Benefits für eurodata Kunden: Umfassende Lösungen für Wissenstransfer

Auch wenn die Cloud-Lösungen der eurodata unkompliziert und selbsterklärend in der Anwendung sind, bietet das Saarbrücker Softwareunternehmen neben der klassischen Systemberatung eine Vielzahl an Serviceleistungen an. So veranstaltet eurodata beispielsweise regelmäßig kostenlose Webinare zu den verschiedenen Produktlinien, in denen die Kunden und Interessenten die wesentlichen Informationen über die Einsatzbereiche und den jeweiligen Funktionsumfang erhalten. Zudem […]

continue reading

Apotheken setzen bei Zeiterfassung und Personalplanung auf edtime

Die Wirtschafts- und Werbeinstitut niedersächsischer Apotheken GmbH (WINA) ist eine Tochtergesellschaft und Service-GmbH des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V.. Den Verbandsmitgliedern bietet das Institut ein breites Portfolio an Dienstleistungen und Services an, das den Apothekern hilft, umfassend über aktuelle, apothekenrelevante Themen informiert zu sein und ihr Tagesgeschäft erfolgreich umzusetzen. edtime gehört zu den Services, die WINA seinen […]

continue reading

News-Serie: Arbeitszeiten modern und zuverlässig per Zeiterfassung-App erfassen

Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 34,4 Stunden lag Deutschland 2023 unter dem europäischen Durchschnitt von 36,9 Stunden. Könnte das evtl. daran liegen, dass sich nach wie vor viele Unternehmen darüber hinwegsetzen, dass sie zur digitalen Arbeitszeiterfassung verpflichtet sind?  Bleibt abzuwarten, ob sich diese Zahlen annähern, sobald sich auch in Deutschland die digitale Zeiterfassung verfestigt hat. […]

continue reading

eurodata Kunden steigern die Produktivität durch KI-gestützte Automatisierung

Christian Bürckert, Leiter des KI-Labs bei eurodata, freut sich, dass die Anwender der eurodata Lösungen schon heute von ersten KI-Mehrwerten profitieren: „Konkret wurde bereits der Belegbuchungsprozess in edrewe mittels KI so gestaltet, dass der gesamte Buchungsvorgang jetzt nicht nur unkomplizierter und zuverlässiger abläuft, sondern auch schneller. Etwa 30 bis 40 Prozent des ursprünglichen Zeitaufwands können […]

continue reading

compacer: Web-Seminar über EU-Taxonomie und CSRD-Berichterstattung

Um über die Anforderungen und Chancen des CSRD-Reportings aufzuklären, veranstalten compacer, ein Tochterunternehmen von eurodata und AEP am 28. November 2024 das Webinar „EU-Taxonomie und CSRD-Berichterstattung konkret – Wettbewerbsvorteil durch revisionssicheres und automatisiertes Reporting“. Darin wollen die Spezialisten von compacer und AEP zeigen, wie sich aus der anstehenden Reporting-Pflicht möglichst viele Wettbewerbsvorteile ziehen lassen. Vorgestellt wird […]

continue reading

DEHOGA NRW Digitalmarkt: eurodata präsentiert das HR-Lösungsportfolio

Die Herausforderungen für das Gastgewerbe und die Hotellerie sind groß. Nicht nur, dass sich die Marktgegebenheiten ständig ändern – aufwendig sind neben dem Tagesgeschäft auch die anfallenden Verwaltungsaufgaben, wie die fortlaufende Anpassung von Zielen, Prozessen und Ressourcen, Reaktion auf Personalengpässe bis hin zum pünktlichen Abrechnen der Löhne. Auf dem 4. DEHOGA NRW Digitalmarkt spielen deshalb […]

continue reading

Digital Twin von eurodata Tochterunternehmen compacer hilft Häfen beim Energiesparen

Das Thema Energieeffizienz steht in der deutschen Wirtschaft ganz oben auf der Agenda. Wie viele andere Branchen, sind auch Logistikunternehmen und Häfen auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Prozesse energieeffizienter zu gestalten. In den Häfen ergeben sich vor allem bei den komplexen Be- und Entladevorgängen von Fracht- und Containerschiffen zahlreiche Ansätze, CO₂-neutraler zu werden. Dabei spielen die […]

continue reading

edlohn: Automatisierte Lohnabrechnungen nehmen rasant zu

Die Automatisierung von Administrationsprozessen nimmt stetig zu und ebenso die Zahl derer, die diese Möglichkeit für sich entdeckt haben und ihre positiven Erfahrungen mit anderen teilen. So nimmt die Automatisierung von Verwaltungsworkflows konstant weiter an Dynamik auf. Dieser Effekt lässt sich auch bei eurodata beobachten – ganz konkret bei edlohn. Hier wurde im März 2024 […]

continue reading

Rechenzentrum der eurodata überzeugt mit nachhaltigem Energiekonzept

eurodata betreibt zwei Rechenzentren, die mit einer Gesamtfläche von 300 m² 65 Serverschränken Platz bieten. Bereits bei der Inbetriebnahme des ersten eurodata Hochleistungsrechenzentrums in Saarbrücken 2008 wurde auf dessen Nachhaltigkeit geachtet; das war lange bevor sich das Wort „Nachhaltigkeit“ zum Buzz-Word und Green-Labeling zum Trend wurde. Basis des umweltfreundlichen Energiekonzepts sind eine zusätzliche Nutzung der […]

continue reading