KI-Governance – was ist für eine gerechte Zukunft erforderlich?

Das Panel der Falling Walls Conference zum Thema KI-Governance wurde von der TUM initiiert und brachte Amélie Heldt aus dem Bundeskanzleramt, Urs Gasser, Dekan der TUM School of Social Sciences and Technology, Helmut Krcmar, Gründungsdekan des TUM Campus Heilbronn, sowie Isa Sonnenfeld, eine Technologieexpertin, die bis vor kurzem für Google tätig war, zusammen. Sie diskutierten über […]

continue reading

Lively exchange between science and business

“The stage is yours tonight,” said Prof. Ali Sunyaev, Vice President of the TUM Campus Heilbronn, welcoming the attendees to the fifth TUM Connect at the Bildungscampus Heilbronn. “The purpose of the event is for you, as representatives of regional companies and authorities, to network with each other.” The aim is also to strengthen the connection between TUM, as a University […]

continue reading

Lebendiger Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

„Die Bühne gehört heute Abend Ihnen“, begrüßte Prof. Ali Sunyaev, Vizepräsident des TUM Campus Heilbronn, die Anwesenden beim fünften TUM Connect auf dem Bildungscampus Heilbronn. „Sinn der Veranstaltung ist es, dass Sie als Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen und Behörden sich miteinander vernetzen.“ Dabei solle auch die Verbindung zwischen der TUM als Exzellenzuniversität und dem regionalen Mittelstand gestärkt werden: „Wir sind in […]

continue reading

Global science network at TUM Campus Heilbronn

The world was a guest at TUM Campus Heilbronn: In the middle of November, researchers from the excellence universities of Stanford, Oxford, ETH Zurich, the Hebrew University of Jerusalem, the two universities from Singapore (National University of Singapore and Nanyang Technological University) celebrated their premiere, as did the Canadian representatives from the University of Waterloo, […]

continue reading

Globales Wissenschaftsnetzwerk am TUM Campus Heilbronn

Die Welt zu Gast auf dem TUM Campus Heilbronn: Mitte November trafen sich Forscherinnen und Forscher der Exzellenzuniversitäten Stanford, Oxford, der ETH Zürich und der Hebrew University of Jerusalem. Die beiden Universitäten aus Singapur (National University of Singapore und Nanyang Technological University) feierten ihre Premiere, genau wie die kanadischen Vertreter der University of Waterloo beim […]

continue reading

The Role of AI in Revolutionizing Sustainable Food Systems

The integration of artificial intelligence (AI) into food systems is set to revolutionize efficiency, sustainability, and safety across the entire supply chain. From precision farming and advanced crop monitoring to autonomous machinery, AI technologies are driving advancements in agriculture, promising improved yields and a sustainable resource management. In food processing, AI holds significant potential to […]

continue reading

Die Rolle von KI bei der Revolutionierung nachhaltiger Lebensmittelsysteme

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Lebensmittelsysteme wird die Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in der gesamten Lieferkette revolutionieren. Von der Präzisionslandwirtschaft und fortschrittlichen Pflanzenüberwachung bis hin zu autonomen Maschinen treiben KI-Technologien den Fortschritt in der Landwirtschaft voran und versprechen verbesserte Erträge und ein nachhaltiges Ressourcenmanagement. In der Lebensmittelverarbeitung birgt KI ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung […]

continue reading

91 Absolventinnen und Absolventen starten durch

Es waren der krönende Abschluss ihrer Studienzeit und eine feierliche Würdigung ihrer akademischen Leistungen: 91 Absolventinnen und Absolventen sowie 2 frisch promovierten Doktoren wurden bei der Graduierungsfeier auf dem TUM Campus Heilbronn ihre Zeugnisse überreicht. 42 Graduates des Bachelor in Management & Technology-Studiengangs, 49 des Master in Management-Studiengangs der TUM School of Management sowie die ersten 5 […]

continue reading

91 graduates set out on their careers

42 graduates of the Bachelor in Management & Technology program, 49 graduates of the Master in Management program of the TUM School of Management, and the first five graduates of the Bachelor in Information Engineering program of the TUM School of Computation, Information and Technology received their certificates and a small souvenir from Prof. Ali Sunyaev (Vice President of the TUM […]

continue reading

Und der Ortner-Preis geht an

Herausragende Masterarbeit von TUM Campus Heilbronn Student Mohammad Izzat Raihan Imron. Der Absolvent des Masterstudiengangs Management überzeugte die Jury mit seinem Thema “Sustainability in the Corporate Sector: A News Textual Analysis Approach to Measuring ESG Performance” und erhielt beim TUM Awards Dinner den Ortner-Preis und das dazugehörige Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Motiviert zu […]

continue reading