Rhinoceros + BobCAM + RoboDK

Die Roboterbearbeitung ist eine zunehmend attraktive Anwendung für Unternehmen. Dabei wird anstelle einer herkömmlichen CNC-Maschine ein Roboter zur Bearbeitung eingesetzt. Für die flexible Vorbereitung der CAD Modelle steht Rhinoceros zur Verfügung. BobCAM für Rhino liefert die Bearbeitungsoperationen wie Bohren, Schruppen, Schlichten, die richtige Drehzahl für die Spindel und die geeignete Vorschubgeschwindigkeit für das Werkzeug. Das […]

continue reading

QUICKSURFACE / Mesh2Surface: Aktuelle Versionen mit stark erweiterter Funktionalität bieten bezahlbares 3D-Reverse-Engineering

QUICKSURFACE / Mesh2Surface ist Scan-to-CAD-Software zur Umwandlung von 3D-Polygonnetzen aus beliebigen 3D-Scannern in CAD-Modelle. Mit einfachen, aber leistungsstarken Funktionen können digitalisierte Daten schnell in gebrauchsfertige Modelle umwandelt werden. Kompatibilität zu CAD-Systemen wird großgeschrieben! QUICKSURFACE ist eine vollständige Reverse-Engineering-Lösung, die jeden 3D-Scanner ergänzt. Scandaten werden in einfachen Schritten in professionelle CAD – Modelle konvertiert zur weiteren […]

continue reading

BobCAD-CAM V35 Reduced fixed costs – increased efficiency

BobCAD-CAM V35 is now available, adding a good set of improvements and new features. Its key objectives are: increasing productivity, reducing production costs and supporting practical user requirements. A year of product development truly paid off. Economically difficult times require attentiveness to budget-friendly investments. BobCAD-CAM is offered as a perpetual license with optional software maintenance […]

continue reading

BobCAD-CAM V35 Fixkosten runter – Wirtschaftlichkeit rauf

Ab sofort steht BobCAD-CAM V35 zur Verfügung und bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten. Die Zielsetzung des BobCAD Entwicklerteams: Produktivitätssteigerung und Senkung der Fertigungskosten, Unterstützung praxisrelevanter Anforderungen der Anwender – Ein Jahr Entwicklungsarbeit hat sich wirklich gelohnt. Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht […]

continue reading

RoboDK + BobCAD-CAM

Die Softwarehersteller RoboDK und BobCAD-CAM Inc. haben ihre Partnerschaft vertieft und ein neues Plugin zur Kopplung von CAM und Roboter Offline Programmierung entwickelt. Dieses neue Werkzeug macht den Robotereinsatz für die spanende Fertigung leichter zugänglich und läutet für viele Unternehmen eine ganz neue Ära der flexiblen Bearbeitung ein. RoboDK + BobCAD-CAM: das ideale Duo für […]

continue reading

RoboDK – Robot programming offline Universally applicable and unbeatably low-priced

As of today, the online RoboDK library offers 871 industrial robot arms from 66 different robot manufacturers – from A (like ABB, Adept…over Fanuc, Fruitcore..) to Y (like Yamaha, Yaskawa). With a single RoboDK license, an unlimited number of robots can be programmed offline. RoboDK offers proven software technology and is used by over 50,000 […]

continue reading

RoboDK – Roboter Programmierung offline

Universal einsetzbar Die online verfügbare RoboDK Bibliothek bietet Stand heute 871 Industrieroboterarme von 66 verschiedenen Roboterherstellern – von A (wie ABB, Adept…über Fanuc, Fruitcore..) bis Y (wie Yamaha, Yaskawa) Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern […]

continue reading

BobCAM für SolidWorks: Professionelles CAD/CAM mit einzigartigem Preis-Leistungsverhältnis

Das neue BobCAM für SOLIDWORKS V10 biete eine Menge neuer und Verbesserungen bestehender Funktionen! Ein kleiner Auszug: NEU! Wire EDM in V10 – Drahtschneiden 2 – 4 Achsen Schnelle und einfache Programmierung komplizierter Teileformen mit konstanten Verjüngungen, variablen Verjüngungen, Stegbereichen, scharfen oder abgerundeten Ecken mit 2- und 4-Achsen-Werkzeugwegen. Verwendung offener, geschlossener, innerer oder äußerer Schnittfunktionen, […]

continue reading