So klingt Dresden! – Dresdner Philharmonie unterstützt Bürgersingen vor dem Kulturpalast

Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt die Dresdnerinnen und Dresdner am 25. August zu einem gemeinsamen Bürgersingen vor den Kulturpalast ein. Die Dresdner Philharmonie unterstützt dieses Anliegen. Michael Sanderling, Chefdirigent der Dresdner Philharmonie: „Musik verbindet – und so leben und arbeiten Dresdnerinnen und Dresdner gemeinsam mit vielen Musiker aus dem In- und Ausland in der Philharmonie zusammen. Musik […]

continue reading

Hoffnung in Töne gesetzt – Neue Sinfonie von Fazıl Say zur Saisoneröffnung der Dresdner Philharmonie

Chefdirigent Michael Sanderling und sein Orchester eröffnen die neue Konzertsaison mit einem Auftragswerk. Fazıl Say, Composer in Residence, hat für die Dresdner Sinfonie seine Vierte Sinfonie „Umut“ (Hoffnung) geschrieben und ist im selben Konzert auch als Solist zu erleben. Gepaart ist dieses Werk mit der Musik eines anderen „Bekenntnismusikers“, mit Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. […]

continue reading

Mitproben, mithören, mitspielen – Dresdner Philharmonie und Zentralbibliothek laden zum Tag der offenen Tür ein

Am 18. August 2018, dem Stadtfestsonnabend, öffnet der Kulturpalast wieder seine Türen. Groß und Klein sind eingeladen, mit Musikern ins Gespräch zu kommen, Instrumente auszuprobieren, Kurzkonzerte zu hören und vieles mehr. Auch die Räume des Kabarettheaters „Die Herkuleskeule“ können besichtigt werden. Bereits zum zweiten Mal nach der Wiedereröffnung werden die Foyers des Kulturpalasts, die Räume […]

continue reading

Dresdner Philharmonie to go – die neue Straßenbahn fährt seit heute durch Dresden

Ab dem 13. Juli 2018 fährt die Straßenbahn der Dresdner Philharmonie mit neuem Outfit auf den Strecken der Dresdner Verkehrsbetriebe durch die Stadt. Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten haben bei der Gestaltung ebenso Pate gestanden wie der neue Konzertsaal mit der charakteristischen orange-roten Farbe der Stühle. Die Straßenbahn wird nun bis Ende 2019 auf […]

continue reading

Vom Kloster Hiddensee in den Berliner Dom – Sommertournee des Philharmonischen Kinderchores

Vom 30. Juni bis zum 7. Juli 2018 sind 46 junge Sängerinnen und Sänger des Philharmonischen Kinderchores mit Konzerten zu Gast an verschiedenen Orten Norddeutschlands. Unter Leitung ihres Chordirektors Gunter Berger absolvieren sie ein abwechslungsreiches Programm. Die Reise beginnt mit zwei Konzerten in Hamburg, wo der Kinderchor u. a. mit Cantemus, dem Kinderchor unserer Partnerstadt […]

continue reading

Musikalisches Picknick auf Schloss Albrechtsberg abgesagt

Aufgrund der schlechten Wetterprognose muss das für Sonntag, den 24. Juni 2018 geplante Musikalische Picknick auf Schloss Albrechtsberg leider abgesagt werden. Bereits erworbene Tickets können innerhalb von 14 Tagen beim Ticketservice der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast zurückgegeben werden. Der Ticketpreis wird erstattet. Über Dresdner Philharmonie Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Dresdner Philharmonie Schloßstraße 2 01067 […]

continue reading

Saisonabschluss: Chefdirigent Michael Sanderling mit Schostakowitsch und Mozart

Mit Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 11 "Das Jahr 1905" und dem letzten Klavierkonzert Wolfgang Amadeus Mozarts beschließt die Dresdner Philharmonie ihre erste vollständige Konzertsaison im neuen Konzertsaal. Als Solist ist Sunwook Kim zu erleben. Ob Schostakowitschs Sinfonie Nr. 11 g-Moll als sozialistisches Auftragswerk zu gelten hat oder ob er sie als ureigene Komposition verfasste – […]

continue reading

Zum Tod von Christa Müller

Große Betroffenheit hat die Nachricht vom plötzlichen Tod Christa Müllers, langjähriger Stadträtin der CDU-Fraktion und Mitglied des Kulturausschusses, bei den Musikerinnen und Musikern der Dresdner Philharmonie und ihrer Leitung ausgelöst. Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie: "Mit Christa Müller verliert die Dresdner Philharmonie eine aktive und unermüdliche Fürsprecherin. Sie hatte immer ein offenes Ohr für […]

continue reading

Spätwerke: Dresdner Philharmonie mit Strauss und Korngold

Die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss gelten als eine Art musikalisches Vermächtnis des Altmeisters. Auch Erich Wolfgang Korngolds Sinfonie Fis-Dur zählt zum Spätwerk des ehemaligen „Wunderkinds“ und wird allgemein als Summe seines Schaffens angesehen. Mit Bertrand de Billy am Pult und der Sopranistin Maria Bengtsson hat sich die Dresdner Philharmonie ausgewiesene Kenner beider Werke […]

continue reading

Spitzennachwuchs stellt sich vor – Musiker der Kurt Masur Akademie zu Gast in Leipzig

Die Akademisten des ersten Jahrgangs der Kurt Masur Akademie, der Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie, stellen sich mit einem anspruchsvollen Kammermusikprogramm im Mendelssohn-Haus in Leipzig vor. Auf Einladung des Internationalen Kurt-Masur-Instituts in Leipzig sind fünf junge Musikerinnen und Musiker zu erleben, die gerade ihr erstes Jahr als Akademisten in den Reihen der Dresdner Philharmonie absolviert haben. […]

continue reading