Branchenindikator Instandhaltung ist online

Einmal pro Quartal erheben das FIR und das FVI mit dem „Branchenindikator Instandhaltung“ aktuelle Daten zur konjunkturellen Entwicklung der Instandhaltungsbranche. Die Ergebnisse des vierten Quartals 2020 sind jetzt online verfügbar. Bemerkenswerterweise erlebt der Branchenindex bei den innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen zum ersten Mal seit fünf Quartalen einen beträchtlichen Aufschwung von knapp 15 Punkten. Trotz des zweiten Lockdowns […]

continue reading

24. Aachener Dienstleistungsforum am FIR

Im Zuge der digitalen Transformation entscheiden sich Unternehmen immer häufiger Produkte, klassische Dienstleistungen und digitale Services datenbasiert, kundenzentriert miteinander zu verbinden. Das 24. Aachener Dienstleistungsforum vom 10. bis 11. März 2021 greift dies unter dem Motto „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“ auf. Die hybrid angelegte Fachveranstaltung zeigt, wie die praktische Umsetzung von industriellen As-a-Service Angeboten gelingt und […]

continue reading

Der langfristige Erfolg liegt im Wandel

Zum Jahresbeginn wartet das FIR an der RWTH Aachen mit einer neuen Fachveranstaltung auf: Der Aachener Business Transformation Summit 2021 widmet sich am 4. Februar 2021 in einer ganztägigen, hybrid angelegten Veranstaltung topaktuellen Fragestellungen zu Potenzialen und Erfolgsfaktoren der strategischen Transformation. Unter dem Motto „The Infinite Game: Realizing Return on Transformation” erhalten die Teilnehmer in […]

continue reading

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg

Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie […]

continue reading

FIR-Thementag „Supply-Chain-Management“

Premiere im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus: Am 20. Oktober 2020 öffnet das FIR an der RWTH Aachen seine Türen für den FIR-Thementag „Supply-Chain-Management – Wertschöpfungsnetzwerke in turbulenten Zeiten“. Die Veranstaltung wendet sich an Vertreter aus der Industrie sowie an Logistikdienstleister, die von neuesten Erkenntnissen und Best Practices für die Gestaltung zukunftsfähiger, […]

continue reading

Konferenzzentrum im Cluster Smart Logistik ist geöffnet

Nicht jedes Unternehmen verfügt in der aktuellen Situation über geeignete Flächen, um bei Besprechungen, Fortbildungen, Schulungen und anderen Veranstaltungen den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Teilnehmern oder die benötigten 7 m2 pro Person realisieren zu können. Die Räumlichkeiten im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus wurden nun so konzipiert und gestaltet, […]

continue reading

Industrie 4.0 auf Knopfdruck!

Das Center Connected Industry im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus begrüßt als neues immatrikuliertes Mitglied herzlich die item Industrietechnik GmbH. Das Unternehmen ist weltweiter Marktführer bei Systembaukästen für industrielle Anwendungen. item entwickelt und vertreibt Lösungen, die den Bau von Maschinen und Betriebseinrichtungen einfacher, preiswerter und schneller machen. Das umfassende Produktportfolio aus mehr […]

continue reading

Vom One-Night-Stand in die Ehe

Subscription-Modelle, auch bekannt als As-a-Service-Geschäftsmodelle, sind für Industrieunternehmen ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Erfolgs. Anders als beim Einmalverkauf eines Produkts sind sie auf die Etablierung kontinuierlicher Kundenbeziehungen angelegt, von denen Anbieter und Abnehmer gleichermaßen nachhaltig profitieren. Die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Umsetzung dieses Sprungs – sozusagen vom One-Night-Stand in die Ehe – diskutierten am […]

continue reading

FIR entwickelt Vorgehen zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. veröffentlichte jetzt unter der Bezeichnung DIN SPEC 91404 ein neues Vorgehen, das vom FIR an der RWTH Aachen und weiteren Partnern entwickelt wurde. Die DIN SPEC beinhaltet einen Leitfaden zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen für Prozess- und Produktionsanlagen. Dabei werden die Grundmaßnahmen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung betrachtet. […]

continue reading

FIR erforscht Nutzen von Sprachsteuerungssystemen für KMU im Maschinenbau

Alexa, Siri, Cortana, Bixbi…: Diese Namen hört man mittlerweile in immer mehr Haushalten. Sprachassistenten übernehmen auf Zuruf viele Aufgaben, vom Einschalten des Radios über die Regelung der Beleuchtung bis hin zum Erstellen von Einkaufslisten. Mit zunehmender Verfügbarkeit smarter Geräte etablieren sich dabei immer mehr Anwendungen, die mit der Automatisierung von Abläufen die Hausarbeit erleichtern, lästige […]

continue reading