Die Corona-Krise stellt auch die betriebliche Ausbildung vor erhebliche Herausforderungen. Unterstützung benötigen zum einen Jugendliche, die ihren Ausbildungsplatz etwa infolge einer Insolvenz verloren haben, zum anderen erschwert die Pandemie die Anbahnung neuer Ausbildungsverhältnisse. Die IHK-Lehrstellenbörse bietet ab sofort über die Ausbildungsvermittlung hinaus zusätzliche Hilfestellungen. Um den Betriebswechsel von Auszubildenen zu erleichtern, hat die Allianz für […]
continue readingDIHK-Präsident Eric Schweitzer zur heute im Bundeskabinett behandelten Wasserstoffstrategie
“Deutschlands Unternehmen haben lange auf die Wasserstoffstrategie warten müssen. Viele Betriebe, die ihre Produktion klimafreundlich umgestalten wollen, können nicht einfach auf erneuerbar erzeugten Strom setzen. Das gilt beispielsweise bei der Wärme für Industrieprozesse. Dafür kann Wasserstoff eine Lösung sein. Die Strategie der Bundesregierung wird aber nur aufgehen, wenn der Ersatz fossiler Brennstoffe durch Wasserstoff für […]
continue readingVeranstaltungsreihe „5G Campusnetze für Unternehmen“ geht an den Start
Bundesverkehrsministerium, Bauernverband, BUGLAS, Deutscher Landkreistag, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Verband kommunaler Unternehmen und ZVEI informieren in regionalen und Online-Veranstaltungen über die Potenziale der neuen Mobilfunktechnologie für Unternehmen. Er ist die Schlüsseltechnologie für den digitalen Wandel: Der Mobilfunkstandard 5G. Mit den sogenannten 5G Campusnetzen – auch Non-Public-Networks genannt – können Unternehmen, Gewerbe und Landwirtschaft sogar […]
continue readingDIHK: Schwindendes Eigenkapital bremst Anpassung im Handel
Die Corona-Pandemie hat den Anpassungsdruck im Handel massiv erhöht. Das geht aus der Sonderauswertung einer aktuellen DIHK-Unternehmensbefragung hervor. Danach setzt mehr als ein Drittel aller Handelsbetriebe als Folge der akuten Krise auf stärkere Digitalisierung. Knapp ein Drittel plane auch eine Umstellung seines Geschäftskonzepts, sagte das Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung Ilja Nothnagel. „Das Problem dabei ist: Schon jetzt verzeichnet […]
continue readingIHKs starten wieder mit Unterrichtungen und Sach- und Fachkundeprüfungen
Viele IHKs starten wieder mit Unterrichtungen und Sach- und Fachkundeprüfungen. Doch die Angebote sind durch die regional sehr unterschiedlichen Auflagen sehr verschieden. Denn die Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen unterliegen den Allgemeinverfügungen und Verordnungen der jeweiligen Bundesländer. Zusätzlich ist die Situation vor Ort zu berücksichtigen. Soweit in diesem Rahmen möglich, starten die IHKs aber nach […]
continue readingDIHK zum Berufsbildungsbericht: Ausbildung mit gemeinsamen Anstrengungen ermöglichen
„Der Blick in den aktuellen Berufsbildungsbericht und auf das Ausbildungsjahr 2019 zeigt, dass wir in Deutschland eine starke duale Ausbildung haben. Im letzten Jahr gab es rund doppelt so viele noch unbesetzte Ausbildungsstellen wie unvermittelte Bewerber. In Zeiten der Corona-Krise kommt es darauf an, Ausbildung in diesem und im kommenden Ausbildungsjahr mit gemeinsamen Anstrengungen zu […]
continue readingDIHK: Ausbildung in der Corona-Pandemie sichern
Viele der mehr als 400.000 Ausbildungsbetriebe hierzulande befinden sich wegen der Corona-Pandemie in einer überaus schwierigen Lage. Dennoch müsse alles getan werden, um die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte sicherzustellen, mahnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) – und unterbreitet konkrete Vorschläge. Kurzarbeit und Umsatzausfälle in der Corona-Krise treffen besonders Hotels und Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel, […]
continue readingDIHK: Berufsschulen und Bildungsstätten rasch wieder öffnen
Da in den kommenden Wochen auch die von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) durch die Corona-Pandemie verschobenen schriftlichen IHK-Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung anstehen, ist es nach Ansicht des DIHK höchste Zeit, nicht nur die Berufsschulen, sondern auch die anderen Bildungseinrichtungen der Beruflichen Bildung wieder flächendeckend zu öffnen. "Die Berufliche Bildung kommt in der […]
continue readingIndustrie- und Handelskammern verschieben Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom […]
continue readingAbsage Prüfungen und Unterrichtungen
Die für Sach- und Fachkundeprüfungen zuständigen IHK-Gremien haben sich darauf verständigt, sämtliche IHK Unterrichtungen sowie IHK Sach- und Fachkundeprüfungen (Verkehrsprüfungen und Unterrichtungen/Prüfungen aus dem Bereich des Gewerberechts) abzusagen. Diese Regelung gilt ab sofort. Die Absage basiert unter anderem auf dem gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen sowie den […]
continue reading