Zwei Dinge, die man vor dem Onboarding von Neukunden wissen sollte

Aufgrund des exponentiellen Wachstums des FinTech-Sektors und der damit verbundenen Risiken hebt Electronic IDentification zwei Schlüsselfaktoren hervor, die jedes Unternehmen bei der Ausweitung seines Geschäfts auf den europäischen Markt und beim digitalen Onboarding neuer Kunden berücksichtigen sollte. Einblick in die Daten: Die FinTech-Herausforderung verstehen Durch die beschleunigte Digitalisierung gewisser Prozesse zur Befriedigung der zunehmenden Nachfrage […]

continue reading

Wege zur optimalen Absicherung von Onlinebanking-Verfahren

Angesichts der nun rasch fortschreitenden Digitalisierung der Banken und der dadurch herbeigeführten deutlichen Steigerung elektronischer Interaktionen für Abläufe und Vorgänge ist eine Investition der Branche in adäquate Sicherheitsmaßnahmen nicht länger aufschiebbar. Denn bei Angriffen, die die Sicherheit des Onlinebankings beeinträchtigen, wird nicht nur den Kunden, sondern auch den Banken geschadet. Die Täuschungstechniken, um an sensible Daten […]

continue reading

Identitätsüberprüfung gemäß EU-Verordnungen: Ein zukünftiger Standard für Europa und ein Vorbild für die Welt

Die Verfahren zur Überprüfung der Kundenidentität („Know Your Customer“ – KYC), die in der Vergangenheit in ihrer analogen Version kostspielig und zeitaufwendig waren, sind effizienter geworden und entsprechen den heutigen Anforderungen der Anwender an hochgradig fließende und automatisierte Prozesse. Trotz dieser Verbesserungen bleibt die Einhaltung der Vorschriften aufgrund der regionalen Vorgabenfragmentierung die größte Herausforderung für Finanzinstitute […]

continue reading

Wie kann man Identitätsbetrug bei Online-Transaktionen vermeiden?

Im Unternehmensbereich ist der Identitätsdiebstahl eng mit Straftaten wie Geldwäsche verbunden. Die entsprechende europäische Verordnung (AML – „Anti-money laundering“) und die jeweiligen Geldwäschegesetze im DACH-Gebiet gehen direkt auf dieses Problem ein und verlangen von Firmen, KYC-Prozesse („Know Your Client“) einzuführen und die digitale Identität all ihrer Kunden zu überprüfen. eIDAS und ETSI: Europas Verordnung zur Bekämpfung […]

continue reading

Der kontaktlose Ausweis zur Bargeldabhebung am Geldautomaten

2005 fingen zahlreiche Länder an, kontaktlose Identitätsdokumente und elektronische Pässe auszustellen. Der ursprünglich dafür vorgesehene Chip verfügte jedoch nicht über die NFC-Technologie („Near Field Communication“). Der Einsatz solcher Dokumente war auf Systeme mit komplexen elektronischen Lesegeräten für Ausweisdokumente beschränkt, die sich in der Praxis als ungeeignet erwiesen und in jedem Land unterschiedlich waren. Erst ab […]

continue reading

Digitalbanken: Die Zukunft des traditionellen Bankwesens?

Digitalbanken sind Bankinstitute, die zu 100 % online operieren. Anders als reine FinTech-Banken werden sie jedoch von den Ressourcen einer traditionellen Bank (derselben Gruppe) unterstützt, die als Träger fungiert. Hier kommen vor allem mobile Anwendungen, das Internet und neue Technologien zum Einsatz, um Dienstleistungen und Produkte komplett online anzubieten. Dadurch ist die Erfahrung für Nutzer*innen […]

continue reading

Electronic IDentification auch 2022 unter den RegTech100-Preisträgern

Die RegTech-Branche („Regulatorische Technologie“) hat in den letzten zwei Jahren ein rasantes Wachstum erlebt, da die Finanzinstitute mit der steigenden Flut an regulatorischen Änderungen und Regelaktualisierungen konfrontiert wurden, die durch das Arbeiten aus der Ferne und die von der Gesundheitskrise verstärkte Nutzung digitaler Kanäle hervorgerufen wurden. Infolgedessen werden die RegTech-Ausgaben von Banken und anderen stark […]

continue reading

Online-Zugangsgesetz in der deutschen öffentlichen Verwaltung: Kann man das Ziel bis Ende 2022 erreichen?

  Ziele des Online-Zugangsgesetzes Das Gesetz zielt darauf ab, die damit zusammenhängenden organisatorischen Verwaltungsprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Bis Ende 2022 sollen 575 Verwaltungsleistungen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene zentralisiert, online gestellt und auf den Nutzen der Anwender*innen ausgerichtet sein. Implizit geht es natürlich auch darum, interne Organisationsstrukturen und -prozesse zu optimieren. Das […]

continue reading

Biometrische Gesichtserkennung: Wie funktioniert sie genau? Und wie sicher ist sie?

. Was versteht man unter Gesichtserkennung? Die Gesichtserkennung basiert auf einer Technologie, die in der Lage ist, eine Person anhand eines Bildes, eines Videos oder eines beliebigen audiovisuellen Elements ihres Gesichts zu erkennen bzw. deren Identität zu verifizieren. Im Allgemeinen wird diese Identifizierung für den Zugriff auf eine Anwendung, ein System oder einen Dienst verwendet. […]

continue reading

Die qualifizierte elektronische Signatur: Die Alternative im deutschsprachigen Gebiet und in Europa

Die Vervielfachung der im Netz durchgeführten Operationen führt heutzutage dazu, dass immer öfter sensible Informationen ausgetauscht werden. Die Frage nach dem gebotenen Sicherheitsniveau ist mehr als berechtigt, wenn man eine Vertrauensbasis für diesen Austausch schaffen will. Heute gibt es zahlreiche Ansätze mit sehr unterschiedlichen Gewährstufen, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung der geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Darunter […]

continue reading