Sieger in der Kategorie „Security“

von links: Sophie Roth und Eva Janik von der DRACOON GmbH freuen sich über den Sieg (Quelle: eco-Verband) Der Enterprise-Filesharing-Anbieter DRACOON aus Regensburg wurde am vergangenen Donnerstag in Köln mit dem eco-Award in der Kategorie „Security“ ausgezeichnet. Der eco-Verband ist mit mehr als 1.1000 internationalen Mitgliedsunternehmen der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa und hat […]

continue reading

Deutsche Wohnen verstößt gegen DSGVO und muss zahlen

Kürzlich wurde bekannt, dass die deutsche Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE wegen eines Verstoßes gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) 14,5 Millionen Euro Geldbuße bezahlen soll. Grund dafür war die Verwendung eines Archivsystems zur Speicherung personenbezogener Mieterdaten, das nicht dafür ausgelegt war, nicht mehr benötigte Daten zu entfernen. Jene privaten Informationen sollen gespeichert worden sein, ohne dass […]

continue reading

DRACOON startet erfolgreich Trainingsprogramm mit qSk!lls

Der Cloud-Anbieter DRACOON kooperiert künftig mit qSk!lls, einem unabhängigen Trainingsanbieter, der sich auf die Durchführung von hochwertigen Schulungen im IT- und IT-Management-Bereich spezialisiert hat. Die ersten Teilnehmer äußern sich positiv zum Schulungsangebot und den Inhalten.   Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, Daten digital sicher zu speichern, zu verwalten und zu teilen. DRACOON aus Regensburg […]

continue reading

DRACOON wird mit dem Outstanding Security Performance Awards ausgezeichnet

it den Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) werden herausragende Leistungen von Unternehmen und Personen aus der Sicherheitsbranche honoriert. In diesem Jahr wurde bei der deutschen Verleihung auch der auf Enterprise Filesharing spezialisierte Cloud-Anbieter DRACOON aus Regensburg ausgezeichnet. Die OSPAs werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsverbänden und -gruppen aus zahlreichen Ländern organisiert. Die Kriterien basieren auf einer […]

continue reading

Venezuela von Adobe-Diensten ausgesperrt

Ein Statement von Marc Schieder, CIO von DRACOON Wie letzte Woche bekannt wurde, hat das US-amerikanische Softwareunternehmen Adobe Inc. den Zugang seiner Kunden im südamerikanischen Land Venezuela gesperrt. Bürger des Staates können faktisch ab dem 29. Oktober nicht mehr auf Dienste wie Photoshop CC oder Premiere Pro CC zugreifen. Nutzer haben ab diesem Zeitpunkt keinen […]

continue reading

DRACOON erhält BSI C5 Testat

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Anforderungskatalog Cloud Computing (C5) verschiedene Anforderungen für Cloud-Anbieter zusammengefasst. Nach diesen Anforderungen wurde nun auch DRACOON, der Marktführer im Bereich Enterprise Filesharing in der DACH-Region, testiert. Das Testat wurde in der vergangenen Woche auf der it-sa, Europas führender IT-Security-Messe, übergeben. Vor allem für Behörden und […]

continue reading

DRACOON ermöglicht mit DIGITTRADE einen datenschutzkonformen Data-Bring-In Service

DRACOON, der Marktführer in der DACH-Region im Bereich Enterprise Filesharing arbeitet künftig eng mit der DIGITTRADE GmbH zusammen. So können Neukunden beim Umzug in die Cloud ihre Bestandsdaten mit Hilfe einer verschlüsselten und durch das BSI zertifizierten Festplatte von DIGITTRADE sicher an DRACOON übergeben. Möchte ein Unternehmen seine Daten künftig bei DRACOON speichern, kann es […]

continue reading

DRACOON erhält Siegel „Validierte IT-Sicherheit“ vom TÜV Hessen

Der TÜV Hessen hat DRACOON mit dem Prüfsiegel „Validierte IT-Sicherheit“ ausgezeichnet. Der Cloud-Anbieter ist Marktführer im Bereich Enterprise Filesharing im deutschsprachigen Raum und bestätigt damit ein weiteres Mal seine Professionalität und die Einhaltung seiner hohen Sicherheitsstandards. Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, Daten digital sicher zu speichern, zu verwalten und zu teilen. DRACOON aus Regensburg […]

continue reading

Millionen von Patientendaten jahrelang einsehbar – ein Warnschuss für den Healthcare-Bereich?

Laut Recherchen des Bayerischen Rundfunks und der US-Investigativplattform ProPublica sind hochsensible medizinische Daten von Patienten aus Deutschland und den USA auf ungesicherten Servern gelandet. Das bedeutet konkret, dass unbeteiligte Dritte jederzeit Zugriff auf diese Informationen hatten. Betroffen sind Daten von Millionen von Patienten, unter anderem handelt es sich um Informationen wie Vor- und Nachname der […]

continue reading