ILAC empfiehlt Fristverlängerung bei Umstellung auf DIN EN ISO 17025:2018

Das ILAC Arrangement Management Committee (AMC) ist verantwortlich für die Überwachung der Umsetzung von Übergangsfristen für die Level 3-Standards, die von den Akkreditierungsstellen im Rahmen des ILAC MRA verwendet werden. Die Mitglieder des ILAC AMC haben die Berichte der regionalen Kooperationsgremien geprüft, in denen die Fortschritte der Akkreditierungsstellen in ihrer Region beim Abschluss des Übergangs […]

continue reading

DAkkS fordert Entscheidungsregel von akkreditierten Laboren

In der Ausgabe 2018 der Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17025 rückt der Begriff „Entscheidungsregel“ in den Fokus der Vereinbarungen zwischen Laboratorium und Kunde. Bei der Entscheidungsregel handelt es sich um eine dokumentierte Regel, die beschreibt, wie die Messunsicherheit berücksichtigt wird, wenn Aussagen zur Konformität mit einer festgelegten Spezifikation basierend auf Mess- oder Analysenergebnissen getätigt werden. […]

continue reading

Remote Audits – im Trend der Zeit

Schon in der Ausgabe 2011 der Auditnorm ISO 19011 wird als eine Auditform das Remote Audit genannt. Anfangs als theoretische Variante eher belächelt, gewinnen Remote Audits in der Corona Krise schlagartig an Bedeutung. So hat die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS Anfang am 1. April 2020 einen Leitfaden für Konformitätsbewertungsstellen zur Durchführung von Fernbegutachtungen herausgegeben – und […]

continue reading

Corona – Webinare: Arbeitsrecht und Homeoffice

Die Corona-Pandemie stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor erhebliche Herausforderungen im beruflichen Alltag. Klinkner & Partner, das Schulungs- und Beratungshaus aus Saarbrücken, reagiert darauf flexibel und bietet seinen Kunden aktuelle und wichtige Themen als Webinar an. Im Webinar „Coronavirus – Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche“ gibt der Experte für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Frank Gust, Informationen zu […]

continue reading

Coronavirus – Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche (Webinar | Online)

Eckdaten der Veranstaltung Termin: Mittwoch, 8. April 2020 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 (90 Min) Teilnahmegebühr: 149,00 € (177,31 € inkl. MwSt.) Veranstaltungsort: World Wide Web (Details siehe unten) Veranstaltungscode: WJUR-2 Veranstaltungsunterlagen: Die Präsentation wird im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Datei bereitgestellt.Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen beschränkt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit Google Chrome oder Mozilla […]

continue reading

Fortbildung auf der analytica – Fit für den Job

Die analytica, die Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie, vom 31. März bis zum 3. April 2020 bietet auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Dr. Klinkner und Partner GmbH ein umfangreiches Programm zur Fort- und Weiterbildung an. Das speziell auf die Messe zugeschnittene Kursangebot deckt zahlreiche Themen im Bereich Analytik, Qualitäts- und […]

continue reading

Neue Qualifizierungschance: „Digital Lab Scientist“

Das alles beherrschende Thema „Digitalisierung“ bringt immer größere Herausforderungen auch für Labor und Wissenschaft. Das lässt sich auch an „Buzz Words“ wie „Labor der Zukunft“, „Labor 4.0“, „Smart Lab“ oder „Paperless Lab“ ablesen. Data Mining, KI und Internet of things werden langsam Realität. Im Labor werden effizientes und sicheres Arbeiten mit netzwerkfähigen Geräten und professionelles […]

continue reading

Nachlese zum Forum Laborbau 2019

Das diesjährige Forum Laborbau fand vom 26. bis 27. September im Landeslabor Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung statt. LABORPRAXIS war als Medienpartner vor Ort und hat den nachfolgenden Bericht veröffentlicht. Koordination ist alles: Wie ein neues Labor entsteht von Christian Lüttmann Die Arbeit in chemischen Laboren ist oft spannend. Nicht weniger […]

continue reading

Fusion der Akkreditierungsorganisationen ILAC und IAF geplant

Die beiden wichtigsten internationalen Akkreditierungsorganisationen International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) und International Accreditation Forum (IAF) wollen in Zukunft fusionieren. Aus Sicht der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist dies das bemerkenswerteste Ergebnis der Generalversammlung von ILAC und IAF, die vom 21. bis 30. Oktober 2019 in Frankfurt am Main stattfand. Der Zusammenschluss der beiden Organisationen soll in […]

continue reading