E3/DC zum 7. Mal als „Top Brand PV Speicher“ ausgezeichnet

Bei den Handwerksbetrieben in Deutschland, die Solarstrom-Speichersysteme installieren, wächst die Bedeutung des direkten Bezugs vom Hersteller, wie eine aktuelle Befragung von EUPD Research zeigt. Die Marke E3/DC konnte ihre Bekanntheit bei diesen Installateuren im Vergleich zum Vorjahr weiter ausbauen und erhielt vom Bonner Marktforschungsinstitut zum siebten Mal in Folge das Siegel „Top Brand PV Speicher“ […]

continue reading

Denk mal nach: Wie ein historisches Gebäude rundum erneuerbar wird

Bettina und Peter Burkhard sind mit ihrer SonnenPlan GmbH auf die Eigenversorgung mit Solarstrom spezialisiert. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei älteren Bestandsgebäuden. Und so wurde das Zuhause der Familie, ein denkmalgeschütztes Bauernhaus von 1832, zu einer Art Meisterstück: Die Burkhards leben im rheinland-pfälzischen Rosenkopf nahezu energieautark – mit Photovoltaik, Wärmepumpe und einem Hauskraftwerk von E3/DC. […]

continue reading

Solarstrom, Umweltbewusstsein und Kostenersparnis sind die Haupttreiber für Wärmepumpen

Mit Erhebung der CO2-Steuer ab 2021 verteuert sich der Betrieb konventioneller Heizungssysteme kontinuierlich. Eine aktuelle Befragung von EUPD Research liefert den Beleg, dass Eigenstromnutzung, Umweltbewusstsein und Kostenersparnis die Hauptmotive für die Anschaffung von Wärmepumpen sind. Darüber hinaus zeigt die Analyse ein hohes mittel- und langfristiges Potenzial für die Umrüstung auf Wärmepumpensysteme. Die aktuell beginnende Heizperiode […]

continue reading

Wirklich mit Solarstrom heizen

Auf nur rund 270 Euro Heizkosten pro Jahr kommt die Familie Theis in ihrem Einfamilienhaus. Ein ausgeklügeltes Energiekonzept mit Photovoltaik, Wärmepumpe, E3/DC-Stromspeicher und einem größer dimensionierten Pufferspeicher macht es möglich: Der Strombedarf der Wärmepumpe wird ganzjährig zu 70 Prozent solar gedeckt, der Haushaltstrom sogar zu über 80 Prozent. Wärmepumpe und Photovoltaik: Das ist das Heizsystem […]

continue reading

Nachhaltig und nah: Biohof Lecker setzt auf PV und Stromspeicher

Mit zwei Photovoltaik-Anlagen erzeugt der bayerische Biohof Lecker in der Bilanz mehr Strom, als er verbraucht. Noch wichtiger: Dank eines Hauskraftwerks von E3/DC kann er rund 70 Prozent seines Stromverbrauchs mit eigener Energie decken. Und sobald es ein passendes Fahrzeug gibt, sollen die Bioprodukte von einem solar betriebenen Elektrotransporter ausgeliefert werden. „Nah und nachhaltig“: So […]

continue reading

E3/DC steht für Zukunft: Kundenfeedback bescheinigt herausragende Innovationskraft

Je weiter die Energiewende voranschreitet, desto stärker differenziert sich die Produkt- und Servicewelt im Energiebereich aus. Vor allem das Angebot im Bereich Heimspeicher hat in den letzten Jahren große Entwicklungssprünge gemacht. Die Anbieter müssen innovativ bleiben. Um herauszufinden, wie der Stromspeicher-Spezialist E3/DC die aktuellen Herausforderungen des deutschen Energiemarktes meistert, hat EUPD Research eine Endkunden-Umfrage durchgeführt. […]

continue reading

CO2-freies Heizen: E3/DC macht SG Ready zum Standard

Bis zu 75 Prozent der Heizenergie gewinnt eine Wärmepumpe gratis und CO2-frei aus der Luft oder dem Erdreich. Nur das letzte, das elektrische Viertel teilt sich die PV-Anlage bei Eigenversorgern mit dem Stromnetz. Damit sauberer Solarstrom eindeutig die Überhand gewinnt, muss die Wärmepumpe im solaren Eigenstrom laufen und intelligent gesteuert werden. E3/DC macht die nötige […]

continue reading

Mit PV und Stromspeicher Ressourcen schonen

In Franken erzeugt die Familie Popp mit einer Photovoltaik-Anlage und einer Wärmepumpe klimaschonend Energie für Haushalt, Wärme und Elektroauto. Dank des Hauskraftwerks von E3/DC kann der überwiegende Teil des gesamten Energiebedarfs solar gedeckt werden. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Dreier-Team aus Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpe zur beliebten Energietechnik in Haushalten entwickelt. Rund […]

continue reading

Wie man Haus und Auto CO2-frei nutzt – eine Gebrauchsanleitung in Buchform

In einer umfangreichen Buchpublikation wird die CO2-Bilanz unserer Wohngebäude zum ersten Mal genau untersucht – von der Errichtung über den gesamten, mindestens 50-jährigen Lebenszyklus. Das neue Buch "Masterplan eMobilie" bewertet alle Emissionen und zeigt, wie Gebäude durch dezentrale erneuerbare Energie das Ziel der Klimaneutralität erreichen können. Erstmals sind grundlegende energetische Analysen, konkrete Ziele und technologische […]

continue reading