Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) vertritt Deutschland als Gastnation auf dem weltgrößten amerikanischen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Deutschland gehört zu einem der führenden Länder in diesem Fach. Das veranlasste die amerikanischen Kolleginnen und Kollegen, die medizinische Fachgesellschaft einzuladen, um so den fachlichen Austausch auf dem Gebiet der Spitzenmedizin zu intensivieren. Das […]
continue readingNeue DGOU-Präsidenten kommen aus Würzburg und Marburg
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) hat eine neue Führungsspitze. Seit dem 1. Januar 2023 ist Prof. Dr. Maximilian Rudert Präsident der DGOU. Er ist Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus und Ordinarius für Orthopädie der Universität Würzburg. Stellvertretender DGOU-Präsident ist Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, […]
continue readingMediziner warnen: Keine Silvesterböller in Kinderhände
Eltern sollten ihren Kindern die Regeln beim Umgang mit Wunderkerzen, Knallern und Raketen schon im Vorfeld von Silvester vermitteln. Das reduziert Fehlerquellen und sorgt so für mehr Sicherheit in der Silvesternacht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) hin. So sollten Erwachsene ansprechen, dass […]
continue readingWeltweit drittgrößtes Endoprothesenregister Deutschland zieht erfolgreiche 10-Jahres-Bilanz
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) warnt davor, beim Aufbau des Implantateregisters Deutschland auf das Know-how und den Datenschatz des EPRD zu verzichten. Planungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge soll ein neues Implantateregister mit eigener Behörde geschaffen werden. Das Endoprothesenregister Deutschland ist heute vor zehn Jahren in seinen Probebetrieb gestartet. Auf Initiative der Deutschen […]
continue reading