Diagnose MS: Mit MUT UND STÄRKE LEBEN lernen

Jeden Tag steht für mindestens 41 Menschen in Deutschland nach der Diagnose Multiple Sklerose (MS) die Zeit still, circa 280.000 Menschen leben hierzulande zurzeit mit der noch unheilbaren Krankheit – auch Sabrina W., bei der die MS mit 32 Jahren diagnostiziert wurde. Wie viele Erkrankte war die Lehrerin zunächst geschockt, sah sich schon im Rollstuhl […]

continue reading

Fitness- und Spendenaktion THE MAY 50K zugunsten der Multiple Sklerose-Forschung gestartet

Weltweit leben über 2,8 Millionen Menschen mit Multipler Sklerose, deutschlandweit etwa 280.000 Menschen. Die MS-Gesellschaften aus Australien, Großbritannien, Irland, Kanada, den Niederlanden und Deutschland (DMSG) haben sich im Rahmen der Fitness- und Fundraisingsaktion „The May 50K“ (K steht für Kilometer) zusammengeschlossen, um für die MS-Forschung Spenden zu sammeln, um die Grundlagen- und die Versorgungsforschung im […]

continue reading

Patientenorientierte Hilfsmittelversorgung von Blasen- und Darmfunktionsstörungen von Menschen mit Multipler Sklerose

Das neue Versorgungsforschungsprojekt untersucht die Hilfsmittelversorgung von Menschen mit MS mit dem Ziel, ein Konzept zur Hilfsmittelversorgung, zum Inkontinenzmanagement sowie eine abschließende Handlungsempfehlung zu erarbeiten und vorzulegen. Dies soll die inkontinenzbezogene Versorgungssituation von Menschen mit Multipler Sklerose verbessern. Erstmals kam das Projektteam unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Hasseler, Fakultät Gesundheitswesen Ostfalia Hochschule für […]

continue reading

Weltfrauentag 8. März: Frauen mit Multipler Sklerose vielfach benachteiligt

Den Internationalen Frauentag gibt es seit dem Jahr 1911. Weltweit wird an diesem Tag auf die Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. Auch heutzutage gibt es noch viele Themen, bei denen es Handlungsbedarf gibt – gerade auch mit Blick auf Frauen mit Multipler Sklerose, auch in Deutschland. Mit dem Positionspapier zu den geschlechtsspezifischen […]

continue reading

Handreichung zur „Erstansprache” und Diagnosemitteilung Multiple Sklerose

Die Mitteilung der Erstdiagnose einer chronischen Krankheit ist ein Moment, den niemand mehr vergisst. Umso bedeutsamer ist es, diese herausfordernde kommunikative Situation angemessen vorzubereiten und zu gestalten. Der Bundesbeirat Multiple Sklerose Erkrankter (BBMSE) der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) hat sich des Themas der Übermittlung der Diagnose Multiple Sklerose angenommen und wichtige Hinweise […]

continue reading

Mit Multipler Sklerose in der Schule – sich selbst vertrauen und den eigenen Zielen treu bleiben

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) legt neue Broschüre mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf. Ab sofort ist die Broschüre kostenfrei zu bestellen im DMSG-Shop. Multiple Sklerose (MS) gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen des Jugendalters. Von den 280 000 MS-Erkrankten in Deutschland sind 5,5 % unter 16 […]

continue reading

Schule, Studium Beruf mit Multipler Sklerose

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat eine neue Broschüre veröffentlicht. Jungen Menschen mit Multipler Sklerose werden darin Wege aufgezeigt, wie sie bestmöglich ihre Wünsche und Ziele in beruflicher Hinsicht verwirklichen können. Die Broschüre steht ab sofort für Mitglieder bei den DMSG-Landesverbänden und für Nicht-Mitglieder im Shop des DMSG-Bundesverbandes zur kostenfreien Bestellung bereit. Autorin und […]

continue reading

MS-Wissen: Generika und Biosimilars in der Multiple Sklerose-Therapie

Bislang patentgeschützte Medikamente sind als sogenannte Nachahmerpräparate auf den Markt gekommen. Was bedeutet das für die Therapie der Multiplen Sklerose (MS)? Wie unterscheiden sich Generika und Biosimilars voneinander und vom Originalpräparat? Um eine verlässliche Orientierung zu ermöglichen, hat der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) gemeinsam mit AMSEL, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg, ein […]

continue reading

Risikoabschätzung unter Natalizumab Biosimilar Tyruko®

Im September 2023 erhielt die Firma Sandoz von der Europäischen Kommission die Marktzulassung für das Präparat Tyruko®, ein sogenanntes Biosimilar zu Tysabri® mit dem Wirkstoff Natalizumab.  Tyruko® soll ab Februar 2024 auch in Deutschland verfügbar sein. Biosimilars sind Nachahmerprodukte eines bereits zugelassenen Arzneimittelwirkstoffes, welcher mit Hilfe eines lebenden Organismus (z.B. Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder […]

continue reading

Symptome der Multiplen Sklerose und deren Therapieformen

Die Komplexität der Erkrankung Multiple Sklerose (MS) spiegelt sich in der Vielschichtigkeit ihrer Symptome wider. Das MS-Register der Deutschen Mulitple Sklerose Gesellschaft (MS) dient als wertvolle Quelle, um Einblicke in die verschiedenen Facetten der MS-Symptomatik und deren therapeutischen Versorgung zu gewinnen. Von motorischen Beeinträchtigungen über sensorische Störungen bis hin zu depressiven Erkrankungen bildet das Register […]

continue reading