Motorisierte Verkehrsteilnehmende sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sollten stärkere Rücksicht auf ältere Fußgänger nehmen. Damit helfen sie, unfallbedingte Verletzungen zu vermeiden. Denn mehr als die Hälfte aller tödlich verunglückten und ein Drittel der schwerverletzten Fußgängerinnen und Fußgänger ist 65 Jahre und älter.1 Die Verkehrslage wird mit der steigenden Vielfalt motorisierter Fahrzeuge immer unübersichtlicher für sie. Zuletzt war […]
continue readingNotaufnahmen müssen jetzt entlastet werden
Die Versorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten muss auch in Zukunft sichergestellt sein. Zurzeit kommen viel zu viele Hilfesuchende in die Notaufnahme, die eigentlich keine Notfälle sind, sodass die Kliniken stark überlastet sind und es zu langen Wartezeiten kommt. Es muss sichergestellt werden, dass leichte Fälle in der dafür vorgesehenen Versorgungsebene behandelt werden können. „Das Personal […]
continue readingKinderorthopädie in Not: Eltern erwarten eine gute medizinische Versorgung ihrer Kinder
Babys mit einer Fehlstellung der Hüfte, Kinder mit stark verkrümmter Wirbelsäule oder Jugendliche mit Knieschmerzen haben auch in Zukunft ein Recht auf erstklassige medizinische Versorgung. Kinderorthopädische Abteilungen in Krankenhäusern jedoch stehen unter massivem Kostendruck und werden geschlossen oder in ihren Kapazitäten gekürzt. Kinderorthopäden, Orthopäden und Unfallchirurgen weisen anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni darauf […]
continue readingSummer School 2023 für Orthopädie und Unfallchirurgie: Anmeldung läuft
Medizinstudierende ab 5. Semester können sich bis zum 1. Juli für die Summer School der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) bewerben. Bei dem Kurs vom 30. August bis zum 1. September 2023 in Kiel bekommen angehende Medizinerinnen und Mediziner auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, einen Blick in ihre […]
continue readingDeutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) loben im Jahr 2023 zum 14. Mal den Deutschen Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) aus. Mit der Würdigung herausragender Publikationen aus den Bereichen Print und Online, Rundfunk sowie TV möchten die Verbände die Qualität der Berichterstattung über orthopädisch-unfallchirurgische Themen würdigen und die hohe […]
continue readingTermin steht fest: Patiententag auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)
Auch in diesem Jahr findet der erfolgreiche Patiententag auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2023 statt. Patiententag auf dem DKOU 26. Oktober 2023 in Berlin Diesen Termin sollten sich Betroffene, Interessierte oder Angehörige vormerken, wenn sie das Neueste zu den Volkskrankheiten Rheuma, Arthrose, Osteoporose und Verletzungen am Muskel-Skelett-System erfahren wollen. Es stehen […]
continue readingDas humpelnde Kind: Harmloser Hüftschnupfen oder ernste Knocheninfektion
Wenn das Kind plötzlich humpelt, sind Eltern oft ratlos. Denn die Ursache kann harmlos, aber auch schwerwiegend sein. „Vielleicht hat ein humpelndes Kind nur einen leichten Hüftschnupfen im Zusammenhang mit einem Virusinfekt. Es kann sich jedoch auch um eine Knochen- oder Gelenkinfektion handeln, die dringend ärztlich behandelt werden muss. In jedem Fall ist es ratsam, […]
continue readingAbwarten, Korsett oder OP: Ärzte erhalten Entscheidungshilfe für die Behandlung der verkrümmten Wirbelsäule im Jugendalter
Die Skoliose im Jugendalter muss regelmäßig fachärztlich kontrolliert werden. Mediziner müssen abwägen, ob abgewartet werden kann oder mit einer Therapie, wie beispielsweise einem Korsett, begonnen werden muss oder gar eine Operation nötig ist. Die neue S2k-Leitlinie bietet nun klare Handlungsempfehlungen für Ärzte, Physiotherapeuten und Orthopädietechniker zur Behandlung der adoleszenten idiopathischen Skoliose. In dem 137-seitigen Dokument werden die Diagnostik, […]
continue readingRippenbruch: Das muss man über diese Diagnose wissen
Laut Medienberichten hat sich Helene Fischer eine Rippenfraktur zugezogen. Was es Wissenswertes über die Diagnose Rippenbruch gibt, erklärt Experte Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH. „Üblicherweise […]
continue readingGesund in den Frühling: Spazierengehen stärkt den Rücken
Frühlingszeit ist Bewegungszeit – diese braucht der Rücken dringend nach der langen Winterpause. Orthopäden und Unfallchirurgen raten deshalb anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März zu regelmäßigen Spaziergängen. Denn sie stärken die Rückenmuskeln und sorgen für eine gute Ernährung der Bandscheiben. „Spazierengehen ist ein Gesundheitsklassiker: Es geht einfach, jeder kann es tun und es […]
continue reading