Firmenhierarchie, Arbeitsrecht und das Labor der Zukunft

Strenge Hierarchie oder flexibles Arbeiten – Führungskräfte haben es in der Hand, wie es in ihrem Unternehmen läuft. Die Frage ist, in welcher Hand. Was die Beidhändigkeit bei der Unternehmensführung bedeutet, war eines von vielen Themen beim Forum Labor- und Qualitätsmanagement, das am 03. und 04 September in Mainz stattfand. Im Artikel der LABORPRAXIS erfahren […]

continue reading

Seminare 2020 und analytica specials von Klinkner & Partner

Für das erste Halbjahr 2020 steht das Seminarprogramm der Dr. Klinkner & Partner GmbH. Neue Themen sind u.a. Ein- und zweidimensionale Gaschromatographie, QM-Basiskurs für ISO 15189-akkreditierte medizinische Labore und unser neuer Blocklehrgang: Geprüfte/r Laborleiter/in. Daneben bietet Klinkner & Partner wieder viele Seminare an zu den Themen Analytik, Labor-, Qualitäts- und Informationsmanagement. Highlight sind in 2020 […]

continue reading

LIMS-Forum 2019 (Kongress | Jülich)

Entscheider und IT-Anwender aus Unternehmen und Laboratorien, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch IT-Unterstützung verbessern und dazu ein LIMS einführen, optimieren oder ein Altsystem ablösen möchten. Vorträge und Workshops: Aktueller Stand der Technik • Trends und Innovationen • Dialog mit Experten, Anwendern und Anbietern • Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Nutzen • Tipps zur Auswahl und Implementierung von […]

continue reading

Forum Laborbau 2019 (Kongress | Berlin)

Das Forum richtet sich an Architekten, Laborbauer, Laborplaner, Betreiber, Nutzer, Techniker und Behördenvertreter, die sich über den neuesten Stand der Technik im Laborbau informieren und Planungsfehler sowie Zielkonflikte vermeiden wollen. Die jährliche Veranstaltung kombiniert Vorträge aus verschiedenen Fachperspektiven mit der Begehung von Neubauten. Hauptthemen sind Konzepte, Planung und Realisierung von Laborbauten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, […]

continue reading

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019 (Kongress | Mainz)

Das Forum richtet sich an Geschäftsführer, Labor-, Abteilungs- und Institutsleiter, an Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte sowie an Wissenschaftler, Techniker und Ingenieure aus Produktion, Qualitätskontrolle sowie Forschung und Entwicklung, die durch zeitgemäße Organisation und Führung die Wettbewerbsfähigkeit ihres Labors verbessern möchten bzw. die Akkreditierungs-, Zertifizierungs- oder GxP-Forderungen unterliegen und sich über die aktuellen Entwicklungen in Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement […]

continue reading

Forum Laborbau 2019 im Landeslabor Berlin-Brandenburg

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg ist als Generalübernahmeprojekt realisiert worden. Die Besonderheiten dieser Vergabeart, die Herausforderungen für die Planung und den Nutzer sowie die Umsetzung bis zum Nutzereinzug werden in den Vorträgen und Diskussionen des diesjährigen Forum Laborbau ausgiebig behandelt. Der Laborrundgang durch die funktionierenden Labore ermöglicht den persönlichen Eindruck vom Projekt und dem realisierten Qualitätsniveau. Die […]

continue reading

Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2019: Arbeitsrecht und Unternehmensführung in Zeiten von Arbeit 4.0

. Routine mit Veränderung In Zeiten von Digitalisierung, Arbeit 4.0 und anderen Buzzwords der aktuellen Managementlehre wird immer wieder vom disruptiven Wandel gesprochen, der notwendig ist, damit Unternehmen diese Veränderungen überleben. In der Praxis stellt sich der Wandel dann oft gar nicht so radikal dar, sondern eher evolutionär und in kleinen Schritten. Bisher ging die […]

continue reading

Bildungsprämie – auch für Sie interessant?

Staatliche Förderung der beruflichen Bildung ist vielen Menschen nur in Form des Bildungsgutscheins bekannt, durch den Arbeitslosigkeit beendet, eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet oder ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden soll. Der Bildungsgutschein darf jedoch nur bei zugelassenen Bildungseinrichtungen eingelöst werden, wodurch die Auswahl an spezifischen Weiterbildungen eingeschränkt ist. Bereits seit Ende 2008 gibt es das vom […]

continue reading

DGQ-Studie: Qualität bleibt Schlüssel zum Erfolg für deutsche Wirtschaft

Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. schätzen 58 % der Verbraucher in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung des Faktors Qualität für den Wirtschaftsstandort Deutschland als hoch bis sehr hoch ein. Nur 11 % der Befragten sind der Meinung, dass Qualität nur eine geringe bis sehr geringe Rolle spielt. Zum Vergleich hat die DGQ ebenfalls […]

continue reading