Reisekostenabrechnung: Das Finanzamt redet mit

Auch Landwirte können Reisekosten geltend machen, wenn sie zu ihren weit entfernten Flächen fahren. Beachten müssen sie dabei, ob es sich um eine Geschäftsreise handelt oder um eine Fahrt zur Betriebsstätte. Denn das macht steuerlich einen großen Unterschied. Viele Landwirte haben immer mehr weit entfernt liegende Flächen und Betriebe, zu denen sie fahren müssen. „Zunächst […]

continue reading

Pferdehaltung: Wann lassen sich Verluste verrechnen?

Bei der Zucht und Ausbildung von Pferden unterscheidet das Finanzamt, ob es sich um gewerbliche oder landwirtschaftliche Tierhaltung handelt. Der Unterschied macht sich beim Verlustausgleich bemerkbar. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs schafft Klarheit. Wann ist die Pferdehaltung gewerblich? Ausschlaggebend sind immer die Bedingungen vor Ort: Einkünfte aus der Haltung und der Ausbildung von Pferden gelten als […]

continue reading

Grundsteuererklärung: Was Landwirte jetzt dringend tun müssen

Zwischen Juli und Ende Oktober 2022 müssen alle Grundbesitzer ihre Grundsteuererklärung abgeben. Dazu müssen sie sehr viele Details zu ihrem Besitz nennen. Eine Mammutaufgabe, die Landwirte jetzt dringend vorbereiten müssen. Die Finanzämter müssen die Grundsteuerwerte neu berechnen. Deshalb sind 2022 alle Grundstücke, zum Beispiel Wohngrundstücke, gewerblich genutzte Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen, neu zu […]

continue reading

Geld verdienen mit E-Autos? So wird der THG-Quotenhandel besteuert!

Seit Anfang 2022 können Besitzer von Elektroautos am Handel mit der Treibhausgas-Quote (THG-Quotenhandel) teilnehmen. So können sie mit ihrem Elektroauto Geld verdienen. Welche steuerlichen Folgen das für Unternehmen hat, weiß Steuerberaterin Anja Lamm von Ecovis in Güstrow. Was ist die THG-Quote? Fossile Kraftstoffe erzeugen beim Verbrauch Treibhausgase in Form von Kohlendioxid-Emissionen. Seit 2019 müssen Mineralölunternehmen […]

continue reading

Energiepreispauschale: Arbeitgeber müssen die 300 Euro auszahlen

Der Bundestag hat das Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen. Darin enthalten sind einmalig 300 Euro Energiepreispauschale. Ab September müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern das Geld mit der Lohnabrechnung auszahlen. Wie genau das geht, weiß Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück in Dingolfing. Welche Arbeitnehmer erhalten die Energiepreispauschale? Alle Arbeitnehmer in den Steuerklassen eins bis fünf, die sich am 1. September 2022 […]

continue reading

Rentenversicherungspflicht für Selbstständige – Was gilt aktuell und was plant die Regierung? (Seminar | Online)

Nur die Hälfte aller Selbstständigen sorgt tatsächlich ausreichend fürs Alter vor. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Rentenalter auf eine Grundsicherung angewiesen sind, ist doppelt so hoch wie bei Festangestellten. Jetzt soll eine Versicherungspflicht für Selbstständige in der gesetzlichen Rentenversicherung kommen. Was dies genau bedeutet und was für Selbstständige jetzt wichtig ist, erfahren Sie in unserem […]

continue reading

Abrechnungszentren: Neue Vorgaben beim Datenschutz

Viele Praxen und Kliniken arbeiten mit Abrechnungszentren zusammen. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Pforzheim verschärft hier den Umgang mit dem Datenschutz. Die erhöhten Anforderungen sollten Ärzte und Therapeuten unbedingt einhalten, sonst drohen Klageverfahren. Der Fall Ein kleines Mädchen befand sich in Behandlung bei einer Logopädin. Die Eltern der Patientin sind geschieden. Die sorgeberechtigte Mutter erklärte […]

continue reading

Sachspenden: Weitergeben statt ausmustern – Medizinisches Material für die Ukraine

Das internationale ECOVIS-Netzwerk hat seit Kriegsbeginn rund 200.000 Euro gesammelt und über direkte Kontakte in die Ukraine und nach Polen weitergeleitet, um dort die Folgen des völkerrechtswidrigen Angriffs zu mildern. Nun werden zusätzlich Sachspenden für Krankenhäuser gesammelt.  Unser Büro in Kiew hat eine kurze Liste zusammengestellt. Benötigt werden insbesondere: Verbandmaterial Pflaster Nahtmaterial Spritzen Kanülen Braunülen/Butterflys Desinfektionsmittel (Wund- […]

continue reading

Realteilung einer Gemeinschaftspraxis: Die Crux mit der Sperrfrist

Viele Ärzte führen eine Gemeinschaftspraxis. Trennen sie sich, teilen sie häufig Mobiliar und Geräte auf – falls jeder weiterhin in einer Einzelpraxis tätig bleibt. Verkaufen sie die Praxis innerhalb von drei Jahren, entsteht ein steuerpflichtiger Aufgabegewinn. Dann sind rückwirkend Steuern zu zahlen. Der Bundesfinanzhof hatte jüngst zur Realteilung zu entschieden. Wann liegt eine Realteilung bei […]

continue reading

Rezepte, Impfausweis, Befunde, Gesundheitsdaten: EU will Recht auf europaweiten Zugriff

Die EU-Kommission legte am 03.05.2022 einen Gesetzesentwurf über einen „europäischen Gesundheitsraum“ vor. Sie will, dass EU-Bürger und Leistungserbringer im Gesundheitswesen kostenlos per Smartphone oder PC Rezepte, Befunde, Röntgen- und MRT-Bilder, Laborergebnisse oder Impfnachweise abrufen können. Darüber hinaus soll das Gesetz auch den Zugang zu Gesundheitsdaten für die Forschung regeln.  Sinn und Zweck des europäischen Gesundheitsraums: Er soll […]

continue reading