Kraft- und Koordinationstraining schützt ältere Menschen in der dunklen Jahreszeit vor gefährlichen Stürzen. Denn fitte und trainierte Senioren und Seniorinnen bewegen sich sicherer auf rutschigen Wegen oder bei weniger Tageslicht. Dadurch vermeiden sie Verletzungen wie Knochenbrüche und können länger selbstständig leben. „Kraft und motorische Fähigkeiten sind für Ältere das magische Duo, um sich vor Stürzen […]
continue readingKinder-OPs auf der Warteliste: Ressourcen in der Kinder- und Jugendorthopädie nehmen weiter ab
Kinderorthopäden, Orthopäden und Unfallchirurgen setzen sich derzeit stark für den Erhalt einer guten kinderorthopädischen Versorgung ein. Diese ist bedroht, da der Aufwand für die kleinen Patientinnen und Patienten sehr hoch ist, die aufwändige medizinische Versorgung jedoch nicht bezahlt wird. Ein Minusgeschäft, weshalb Krankenhäuser ihre kinderorthopädischen Abteilungen schließen oder verkleinern. OP-Wartezeiten an spezialisierten Zentren von bis […]
continue readingChina und Frankreich nehmen als Gastnationen beim DKOU teil
Am 24. Oktober 2023 beginnt in Berlin der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Der Kongress ist nicht nur die bedeutendste Veranstaltung für „O und U“ in Europa, sondern zugleich ein wichtiges Forum für den internationalen medizinischen und wissenschaftlichen Austausch. In diesem Jahr werden China und Frankreich als Gastnationen mit ihren Fachgesellschaften und einem […]
continue readingSchwerverletztenversorgung: Mediziner sprechen die Sprache des Traumas und retten damit Leben
Seit 20 Jahren sprechen Medizinerinnen und Mediziner in Deutschlands Unfallkliniken die Sprache des Traumas. Sie ist geprägt von einer fein ausgeklügelten Verständigung unter Ärzten und Pflegekräften zur Lebensrettung von schwer verletzten Patienten, etwa nach einem Verkehrsunfall. Grundlage dafür ist das mittlerweile weltweit angewandte Fortbildungskonzept für standardisiertes Schockraum-Management Advanced Trauma Life Support (ATLS), welches die Deutsche […]
continue readingPerfekte Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln statt „Passt, wackelt und hat Luft“
Orthopäden und Unfallchirurgen weisen darauf hin, dass Patienten auch in Zukunft die Beratung und Untersuchung durch orthopädische Fachkräfte benötigen, um das für sie bestmöglich passende orthopädische Hilfsmittel zu erhalten. Denn Bandagen, Orthesen oder Prothesen erfüllen ihre Bestimmung nur, wenn sie perfekt sitzen. Anderenfalls können sie sonst zu Schäden führen. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) […]
continue readingLast Call
. Ausschreibung Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie 2023 Berlin: Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) loben im Jahr 2023 zum 14. Mal den Deutschen Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) aus. Mit der Würdigung herausragender Publikationen aus den Bereichen Print und Online, Rundfunk sowie TV möchten die Verbände die Qualität […]
continue readingProgramm 2023 ist online: Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung stehen im Fokus
Mit dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) öffnet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Berlin einer der größten Medizinkongresse Europas seine Türen. Der Fachkongress unter dem Motto „Kompetent in Qualität und Fortschritt“ bietet für den medizinischen und wissenschaftlichen Austausch ein umfassendes und vielseitiges Programm, das ab sofort auf der Kongresswebsite dkou.org abrufbar ist. Im Fokus […]
continue readingExpertenwissen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zum Thema Kreuzbandverletzungen bei Frauen
Einige Spielerinnen können aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht an der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen teilnehmen. Diese beginnt am 20. Juli 2023. Von einer Kreuzbandriss-Plage berichten Medien derzeit im Vorfeld des Ereignisses. Über Häufigkeit, Prävention, Ursachen und Versorgung von Kreuzbandverletzungen klären die Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) auf. Für alle Hobby-Fußballer und -Fußballerinnen hält die DGOU […]
continue readingTimo Stehn ist neuer Geschäftsführer des Endoprothesenregister Deutschland
Stabwechsel beim Endoprothesenregister Deutschland: Timo Stehn ist seit 1. Juli 2023 der neue Geschäftsführer der EPRD Deutsche Endoprothesenregister gGmbH. Er folgt auf Dr. Andreas Hey, der zuvor acht Jahre in der Position des Geschäftsführers tätig war und nun aus Altersgründen ausscheidet. Timo Stehn studierte Sozialökonomie mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. […]
continue readingDas darf nicht sein: Minister Lauterbach plant Krankenhausreform ohne Berücksichtigung der speziellen Unfallchirurgie
Orthopäden und Unfallchirurgen sind fassungslos: In den aktuellen Plänen der Bundesregierung zur Krankenhausreform soll die spezielle Traumatologie nicht berücksichtig werden – trotz der hohen Zahl stationärer Behandlungen nach Unfällen. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) verweist deshalb auf ihre erfolgreichen Strukturen der Qualitätsinitiative TraumaNetzwerk DGU®, mit denen es gelungen ist, die Sterblichkeit nach schweren Unfällen zu […]
continue reading