Veranstaltungshinweis: FrauenOrt NRW – Poster Ausstellung ausgewählter historischer Frauenpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen

Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentiert der FrauenRat NRW gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 06. bis 27. März 2025 eine Plakatausstellung im Foyer des Landtages NRW in Düsseldorf. Gezeigt werden Plakate ausgewählter historischer Frauenpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch der Malerin Bettina Heinen-Ayech aus Solingen. Die Ausstellung rückt inspirierende Frauen in den verdienten Mittelpunkt: […]

continue reading

Künstlerkolonie Solingen – Herzensort Schweiz

Die Solinger Künstlerkolonie unterhielt enge Beziehungen zur Schweiz. Ihr Gründer Erwin Bowien (1899–1972) war zu Beginn des Jahrhunderts in der „Belle Epoque“ in Neuchâtel aufgewachsen und dort maßgeblich geprägt worden. Durch seine zahlreichen Schweizer Freundschaften, die er zeitlebens pflegte, kam er in Kontakt mit dem in Bremgarten bei Bern ansässigen Eduard M. Fallet (1904–1998), der […]

continue reading

Bettina Heinen-Ayech – von Solingen in den Orient

Wir freuen uns, im Rahmen des 200-jährigen Gründungsjubiläums des Kunstvereins Coburg die Ausstellung „Bettina Heinen-Ayech – Von Solingen in den Orient" vom 25. Januar 2025 bis 11. Mai 2025 präsentieren zu können. Die Solinger Malerin Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) machte bereits im Alter von 18 Jahren auf sich aufmerksam, als sie an der ersten großen internationalen […]

continue reading

The painter Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) included on https://pantheon.world – the worldwide Who is Who of historical personalities

The Massachusetts Institute of Technology (MIT), one of the world’s leading universities in the US state of Massachusetts, has used the Historical Popularity Index (HPI) to measure the global popularity of historical figures – a ‚Who’s Who‘ of historical personalities. The ‚Pantheon‘ platform visualises this information at https://pantheon.world. More than 85,000 globally important historical personalities […]

continue reading

Die Malerin Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) auf https://pantheon.world aufgenommen – das weltweite Who ist Who historischer Persönlichkeiten

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT), eine der weltweit führenden Spitzenuniversitäten im US-Bundesstaat Massachusetts, hat mit dem Historical Popularity Index (HPI) die weltweite Popularität historischer Persönlichkeiten gemessen – ein „Who is Who“ historischer Persönlichkeiten. Die Plattform „Pantheon“ visualisiert diese Informationen auf https://pantheon.world. Mehr als 85 000 weltweit bedeutende historische Persönlichkeiten, sind dort nach Ländern, Städten, […]

continue reading

Veranstaltungshinweis: FrauenOrt NRW – das Leben und Wirken der Künstlerin Bettina Heinen-Ayech

Frauen haben maßgeblich zur Geschichte des Landes NRW und der Stadt Solingen beigetragen. Doch lange Zeit wurden sie in der Geschichtsschreibung übergangen. So auch in Solingen. Dass es hier Frauen gab, die sich um die Entwicklung Solingens verdient gemacht haben und zum guten Ruf der Stadt im nahen und fernen Umfeld beigetragen haben, beweist eine […]

continue reading

In der Welt unterwegs – Die Künstlerkolonie Solingen

Mit dem Zug nach Paris, mit dem Boot nach Luxor, mit dem Auto durch Algerien: Die drei Hauptkünstler:innen der Künstlerkolonie Solingen Erwin Bowien (1899–1972), Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) und Amud Uwe Millies (1932–2008) waren in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Welt unterwegs, um Städte, Landschaften und Alltagsszenen festzuhalten. Doch immer wieder kehrten sie […]

continue reading

Werkstattfest am 20. Oktober 2024 im Waldhof Hackhausen, Krüdersheide 7, 42697 Solingen, von 12:00 bis 16:00 Uhr

Anlässlich des Europäischen Tages der Restaurierung – jeweils am dritten Sonntag im Oktober – laden jedes Jahr europaweit Restaurierungswerkstätten und -baustellen dazu ein, aktuelle Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennen zu lernen. Auf eine besondere Veranstaltung möchten wir Sie heute aufmerksam machen: das Werkstattfest im Atelier Olga von Gregory am 20. Oktober 2024 im Waldhof Hackhausen, Krüdersheide […]

continue reading

Bettina Heinen-Ayech Stiftung auf der großen Jubiläumsveranstaltung von euroart in Barbizon bei Paris präsent

Das europäische Netzwerk "European Federation of Artist Colonies" (euroart) feiert vom 26. bis 29. September 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum findet in Barbizon bei Paris statt, dem Ursprungsort vieler europäischer Künstlerkolonien. Die Solinger Künstlerkolonie Schwarzes Haus" – vertreten durch die Bettina Heinen-Ayech Foundation – wurde 2023 als Partner Member in dieses bedeutende europäische Netzwerk […]

continue reading

Vorankündigung: In der Welt unterwegs – Die Künstlerkolonie Solingen – Große Ausstellung in der Gemäldegalerie Dachau vom 31.10.2024 – 27.04.2025

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899–1972), Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) und Amud Uwe Millies (1932–2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen. Ihr Ausgangspunkt und immer wiederkehrender Lebensmittelpunkt war das „Schwarze Haus“ in Solingen, ein seit den 1920er […]

continue reading