CRIF gibt Vereinbarung zur Übernahme der Bereiche Kreditinformationen und – Management von Tinexta bekannt

CRIF gibt Vereinbarung zur Übernahme der Bereiche Kreditinformationen und –Management von Tinexta bekannt   Im Detail geht es dabei um den Verkauf der Beteiligungen von Tinexta an den Unternehmen Innolva S.p.A. und ReValuta S.p.A. an CRIF. Der Unternehmensbereich wurde mit einem Gesamtwert von 237,5 Millionen Euro bewertet. Die global agierende CRIF-Gruppe gibt bekannt, dass mit […]

continue reading

E-Mail- und Passwortdiebstahl: Deutschland weltweit auf Platz 4

Cyberkriminalität gehört in Deutschland weiter zu den Bereichen mit dem höchsten Schadenspotenzial. Die durch den Branchenverband Bitkom e.V. errechneten Cybercrime-Schäden in Deutschland beliefen sich laut Wirtschaftsschutzbericht 2021 auf 223,5 Mrd. Euro jährlich und sind damit mehr als doppelt so hoch wie noch 2019.[1] Laut Lagebericht Cybercrime des BKA[2] sind die zunehmende Digitalisierung und die Corona-Pandemie […]

continue reading

Tag der Erde: ESG-Plattform macht Nachhaltigkeit transparent

Strukturierter Austausch von ESG-Informationen zwischen Unternehmen und Finanzinstituten für mehr Transparenz beim Thema Nachhaltigkeit CRIF übernimmt seit einem Jahr Verantwortung mit Nachhaltigkeitsnetzwerk Synesgy – bereits 250 Unternehmen und 150.000 Lieferanten eingebunden Im dritten Quartal 2022 neuer ESG-Fragebogen nach den Vorgaben des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes verfügbar Pünktlich zum heutigen Tag der Erde wirft der Informationsdienstleister CRIF einen […]

continue reading

CRIF Versicherungs-Studie: Deutsche Versicherungen sehen Auswirkungen der Corona-Pandemie

25 Prozent der Versicherungen beobachteten einen deutlichen Anstieg an Betrugsfällen im Zuge der Corona-Pandemie. Mehr als die Hälfte der Versicherer plant gezielte Investitionen im Betrugsmanagement. Optimierungen hauptsächlich bei IT und Software nötig. Die Corona-Pandemie hat viele Bereiche des öffentlichen Lebens, wie auch große Teile der Wirtschaft auf den Kopf gestellt. Unternehmen mussten durch diverse Lockdowns […]

continue reading

Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit Einführung der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2021 erneut gesunken. Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 13.991 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit verringerten sich die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent (2020: 15.865 Firmeninsolvenzen). Durch den mittlerweile zwölften Rückgang in Serie sind die Firmeninsolvenzen 2021 auf einen neuen Tiefstand seit Einführung der aktuellen Insolvenzordnung […]

continue reading

Webinar: Geldwäschegesetz: KYC im Firmenkundengeschäft (Webinar | Online)

Webinar: Geldwäschegesetz: KYC im Firmenkundengeschäft – Identifizierungs- und Onboardingprozesse von Unternehmen im Wandel 22.3.2022 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Geldwäschegesetz: KYC im Firmenkundengeschäft Identifizierungs- und Onboardingprozesse von Unternehmen im Wandel Referent: Stefan Schetter; Sales Director Automotive und Large Accounts; CRIF GmbH Hier können Sie sich für das Webinar am 25.1.2022 um 10:00 Uhr anmelden: […]

continue reading

Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen liegt bei 24,1 Prozent

Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,1 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag (8.3.2022) veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Im März 2021 lag die Quote mit 24,6 Prozent etwas höher. Beim Thema Frauenquote nehmen die ostdeutschen Bundesländer nach wie vor eine Vorreiterrolle ein. […]

continue reading

Know Your Customer: Firmenkunden GwG-konform, effizient und zügig onboarden

Schon seit 1991 verpflichten EU-Richtlinien zur Geldwäscheprävention bestimmte Unternehmen dazu, im Rahmen ihrer Geschäftsabwicklungen die wirtschaftlich berechtigten Personen ihrer Geschäftspartner zu ermitteln. Das betrifft beispielsweise Banken, Finanzdienstleister, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Versicherungs- oder Immobilien-Makler oder Zahlungsabwicklungsgesellschaften. Prozesse zur Ermittlung der Eigentümer- und Kontrollstrukturen eines Unternehmens, auch Know-Your-Customer-Prozesse (KYC) genannt, sind für diese Unternehmen Pflicht. Im Interview erläutert […]

continue reading

Studie Schuldenbarometer 2021: Fast doppelt so viele private Insolvenzen

Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind im Jahr 2021 deutlich angestiegen. Insgesamt gab es 109.031 private Insolvenzen und damit um 93,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (2020: 56.324). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen „Schuldenbarometer 2021“ des Informationsdienstleisters CRIF. Nach zehn Jahren sinkender Fallzahlen steigen die Privatinsolvenzen 2021 damit erstmals wieder an, liegen jedoch […]

continue reading

Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht

Die Gastronomie ist eine von den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus am härtesten betroffenen Branchen. Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt nun, dass die Folgen der Pandemie das Insolvenzrisiko in der Gastronomiebranche deutlich erhöht haben. Derzeit (Stand Januar 2022) gelten laut Auswertung 16.567 Restaurants, Gaststätten, Imbisse und […]

continue reading