Der intelligente Investor in Zeiten von Bitcoin, Nvidia, KI & Co.

Die Finanzmärkte haben sich seit Benjamin Grahams Zeiten erheblich verändert. Während seine Prinzipien des "Value Investing" über Jahrzehnte hinweg als unerschütterlich galten, stehen sie heute in einem scheinbaren Widerspruch zu den aktuellen Entwicklungen. Unternehmen wie Nvidia erzielen auf Basis der Künstlichen Intelligenz (KI) immense Gewinne und Wachstumsprognosen, während Bitcoin als digitales Asset weiterhin polarisiert. Ist […]

continue reading

Haben oder Sein? Was können wir von Erich Fromm lernen?

Die Menschheit balanciert an einem Abgrund. Das erkannte der Sozialphilosoph Erich Fromm bereits in den 1950er Jahren. Die moderne Gesellschaft ist zwar zu technischen Höchstleistungen in der Lage, doch sie entfremdet den Menschen zunehmend von sich selbst. In seinem Werk "Haben oder Sein" stellt Fromm eine fundamentale Frage: Definiert sich der Mensch über Besitz oder […]

continue reading

Black Friday: Was wir für die Geldanlage lernen können!

Der Black Friday ist ein Shopping-Event, das in Deutschland jedes Jahr Milliarden an Umsätzen generiert. 2023 gaben deutsche Verbraucher rund 5,8 Milliarden Euro an nur einem Tag aus – viele Käufer greifen gezielt zu, wenn hochwertige Produkte im Angebot sind. Doch wie wäre es, diese Logik auf die Geldanlage zu übertragen? Vom Schnäppchenjäger zum Aktienkäufer […]

continue reading

Black Friday: Was wir für die Geldanlage lernen können!

Der Black Friday ist ein Shopping-Event, das in Deutschland jedes Jahr Milliarden an Umsätzen generiert. 2023 gaben deutsche Verbraucher rund 5,8 Milliarden Euro an nur einem Tag aus – viele Käufer greifen gezielt zu, wenn hochwertige Produkte im Angebot sind. Doch wie wäre es, diese Logik auf die Geldanlage zu übertragen? Vom Schnäppchenjäger zum Aktienkäufer […]

continue reading

Die Märkte verstehen lernen: US-Wahlen, Zinspolitik und unberechenbare Börsenreaktionen

Die Kapitalmärkte sind unberechenbar. Kurse können steigen, Kurse können fallen – und oft kann derselbe Auslöser beide Reaktionen hervorrufen. Dies gilt besonders jetzt, in einer Zeit, in der politische und wirtschaftliche Entscheidungen weltweit so stark im Fokus stehen. Mit den bevorstehenden US-Wahlen und den möglichen Zinssenkungen der US-Notenbank Fed sind die Kapitalmärkte gespannt wie selten […]

continue reading

Die Märkte verstehen lernen: US-Wahlen, Zinspolitik und unberechenbare Börsenreaktionen

Die Kapitalmärkte sind unberechenbar. Kurse können steigen, Kurse können fallen – und oft kann derselbe Auslöser beide Reaktionen hervorrufen. Dies gilt besonders jetzt, in einer Zeit, in der politische und wirtschaftliche Entscheidungen weltweit so stark im Fokus stehen. Mit den bevorstehenden US-Wahlen und den möglichen Zinssenkungen der US-Notenbank Fed sind die Kapitalmärkte gespannt wie selten […]

continue reading

100 Jahre Weltspartag: Sparen geht heute anders!

Der Weltspartag rückt näher, und für deutsche Sparer ist das eine gute Gelegenheit, über moderne Sparformen nachzudenken. Während klassische Optionen wie Girokonten, Sparbücher und Bausparverträge wenig Rendite bieten, öffnen Investmentfonds und ETFs Türen zu höheren Erträgen und langfristiger finanzieller Stabilität. Die Entwicklung des Weltspartags Seit 1924 ist der Weltspartag ein fester Termin, um auf das […]

continue reading

100 Jahre Weltspartag: Sparen geht heute anders!

Der Weltspartag rückt näher, und für deutsche Sparer ist das eine gute Gelegenheit, über moderne Sparformen nachzudenken. Während klassische Optionen wie Girokonten, Sparbücher und Bausparverträge wenig Rendite bieten, öffnen Investmentfonds und ETFs Türen zu höheren Erträgen und langfristiger finanzieller Stabilität. Die Entwicklung des Weltspartags Seit 1924 ist der Weltspartag ein fester Termin, um auf das […]

continue reading

Finanzberatung: Nein, danke!

Ach ja, Deutschland und seine ewige Diskussion über Gebühren. Sobald es um Geldanlage geht, sind die vermeintlichen "Abzocker" schnell gefunden: die Finanzberater. Das sind doch die Halunken, die nur an den fetten Provisionen interessiert sind, oder? Der gute, ehrliche Deutsche zahlt doch nicht unnötig für einen Berater, wenn er selbst einfach ETFs kaufen kann – […]

continue reading

Finanzberatung: Nein, danke!

Ach ja, Deutschland und seine ewige Diskussion über Gebühren. Sobald es um Geldanlage geht, sind die vermeintlichen "Abzocker" schnell gefunden: die Finanzberater. Das sind doch die Halunken, die nur an den fetten Provisionen interessiert sind, oder? Der gute, ehrliche Deutsche zahlt doch nicht unnötig für einen Berater, wenn er selbst einfach ETFs kaufen kann – […]

continue reading