Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen des SKZ in Würzburg durchgeführt

Am Kunststoff-Zentrum SKZ freut man sich über die Inbetriebnahme des Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ). Der erste Kurs zur "Praktischen Sicherung der Farbqualität" wurde erfolgreich durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich sowohl über die Möglichkeit, praxisnah in den nagelneuen Laboren zu lernen, als auch über ein Willkommensgeschenk. Am SKZ nimmt kurz nach der Modellfabrik das zweite […]

continue reading

Polyneers GmbH zum ersten Mal als Premiumpartner Bildung des SKZ ausgezeichnet

Das SKZ vergibt auch für 2022 wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Weiterbildung in der Kunststoffbranche vorantreiben. Die Polyneers GmbH erhält diese Auszeichnung zum ersten Mal für die umfassende und innovative Zusammenarbeit im Aus- und Weiterbildungsbereich in der Kunststofftechnik. „In die engere Kandidatenauswahl kommen Unternehmen, die gemeinsam […]

continue reading

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie mit der Produktion von Mustermengen und Prototypen

Das SKZ bietet seinen Kunden und Partnern die Möglichkeit, Mustermengen an Kunststoffcompounds oder Prototypen, wie Profile, Rohre oder Spritzgussproben, herstellen zu lassen. Unternehmen können dadurch Entwicklungszeit und -kosten sparen. Häufig fehlen in der Industrie Zeit und Ausstattung, um neben den laufenden Kundenaufträgen noch Neuentwicklungen zu testen oder Prozesse zu prüfen und zu optimieren. Das SKZ […]

continue reading

Innoform Coaching und SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien mit Live-Stream

Die Innoform Coaching GbR und das Kunststoff-Zentrum SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien ein. Die zweitägige Veranstaltung findet am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich, denn das Branchen-Event wird live gestreamt. Der Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Verpackungs- und Folienindustrie, an […]

continue reading

Industriekonsortien fördern Forschung – Erste Wegbereiter–Projekte am SKZ gestartet

Relevante Forschungsthemen werden am SKZ ab sofort auch mit industrieller Bedeutung über Partnerkonsortien erfolgreich gefördert. Erste Wegbereiter-Projekte zu verschiedenen Themen konnten nun gestartet werden. Das SKZ schuf im Rahmen der sogenannten Wegbereiter-Projekte für Unternehmen der Kunststoffindustrie letztes Jahr die Möglichkeit, zu verschiedenen Themen ein Konsortium zu bilden und gemeinsam das SKZ mit Forschungstätigkeiten zu beauftragen. […]

continue reading

SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung

Additive Fertigungsverfahren sind inzwischen für zahlreiche Anwendungen etabliert. Seitens der Industrie steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Potentiale des 3D-Drucks voll auszuschöpfen. Das SKZ bietet hier zahlreiche Kurse und Lehrgänge an. Wie die meisten Dinge will auch das 3D Drucken gelernt sein. Technologien wie FDM, Lasersintern, StereoLithographie etc. sind schon lange in der Praxis […]

continue reading

Ein Hoffnungsschimmer in Sachen Fachkräftemangel? Frühe Bildungsaktionen entfalten Wirkung!

Am SKZ wurde früh erkannt, dass eine differenzierte Sicht auf Kunststoffe bereits für Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren gerade im Hinblick auf die zukünftige Berufswahl sinnvoll ist. Aus diesem Grund wurde 2010 das Schülerlabor SKZ-Lab in Würzburg eröffnet und inzwischen auch erfolgreich am SKZ in Peine eingeführt. Im Rahmen des SKZ-Lab wird […]

continue reading

SKZ goes inline

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktion zu optimieren und damit den Herausforderungen bei Energiekosten, Ressourceneinsparung und Personalakquise entgegenzuwirken. Hierfür bietet das SKZ passgenaue Messtechnik zur inlinefähigen Qualitätssicherung an, die eine vollständig digitalisierte und vernetzte Produktion ermöglicht. Das SKZ bietet ein breites Portfolio an Dienstleistungen für inlinefähige Qualitätssicherung: Machbarkeitsstudien ermöglichen die Identifikation der passgenauen […]

continue reading

Komprimiert ans Ziel: SKZ-Foschungsprojekt verbessert deutlich die Auflösung der Thermografie für die Kunststoffprüfung

Das SKZ konnte erfolgreich das Forschungsprojekt zur Steigerung des Auflösungsvermögens der thermografischen Tomografie mit Methoden der Pulskompression abschließen. Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, wie die Auflösung der Thermografie verbessert werden kann und wie sich Tiefeninformationen besser separieren lassen. Ziel des Forschungsprojekts war die tomografische, quasi-3D Darstellung der aufgenommenen Messdaten. Hierfür wurden die Methoden der […]

continue reading

Neues SKZ-Whitepaper – Schaumanalyse auch in Echtzeit möglich

Das SKZ erweitert sein kostenfreies Wissensangebot um ein zusätzliches Whitepaper. Dieses bietet mit dem Thema "Schaumanalyse" Lösungsansätze für die aktuell bedeutsame Produktgruppe der Kunststoffschäume und deren Prüfung. Die messtechnische Überwachung spezifischer Kenngrößen und Merkmale von Kunststoffschäumen war bislang nur sehr aufwendig im Labor möglich und mit hohem Personal- und Materialeinsatz verbunden. Das SKZ-Whitepaper zur Schaumanalyse […]

continue reading