Aus Autobauern werden Möglichmacher

In der Automobil-Industrie droht aufgrund der Corona-Krise ein massiver Stellenabbau. Trotz geltender Beschäftigungssicherung schließen viele Konzerne auch betriebsbedingte Kündigungen nicht aus oder setzen auf ein freiwilliges Ausscheiden von Mitarbeitern. In ihrer aktuellen Kampagne sprechen „Die Möglichmacher – Facility Management“ vom Personalabbau betroffene Techniker und Monteure (m/w/d) an, um ihnen bei den Unternehmen der Initiative eine […]

continue reading

Mitgliederentwicklung GEFMA zeigt sich stabil

. GEFMA, Deutscher Verband für Facility Management e.V. hat seine Mitgliederstruktur analysiert: Im August 2020 zählt GEFMA mit Studierenden und Young Professionals genau 1.066 Mitglieder. Von 956 ordentlichen und korrespondierenden Mitgliedern aus dem öffentlichen Bereich sind 44 % Anbieter von Services (Auftragnehmer) und 56 % Nutzer (Auftraggeber). Bei den Anbietern sind die Service-Provider stärkste Gruppe, […]

continue reading

GEFMA kooperiert mit CAFM-Werkstatt von Drees & Sommer

Im Juli 2020 haben GEFMA und Drees & Sommer eine Kooperation im Rahmen der CAFM-Werkstatt vereinbart. Bereits vor dem offiziellen Start im August 2020 stellen acht marktbekannte Softwareanbieter ihre Standardsoftware der Informationsplattform zur Verfügung.  Somit können sich CAFM-Interessenten in der Werkstatt in Präsentationen und Workshops systemübergreifend über CAFM-Angebote informieren. Der Verband erwartet von der Kooperation […]

continue reading

GEFMA-Förderpreise 2020 verliehen

Die 23. Förderpreisverleihung fand erstmalig in digitaler Form statt. Aus dem Drees & Sommer Büro in Stuttgart zeichneten GEFMA-Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann und Bernd Fisel stellvertretend für die Jury die live zugeschalteten sechs Gewinner aus. Der Hauptpreis in Höhe von 3.000 Euro ging an Erika Morosov, Absolventin der Fachhochschule Münster. Sie beschäftigte sich in […]

continue reading

Einschätzung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Gute Ansätze und verschenktes Potential

Last-Minute-Lob und Tadel. So lässt sich die Bewertung des GEFMA (Deutscher Verband für Facility Management) und des zentralen Immobilien-Ausschusses, kurz ZIA, zum GebäudeEnergieGesetz (GEG), zusammenfassen. Insbesondere das Thema Energieeffizienz scheint stiefmütterlich behandelt worden zu sein. Dennoch lassen einige Verbesserungen in der Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft und Energie noch hoffen. Eine weitere Bearbeitung des GEG […]

continue reading

Unterstützung für erfolgreiche Personalplanung

Facility Management ist peoples business: 4,7 Millionen aller deutschen Erwerbstätigen und damit etwa 10 % sind bei einem externen Dienstleister oder in der unternehmenseigenen Real Estate – FM-Organisation mit überwiegend gebäudebezogenen Services beschäftigt. Personalkosten gehören zu den größten Budgets im Geschäftsbetrieb. Die Ressourcenplanung spielt somit eine wichtige Rolle: Qualitative und quantitative Personalbemessung unterstützt erfolgreich die […]

continue reading

Neue Ausschreibungsplattform nach GEFMA-Standards

Mit den Richtlinien GEFMA 510 Mustervertrag und GEFMA 520 Standardleistungsverzeichnis entwickelt der GEFMA-Arbeitskreis ‚Ausschreibung und Vergabe‘ branchengerechte Vorlagen für Verträge und Leistungsbeschreibungen im Facility Management. Der Standard zur Beschaffung von Immobiliendienstleistungen wird derzeit aktualisiert und soll den Prozess nach einer von Auftraggeber- und Auftragnehmerunternehmen sowie Juristen erarbeiteten „Best Practice der Partnerschaftlichkeit“ noch stärker am Markt […]

continue reading

CAFM Marktübersicht 2020

Die „Marktübersicht CAFM-Software 2020“ unterstützt bei der Orientierung in dem sehr großen Angebot von Lösungen für Computer Aided Facility Management (CAFM). Die Publikation präsentiert Kennzahlen und Leistungsmerkmale der wichtigsten CAFM-Systemanbieter und wird jährlich von “Der Facility Manager“, Alpha IC und GEFMA veröffentlicht. Mit 33 abgebildeten CAFM-Produkten für das Facility Management hilft die Marktübersicht, sich in […]

continue reading

Neue GEFMA-Leitfäden für globale FM-Strategien

Einheitliche Qualitätsstandards im FM sind für international agierende Unternehmen ein erfolgsentscheidendes Kriterium. Es ist für viele Unternehmen eine wesentliche Herausforderung, ihre oftmals noch nationalen FM-Strategien in einem globalen Vorgehen zu konzentrieren und das bei gleichzeitig einheitlichen, höchsten Qualitätsanforderungen an das Facility Management. "Ein langfristig erfolgreiches, internationales Kerngeschäft bedeutet: Eine Fokussierung auf Qualität, auch bei den […]

continue reading

CarbonFM – das neue Tool zum Messen von CO2-Emissionen

Nachweislich nachhaltiges und klimaneutrales Arbeiten gehört auch im FM zu einem der wichtigsten Ziele. Der Deutsche Verband für Facility Management GEFMA, die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie Unternehmen aus der Praxis kooperieren in einem Forschungsprojekt für Carbon Management (CarMa), um ein IT-basiertes Tool für die Messung, […]

continue reading