Entscheidungshilfe für MS-Erkrankte: Verständliche unabhängige Patienteninformationen zu 4 Immuntherapeutika von DMSG und KKNMS vorgelegt

Nachvollziehbare, verständliche und neutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken der Wirkstoffe Alemtuzumab, Teriflunomid, Cladribin und Dimethylfumarat, die zur Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassen sind, haben der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) jetzt in Form von sogenannten Patientenhandbüchern vorgelegt. Die handlichen Broschüren sollen MS-Erkrankte dabei unterstützen, […]

continue reading

„Unheilbar optimistisch“: Der 10. Welt MS Tag mobilisiert Unterstützung im Kampf gegen Multiple Sklerose

Zum zehnten Mal hat der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) dem Welt MS Tag ein Motto verliehen. Das diesjährige Leitmotiv der Multiple Sclerosis International Federation (MSIF) für den Welt-MS-Tag 2018 lautet: „MS-Forschung“. In Deutschland eröffnete der DMSG-Bundesverband mithilfe eines Wettbewerbes mit Online-Abstimmung jedem die Chance, sein Lieblingsmotto zu wählen. Die Resonanz war überwältigend: […]

continue reading

DMSG-Bundesverband: MS-Patienten dürfen nicht die Leidtragenden von Kostenüberlegungen sein

Die ARD-Sendung „Kontraste“ zur Preisgestaltung für das neue Medikament Ocrelizumab hat viele Fragen aufgeworfen. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. nimmt Stellung zu den befürchteten Auswirkungen für Menschen mit Multipler Sklerose. „Als Patientenorganisation geht es der DMSG in erster Linie darum, dass alle MS Erkrankten am therapeutischen Fortschritt teilhaben können. Dies zu sichern, ist […]

continue reading