Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Webinar | Online)

Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Kursziel/Nutzen Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten Nachweisverfahren am eigenen Laptop berechnet und die Möglichkeiten der […]

continue reading

Hydraulischer Abgleich (Webinar | Online)

Hydraulischer Abgleich live-online 07. und 08.10.2020 09:30 – 12:45 Uhr Grundlagenseminar, Praxisbeispiele Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“   Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich […]

continue reading

EEG-Novelle sollte Stromerzeugung vereinfachen!

Mit Sorge betrachtet das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. die Diskussion um die Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes EEG. „Wir fürchten, dass mit den nunmehr auf dem Tisch liegenden Entwurf eine Chance verpasst werden könnte, das enorme Potential an Dachflächen für die Erzeugung von Strom durch Photovoltaikanlagen zu nutzen“, sagt der DEN-Vorsitzende Hermann Dannecker. Die vorgeschlagenen […]

continue reading

Feuchteschutz in der Energieberatung 30.09. + 02.10.2020 (Webinar | Online)

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser Live-Online30.09. und 02.10.2020 09:30 – 12:45 Uhr Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert […]

continue reading

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Webinar | Online)

NEU – Online – 4 UE Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick live-online 23.09.2020 09:30-12:45 Uhr Grundlagenseminar Seminarplätze, nur so lange der Vorrat reicht Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien […]

continue reading

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits v (Seminar | Frankfurt am Main)

Letzte Anmeldechance – Nutzen Sie den Moment (Anmeldeschluss 21.08. – 11 Uhr) Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und […]

continue reading

Keine Treibhausgas-Entwarnung im Gebäudesektor

Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2019 beschlossen. Darin wird ein Rückgang der Treibhausgas-Emissionen von 35,7% im Vergleich zu 1990 festgestellt. „Diese bislang stärkste Minderung ist grundsätzlich erfreulich. Allerdings müssen die einzelnen Sektoren im Klimaschutzbericht differenziert betrachtet werden. Dann wird die anfängliche Freude leider etwas getrübt“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann […]

continue reading

Energieaudits im Mittelstand nach DIN EN 16247 in der Praxis (Webinar | Online)

Live-online 14. und 15.09.2020 Tag 1 von 09:30 – 12:45 Uhr Tag 2 von 13:00 – 16:15 Uhr Die DIN EN 16247 Teil 1 Die Qualitätsanforderungen an das Energieaudit: Qualifikationen Geheimhaltung Objektivität Der Auditprozess: Einleitender Kontakt zur Erhebung der betrieblichen Situation und-Rahmenbedingungen Informationen vom Auditor an das Unternehmen Festlegung des Personal und der Ansprechpartner/innen Die […]

continue reading

Live-Online-Seminar: Qualifizierung zum Offensive Mittelstands-Berater (Webinar | Online)

live-online am 29.09. und 01.10.2020 09:30-12:45 Uhr Die Seminarkosten finden Sie in unserem Programm. Listung und Autorisierung als Berater in der Offensive Mittelstand (hiermit ist der Zugang zu Unternehmen und die Öffnung zu anderen Beratern anderer Beratungsthemen verbunden) Führung des Logos der Offensive Mittelstand Autorisierung um im Namen der Offensive Mittelstand Beratungen und Unternehmerseminare mit […]

continue reading

Impulsvortrags zur Offensive Mittelstand (Webinar | Online)

Vertiefende Informationen werden am 01.10.2020 im eintägigen Seminar in Dortmund zur Qualifizierung zum Offensive Mittelstands-Berater (OM-Berater) vermittelt. Das Thema Qualität und Netzwerken ist im DEN einer der wichtigsten Themen. Der Verein hat sich nun schon seit längerem der Initiative Offensive Mittelstand angeschlossen. Hier spielen genau diese beiden Punkte ebenfalls eine zentrale Rolle. Folgende Themen werden […]

continue reading