Lean Summer School – Lean Admin (Seminar | Online)

In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean […]

continue reading

Klinische Prüfungen (Seminar | Saarbrücken)

Die Veranstaltung bietet einen einführenden Überblick über die Möglichkeiten in der klinischen Forschung. Sie vermittelt die Grundlagen der klinischen Prüfungen und das Grundwissen GCP sowie klinische Prüfmuster und Laborprüfungen. Referent ist der Qualitätsmanagementberater und Auditor Dr. Thomas Spielau. Er ist Spezialist für Themen der klinischen Forschung, GxP (ICH-GMP und ICH-GCP) und Projektmanagement. In Hoffnung auf […]

continue reading

Lean Summer School – Lean Culture (Seminar | Online)

In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean […]

continue reading

Lean Summer School – Lean Basics (Seminar | Online)

In unserer diesjährigen Summer-School widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Experten zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden nicht nur in Technik und Automobilindustrie, sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen anwenden lassen. In einem neuen didaktischen Ansatz werden den Teilnehmenden spielerisch verschiedene Themen und Aspekte des japanischen Lean […]

continue reading

Online-Premiere von „Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren“

Unser Seminar zum Thema "Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren" fand am 16. März 2021 zum ersten Mal online statt. Das Seminar lebte bisher vom großen Praxisbezug, den wir durch unser im Jahr 2014 gegründetes, akkreditiertes Pipetten-Kalibrierlabor in Lahr bieten können. Durch das Online-Format musste das Konzept des Seminars vorab etwas angepasst werden. So rückten […]

continue reading

Neues Seminar: Resilienz stärken – Wie führe ich in Krisenzeiten?

Das Thema Resilienz ist im Arbeitsalltag von großer Bedeutung. Denn aus dem Zusammenwirken aller Beteiligten im Team ergibt sich ein kompliziertes Geflecht aus Bedürfnissen, Erwartungen und Anforderungen. Wo ist also beim "menschlichen Faktor" anzusetzen? Die 7 grundlegenden Prinzipien der Resilienz finden Sie hier in einem kurzen Video erklärt von unserem Experten, Herrn Karl Höppner-Zierow: https://www.youtube.com/watch?v=S9PK0KAyKQE […]

continue reading

Lean Management im Labor

In unserer diesjährigen Summer-School* widmen wir uns an vier Terminen dem Thema Lean Management. Drei Absolventen des Karlsruher Institutes für Technologie KIT zeigen Ihnen, dass sich die Lean-Methoden überall anwenden lassen: nicht nur in Technik und Automobilindustrie (Toyota gilt als Benchmark bei Lean Production), sondern auch im Labor sowie in Service- und Verwaltungsbereichen. Lesen Sie […]

continue reading

Resilienz am Arbeitsplatz stärken (Webinar | Online)

Die Dr. Klinkner & Partner GmbH bietet am 15. März 2021 ein neues Webinar zum Thema Resilienz an. Der Referent, Herr Karl Höppner-Zierow, ist Supervisor im Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Er ist als Mediator, Trainer und Dozent für die Themenfelder Personalführung, Teamtrainings und Konfliktmanagement sowie im Coaching von Führungskräften verschiedener Unternehmen tätig.In einem kurzen […]

continue reading

Basiswissen GxP – Good Manufacturing Practice (GMP) (Seminar | Online)

Eckdaten der Veranstaltung Termin: Montag, 30. November 2020 Uhrzeit: 10:00-18:00 Teilnahmegebühr: 569,00 € (660,04 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: OSGXP-2-a Hinweis: Dieser Seminartag ist Teil der mehrtägigen Veranstaltung „Basiswissen GxP (GMP, GLP)“. Zielgruppe Angesprochen werden neue Mitarbeitende aus pharmazeutischer Entwicklung, Produktion, Analytik- und Qualitätskontrolllaboren, Qualitätssicherung und Zulassung sowie Zulieferer für GMP-Bereiche. Eventdatum: Montag, 30. […]

continue reading

Basiswissen GxP (GMP, GLP) (Seminar | Online)

Eckdaten der Veranstaltung Termin: von Montag, 30. November 2020 bis Dienstag, 1. Dezember 2020 Uhrzeit: Tag 1: 10:00-18:00, Tag 2: 09:00-18:00 Teilnahmegebühr: 989,00 € (1.147,24 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: OSGXP-2 Hinweis: Die Veranstaltungstage können auch einzeln gebucht werden. Zielgruppe Themenkomplex GMP: Angesprochen werden neue Mitarbeitende aus pharmazeutischer Entwicklung, Produktion, Analytik- und Qualitätskontrolllaboren, Qualitätssicherung und Zulassung […]

continue reading