„Unsichere Förderpolitik verstärkt Krise der Gebäudesanierung“

Die ambitionierten Klimaziele der deutschen Bundesregierung und der Europäischen Union erfordern in Zukunft vor allem im Gebäudesektor erhebliche Anstrengungen bei der Energieeffizienz und der Sanierung von Bestandsimmobilien. Die Bedeutung von kompetenter und unabhängiger Energieberatung wird deshalb zunehmen. Vor diesem Hintergrund stellt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. mit großer Sorge fest, dass sich die Anmeldezahlen zu […]

continue reading

Förderkürzungen bei Energieberatungen verspielen Vertrauen

Die ab Mittwoch, 07.08.2024, geltenden deutlichen Kürzungen bei der Förderung von Energieberatungen für Wohngebäude (EBW) und für Nichtwohngebäude (EBN) trifft auf scharfe Kritik von Seiten des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. „Diese erheblichen und unangemessenen Kürzungen durch das Bundeswirtschaftsministerium, die zudem äußerst kurzfristig angekündigt wurden, verspielen das Vertrauen in die Bau- und Klimapolitik, sowohl auf Seiten […]

continue reading

Wachtwechsel an der Spitze des DEN

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung in Frankfurt eine neue Führungsspitze gewählt. Dipl.-Ing. Jutta Maria Betz, bisher Landessprecherin Bayern, löst nach 22 Jahren im Vorsitz des Netzwerks Dipl.-Ing. Hermann Dannecker ab. Dipl.-Ing. Marita Klempnow, die bereits seit vier Jahren im Vorstand ist, wurde in ihrem Amt bestätigt. Sprecherin des Vorstandes bleibt weiterhin […]

continue reading

Klimaschutz braucht kluges Wassermanagement

Große Teile Süddeutschlands haben in der jüngsten Vergangenheit unter Überschwemmungen gelitten, wie man sie seit Jahrzehnten nicht mehr gekannt hat. Gleichzeitig zeigen die Wetteraufzeichnungen der vergangenen Jahre, dass in immer heißeren Sommern auch in unseren Breiten Dürre und Wassermangel auftreten und zu akuten Notsituationen führen können. „Diese beiden Phänomene sind zwei Seiten einer Medaille“, sagt […]

continue reading

DEN-GRE-Kongress: Plattform für Perspektivenwechsel

Beim DEN-GRE-Kongress in Kassel haben mehr als 100 Wissenschaftler und Praktiker zwei Tage lang Themen der Gebäude-Energieeffizienz diskutiert. Das Themenspektrum reichte von der ersten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG über aktuelle Fragen der Normung bis hin zu stadtklimatischen Aspekten und vorbildlichen Beispielen aus dem Bereich Passivhäuser. Es war die insgesamt 13. Veranstaltung dieser Art. Die diesjährige […]

continue reading

DEN auf der Passivhaustagung in Innsbruck

Wie kann der Gebäudesektor effektiv zum Klimaschutz beitragen? Welche Rolle spielen dabei zuverlässige energetische Sanierungen? Welche Erfahrungen hat man mit Passivhäusern in besonders kühlen und besonders warmen Ländern gemacht? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt der 27. Internationalen Passivhaustagung in Innsbruck. Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. war auf dieser Leitmesse zum energieeffizienten Bauen und […]

continue reading

Neue Folge „Das aktuelle Energiestudio“

  Goodybe Gasheizung – wie heizen wir mit mind. 65% erneuerbaren Energien? Viele Menschen sind aktuell verunsichert von den neuen Anforderungen an Heizen in Zukunft, sprich den neuen Anforderungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Vor allem die Frage nach einem adäquaten und vor allem GEG-konformen Ersatz platziert einen Menge Fragezeichen in den Köpfen von Endverbraucher*innen und Planende. […]

continue reading

DEN-Energieberater alarmiert über vermeidbare Defizite im Gebäudebereich

„Wenn wir so weitermachen wie bisher, können wir unsere selbstgesetzten Klimaziele vergessen!“ Mit dieser klaren Aussage kommentiert der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, die aktuelle Marktdatenstudie, welche der Bundesverband Energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) in Auftrag gegeben hatte. Ihr zufolge wird im ersten Halbjahr 2024 die Sanierungsquote bei Bestandsgebäuden bei lediglich 0,69% […]

continue reading

DEN und GRE blicken wissenschaftlich auf den klimaneutralen Gebäudesektor

„Klimaneutraler Gebäudesektor – Wie schaffen wir das?“ – so lautet die Kernfrage des Fachkongresses, zu dem das Deutsche Energieberater-Netzwerk mit seiner wissenschaftlichen Abteilung der GRE am 25. und 26. April 2024 nach Kassel einladen. Zahlreiche Fachvorträge aus der Wissenschaft, der Politik und dem Alltagsgeschäft der Energieberatung wenden sich sowohl an Praktiker aus dem Bereich der […]

continue reading

Bei Klimazielen keine Entwarnung im Gebäudebereich

Mit Vorbehalten nimmt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. die jüngste Prognose des Umweltbundesamtes (UBA) zur Kenntnis, nach der Deutschland sein nationales Klimaziel bis 2030 erreichen kann. Ihnen zufolge hat die Bundesrepublik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt rund 10 % weniger Treibhausgase (THG) emittiert. Dies sei der stärkste Rückgang seit 1990, konstatiert die […]

continue reading