Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende und benötigt Fachkräfte

Leitungen, Kabel und Rohre werden oft als die Lebensadern unserer modernen Gesellschaft bezeichnet. Viele denken jetzt vielleicht direkt an die Versorgung mit Lebenswichtigem wie Strom und dem Internet. Tatsächlich werden aber auch andere unverzichtbare Medien wie beispielsweise Wasser, Gas oder Wärme über Leitungssysteme transportiert. In den letzteren Fällen meist durch Kunststoff-Rohrleitungen. Fachkräfte essenziell für Infrastruktur […]

continue reading

Wenn Kunststoffe ermüden …

Werden Kunststoffbauteile zyklischen Belastungen ausgesetzt, versagen sie aufgrund von Materialermüdung bei niedrigeren Lastniveaus als unter einmaliger Belastung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ beschäftigen sich Experten deshalb mit Möglichkeiten dieses Verhalten schneller und kostengünstiger abschätzen zu können. In einem Forschungsvorhaben wurde eine physikalisch basierte Lebensdauerabschätzung erfolgreich umgesetzt. Viele Kunststoffbauteile unterliegen im Einsatz zyklischen Belastungen. Über die Lebensdauer geben […]

continue reading

When plastics fatigue …

If plastic components are subjected to cyclical loads, they fail at lower load levels than under a single load due to material fatigue. Experts at the SKZ Plastics Center are therefore working on ways to estimate this behavior more quickly and cost-effectively. In one research project, a physically based service life estimation was successfully implemented. […]

continue reading

Spektroskopie und KI haben die Alterung von Kunststoff im Blick

Unter der Projektleitung der Silicann Systems GmbH startet das SKZ startet zusammen mit der HAIP Solutions GmbH und dem Fraunhofer IFF das Forschungsprojekt SpectralAIge. Die damit verbundenen Herausforderungen in der Abfallwirtschaft verlangen innovative Lösungen. Im Verbundprojekt SpectralAIge sollen die weltweit ersten spektroskopischen Messsysteme entwickelt werden, welche die prozessbedingte Materialalterung von Kunststoffen schnell und präzise bewerten […]

continue reading

Spectroscopy and AI keep an eye on the ageing of plastic

Under the project management of Silicann Systems GmbH, the SKZ is launching the SpectralAIge research project together with HAIP Solutions GmbH and the Fraunhofer IFF. The associated challenges in waste management require innovative solutions. The SpectralAIge joint project aims to develop the world’s first spectroscopic measurement systems that can quickly and precisely assess the process-related […]

continue reading

Für die Sicherheit bei Wasserstofftransport und -speicherung

Die neue Importstrategie der Bundesregierung soll Deutschland und der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit ausreichend Wasserstoff und H2-Derivaten ermöglichen. Wasserstoff ist ein hochaktuelles Thema und mehr und mehr Bauteile wie z. B. Rohrleitungen, müssen der Anwendung mit Wasserstoff sicher standhalten. Zu diesem Thema haben sich Hahn-Schickard aus Villingen-Schwenningen und das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg zusammengetan. […]

continue reading

Von der Faser zum Spritzgießbauteil

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und die PTS Institut für Fasern & Papier gGmbH in Heidenau legen ihre jahrelangen Erfahrungen und technologischen Möglichkeiten zusammen, um Fasersuspensionen mittels spritzgießtechnischer Verfahrensansätze zu verarbeiten. Die griechische Göttin Minerva steht für Fortschritt und Innovation. Wenn man überlegt ein Kunststoff-Produkt durch Papier zu ersetzen, gerne aber die ursprünglichen Produktionsprozesse beibehalten […]

continue reading

SKZ presents premium partner award to Meusburger Georg GmbH & Co KG

As in previous years, the SKZ is once again awarding the “Premium Partner” award retroactively for 2024 to companies that work together with the Plastics Center to advance the industry. In cooperation with Meusburger, an injection molding error catalog was developed as a ’solution aid for injection molders‘ and published in printed form. Moulding faults […]

continue reading