Dokumentation der Risikobewertung, Aufbereitung, Sterilisation und Freigabeberechtigung von Medizinprodukten, Mitarbeiterbelehrung, Arbeitszeiten, Gefahrstoffe, E-Check, Seal-Check und die Tagesabschlussdokumentation – um nur einige der teils täglichen bürokratischen Pflichten in der Zahnarztpraxis zu nennen. Überbordende Bürokratie in Arzt- und Zahnarztpraxen kostet Zeit, Geld und bindet Ressourcen. Immerhin hat es der Begriff „Bürokratieentlastung“ inzwischen auf die Agenda des Bundeskabinetts […]
continue readingKaum Unterstützung durch die Politik
Vulnerable Gruppen fallen vielfach durch das Raster unseres Gesundheitssystems. Es sind Menschen, die etwa wegen Behinderung, psychischer Erkrankung, hohen Alters, Obdachlosigkeit, Armut oder Flüchtlingserfahrung für krank machende Ursachen besonders anfällig und verletzlich (vulnerabel) sind. Und das sind nicht wenige. In Deutschland leben fast acht Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung, fünf Millionen Pflegebedürftige gibt es – […]
continue reading„Es geht um die Zukunft der ambulanten Versorgung“
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte unterstützt den vom Verband der medizinischen Fachberufe (VMF) organisierten Protesttag in Berlin. Gemeinsam demonstrieren Medizinische und Zahnmedizinsche Fachangestellte, Ärzte, Zahnärzte und weitere Vertreter medizinischer Berufe am Freitag, 8. September 2023, am Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto „Rote Karte für die Gesundheitspolitik". „Dabei geht es nicht nur um mehr […]
continue reading
FVDZ-Kampagne für mehr Wertschätzung der ambulanten Versorgung
Die Zahnarztpraxen in Deutschland sind ein wichtiger Pfeiler der ambulanten Versorgung. Gäbe es sie nicht mehr, würde dies riesige Lücken hinterlassen – und zwar nicht nur in den Mündern von Patientinnen und Patienten, sondern im gesamten Versorgungsgeschehen. Die zahnärztliche Versorgung von mehr als 80 Millionen Menschen in Deutschland hat einen unschätzbaren Wert, und für diesen […]
continue readingAufruf zum Protest am 8. September in Berlin
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) zeigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Rote Karte – und ruft die Praxisteams auf, am 8. September an der Protestaktion des Verbandes medizinischer Fachberufe (vmf) in Berlin teilzunehmen. „Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland ist nur im Team zu leisten. Doch die Arbeit muss sich für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) auch lohnen. […]
continue readingFVDZ: Ersatz von Amalgam nicht immer möglich
Wenngleich 2019 die Bundesregierung dafür plädiert hat, den Einsatz von Quecksilberamalgam weiter zu ermöglichen, verkündet die EU-Kommission nun, dieses von 2025 an verbieten zu wollen. „Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO und die FDI als Sprecher aller nationalen Zahnärzteorganisationen unterstützen wir ausdrücklich ein Herunterfahren der Verwendung von Amalgam“, sagt Dr. Frank Wuchold, im Bundesvorstand des Freien Verbandes […]
continue readingFVDZ: Durchsetzen mit der Brechstange wird nicht funktionieren
Ende Juni hat die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) den sofortigen bundesweiten Rollout des elektronischen Rezepts beschlossen, das von 2024 an verpflichtend sein soll. Seit Juli soll das E-Rezept mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) abgerufen werden können. Indes sind die technischen Voraussetzungen in Praxen und Apotheken noch gar nicht flächendeckend vorhanden, sodass beim Start […]
continue readingHarsche Kritik: Ambulante Praxen werden strategisch vergessen
Zahnarztpraxen müssen viele Herausforderungen bewältigen: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Inflation – um nur die „Big Three“ zu nennen. Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sind die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte in den Fokus der Sparpolitik im Gesundheitswesen geraten. „Vergessen, verraten und verkauft – Ambulante Versorgung in Gefahr“ lautete darum der Titel der berufspolitischen Diskussionsrunde beim 30. Zahnärzte-Sommerkongress, durch die auch […]
continue readingProtest am Dom
Nach der großen Protestaktion in der Arena „auf Schalke“ Anfang Mai mit mehr als 1.000 Teilnehmern (Motto: „Rote Karte für Minister Lauterbach“) lädt der Landesverband Nordrhein des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) für den 14. Juni zu einer weiteren Demonstration ein. Von 11 bis 13 Uhr treffen sich Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem Roncalliplatz am […]
continue readingFVDZ: Kürzungen der Parodontitistherapie zurücknehmen
Die Krankheit ist schleichend, oft wird sie erst nach Jahren bemerkt. Typische Symptome sind gerötetes, entzündetes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang, Zahnlockerungen oder gar Zahnverlust. Mehr als 30 Millionen Deutsche sind an einer Parodontitis erkrankt. Je aggressiver die Bakterien sind und je schwächer die Infektionsabwehr des Körpers etwa durch Rauchen oder Stress ist, desto früher und […]
continue reading