Nachhaltigkeit im Konzertsaal: Stegreif The Improvising Symphony Orchestra zu Gast im Kulturpalast

Sie spielen ohne Noten, ohne Dirigent, bewegen sich frei im Raum und improvisieren. Mit ihrem Programm #bechange: Thinking zeigen die Musikerinnen und Musiker von Stegreif The Improvising Orchestra, wie zeitgenössisches Orchester aussehen kann. Am 12. Februar 2023 ist es im Rahmen einer Deutschlandtournee mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit zu Gast im Konzertsaal des Kulturpalasts. Im Mittelpunkt […]

continue reading

abgeFRACKt: Dresdner Philharmonie startet Kurzkonzert-Reihe mit APP-Begleitung

Das Konzert dauert höchstens eine Stunde, das Orchester tritt weniger „klassisch“ auf und das Publikum kann der Musik mit einer Erklär-App folgen. Hinterher kann es den Abend mit einem Drink im „Tutti“ im Kulturpalast ausklingen lassen. Mit ihrer neuen Reihe spricht die Dresdner Philharmonie ein jüngeres und weniger konzerterfahrenes Publikum an. Auf dem Programm des […]

continue reading

Dresdner Philharmonie trauert um ihren langjährigen Dramaturgen Dieter Härtwig

Prof. Dr. Dieter Härtwig war von 1965 bis 1997 Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie. Wie seine Familie jetzt mitteilte, verstarb er am 30. Dezember 2022. Über dreißig Jahre hat er die Programme der Dresdner Philharmonie maßgeblich geprägt und sich als „Gedächtnis der Dresdner Philharmonie“ auch nach seinem Ausscheiden verdient gemacht.   Frauke Roth, Intendantin der Dresdner […]

continue reading

Deutschlandpremiere von „TÁR“ mit Cate Blanchett im März 2023 – Dresdner Philharmonie spielt das Film-Orchester

Am 2. März 2023 kommt „TÁR“ in die deutschen Kinos. Cate Blanchett spielt darin die Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Große Teile der Orchester-Szenen entstanden mit der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden. Eine einmalige Erfahrung für das Orchester und einzelne Musiker:innen, die auch Filmrollen übernahmen. Im Frühjahr 2021 kam die Anfrage an die Dresdner Philharmonie, […]

continue reading

Zu Ehren von Kurt Masur: Orchesterakademie gibt Konzert im Mendelssohn-Haus in Leipzig

. ‚Am 18. Dezember 2022 ehrt die Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie ihren Namensgeber Kurt Masur mit einem Kammerkonzert. Seit ihrer Gründung 2017 pflegt die Kurt Masur Akademie, Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie, einen engen Kontakt zum Mendelssohn-Haus in Leipzig, das auch Sitz des 2016 gegründeten Internationalen Kurt Masur Instituts ist. Das Institut hat es sich zur […]

continue reading

Von Jazzchor bis Singasylum – Preisträger des Förderpreises Dresdner Laienchöre 2022 stehen fest

Bereits zum 6. Mal hat die Landeshauptstadt Dresden 2022 den „Förderpreis Dresdner Laienchöre“ ausgeschrieben. 26 Chöre haben sich beworben, darunter allein sieben Schulchöre, so viel wie noch nie zuvor. In fünf Kategorien wurden insgesamt 16 Preise vergeben, davon zwei Sonderpreise. Die Preisverleihung findet am 14. Mai 2023 im Rahmen eines Sonderkonzerts im Kulturpalast statt. Matthias […]

continue reading

„Sie kam aus Mariupol“ – ein Abend mit Natascha Wodin, Mitgliedern der Dresdner Philharmonie und dem Philharmonischen Kinderchor

Die Dresdner Philharmonie und die Städtischen Bibliotheken haben die Autorin Natascha Wodin in den Konzertsaal im Kulturpalast eingeladen. Hier liest sie am 18. NOV 2022 aus ihrem Buch „Sie kam aus Mariupol“. Mitglieder der Dresdner Philharmonie und der Philharmonischen Kinderchor musizieren Werke, die die Autorin selbst ausgewählt hat. Die Journalistin Bettina Baltschev moderiert. Die Stadt […]

continue reading

Jugendorchester mit ukrainischen Gästen zum Gedenken an den 9. November 1938

Die Deutsche Streicherphilharmonie erinnert mit Musik und Lesung an die Reichspogromnacht vor 84 Jahren. Dazu haben sich die jungen Musiker:innen auch Gäste aus der Ukraine eingeladen. Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte angegriffen, Juden selbst körperlich bedroht, verhaftet, eingeschüchtert. In der Folge verschärfte sich die Judenverfolgung, die organisierte Vernichtung auch […]

continue reading

Dresdner Sinfoniker am 3. Oktober auf „Zeitreise“ im Kulturpalast

Zum „Tag der deutschen Einheit“ gehen die Dresdner Sinfoniker auf eine deutsche Zeitreise. Sie verwandeln den Konzertsaal im Kulturpalast in ein geteiltes Land und lassen mit Musik und in starken Bildern Erfahrungen aus dieser Vergangenheit lebendig werden. Als die Mauer fällt, entstehen neue Fragen, die bis in die Gegenwart reichen. Auf Einladung der Dresdner Philharmonie. […]

continue reading

Marek Janowski eröffnet seine letzte Chefsaison mit Bruckner

Mit Anton Bruckners Neunter Sinfonie und Alban Bergs Kammerkonzert für Klavier und Geige eröffnet die Dresdner Philharmonie ihre neue Konzertsaison. Es ist zugleich die letzte von Marek Janowski als Chefdirigent. Anton Bruckner konnte seine Neunte Sinfonie nicht vollenden, vom Finale existieren nur Skizzen. Dennoch gilt dieses Werk als außerordentlich modern: „Gerade der dritte Satz zeigt, […]

continue reading