Mit der Neuinszenierung von Peter Tschaikowskys Oper „Pique Dame“ beginnen am 9. April 2022 die achten Osterfestspiele Baden-Baden mit den Berliner Philharmonikern. Bis zum Ostermontag, 18. April, stehen vier Opernaufführungen und fünf große Abendkonzerte im Festspielhaus sowie zahlreiche Kammerkonzerte in Baden-Badener Sälen auf dem Programm des Festivals. Chefdirigent Kirill Petrenko dirigiert neben den beiden Opern […]
continue readingOster-Pressekonferenz Festspielhaus Baden-Baden_Berliner Philharmoniker (Pressetermin | Online)
Sehr geehrte Damen und Herren, die Osterfestspiele Baden-Baden und die Berliner Philharmoniker laden Sie zu einem digitalen Pressegespräch am Dienstag, 22 März 2022 um 10 Uhr ein. Über die Vorbereitungen zu den am 9. April beginnenden Festspielen sprechen: Chefdirigent Kirill Petrenko, die Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker Andrea Zietzschmann und Festspielhausintendant Benedikt Stampa. Das Regieteam […]
continue readingUmbesetzungen bei den Osterfestspielen Baden-Baden
Anna Netrebko wird nicht bei den Osterfestspielen Baden-Baden 2022 singen. Dies vereinbarten das Festspielhaus Baden-Baden und die Künstlerin einvernehmlich. Die Entwicklungen rund um ihre Person mache einen Auftritt im Rahmen der Osterfestspiele nicht möglich. Eine zukünftige Zusammenarbeit schließen aber beide Seiten nicht aus. Für das mit den Berliner Philharmonikern geplante Konzert am 13. April suchen […]
continue readingFestspielhaus Baden-Baden stellt Zusammenarbeit mit Valery Gergiev ein
Das Festspielhaus Baden-Baden stellt die Zusammenarbeit mit dem Intendanten und Chefdirigenten des Mariinsky Theaters, Valery Gergiev, bis auf weiteres ein. So lautet eine vom Stiftungsvorstand der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden und der Intendanz gemeinsam getroffene Entscheidung. „Die mangelnde Distanz von Herrn Gergiev zum aktuellen menschenverachtenden Vorgehen des russischen Präsidenten hat für uns den Ausschlag gegeben. Wir […]
continue readingDie beste dänische Tanzproduktion 2021 und SWR Musiker in kleinstmöglicher Konzertformation: Das Takeover-Festival Baden-Baden
Der Countdown läuft, am 4. Februar übernehmen junge Erwachsene das Festspielhaus Baden-Baden und verwandeln es in ein Kultur-Labor. Bei Takeover wird vom 4. bis 6. Februar 2022 im Festspielhaus probiert, gespielt, geschaut, gehört, gedacht und diskutiert – jenseits der traditionellen Schranken zwischen Künstlern, Publikum und Festivalmachern und im ausgeklügelten Sicherheits-konzept. Dänemarks Beste Eine Samba-Arena, ein […]
continue readingVers l’avenir avec huit Festivals
En 2022, le Festspielhaus Baden-Baden propose huit Festivals de conception nouvelle et se réinvente avec de nombreuses stars de la musique tout en restant fidèle à son idée fondatrice. Le directeur général Benedikt Stampa a présenté aujourd’hui (18 novembre 2021) la programmation complète de l’année 2022 : « Nous avons profité de la période d’incertitude […]
continue readingMit acht Festivals in die Zukunft
Das Festspielhaus Baden-Baden veranstaltet 2022 acht neu fokussierte Festivals und erfindet sich mit vielen Stars der Musik im Geiste seiner Gründungsidee neu. Intendant Benedikt Stampa stellte heute (18. November 2021) das komplette Programmjahr 2022 vor: „Wir haben die Zeit der Unwägbarkeiten in der Pandemie genutzt, um uns grundlegend zu hinterfragen und fit für die Zukunft […]
continue readingProgramm 2022 Festspielhaus Baden-Baden (Pressetermin | Baden-Baden)
Zu einem neuen Zeitpunkt laden wir Sie herzlich zur Vorstellung unseres Programms für das gesamte Jahr 2022 ein. Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa freut sich darauf, Ihnen im Pressegespräch mit Mediendirektor Rüdiger Beermann seine Pläne und die kommenden Veranstaltungen darzulegen. Einladung Pressekonferenz Donnerstag, 18. November 2021, 11 Uhr Ort: Festspielhaus Baden-Baden sowie als Videokonferenz Wir freuen uns, […]
continue readingKontrastreiche Kammerkonzerte
Im Zentrum der Herbstresidenz der Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko stehen zwei konzertante Aufführungen der Oper "Mazeppa" von Peter Tschaikowsky mit Olga Peretyatko in der weiblichen Hauptrolle am 10. und 12. November. Zu diesem Hauptwerk der russischen Spätromantik dirigiert Kirill Petrenko im Festspielhaus zwei Konzerte mit Werken von Hindemith Schubert und von Weber (6. […]
continue readingWinnetou – Der Wilde Westen lebt im Festspielhaus als Live-Hörspiel auf
Winnetou und Old Shatterhand bestehen ihr großes Abenteuer und müssen schleichen, schießen und am Marterpfahl bibbern. Letzteres streng im Rhythmus, schließlich braucht der Karl-May- Klassiker einen guten Soundtrack! Der wird live gespielt und birgt so manche Überraschung: Kopfkino zum Mitmachen und Mitlachen – am Samstag, 13. November um 18.30 Uhr und Sonntag, 14. November um […]
continue reading