahrungsfristen, also das „wie lange“. Wie lange muss man zum Beispiel Versicherungsunterlagen aufbewahren? Wie wichtig ist der Versicherungsschein? Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. […]
continue readingHeiraten mit „Spezialdatum“ und Finanzen – was gehört wem nach der Trauung?
Traditionell läuten ja eher im Mai die Hochzeitsglocken. Doch das „Spezialdatum“ 2.3.23 lockt schon mehr Paare zur Trauung, auch im tristen Februar. Ob die Ehen mit einem Spezialdatum länger halten, sei aber dahingestellt. Mit dem gegebenen „Ja-Wort“ vor dem Traualtar sind die Partner mit allen Konsequenzen verheiratet. Doch gilt dies auch bei den Finanzen? Die […]
continue reading