Unter dem Motto "Spätfolgen der Querschnittlähmung – Prävention und Therapie" ging die 35. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) erfolgreich zu Ende. Auch wenn sich aufgrund der enormen Entwicklung bei der Behandlung querschnittgelähmter Menschen – rund 140.000 leben allein in Deutschland – die Lebenserwartung mittlerweile der Normalbevölkerung angenähert hat, machte der Kongress deutlich, […]
continue readingDekubitus: Forschungsprojekt verspricht innovative Behandlungskonzepte
Unter dem Motto "Spätfolgen der Querschnittlähmung – Prävention und Therapie" ist das Thema molekularbiologische Forschung im Hinblick auf die Ursachenbehandlung von Dekubitus ein wichtiger Schwerpunkt bei der 35. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e. V. vom 22. bis 25. Juni. Dekubitus schränkt die Lebensqualität ein, Prävention und Behandlung verursachen hohe Kosten. Ein Forschungsprojekt […]
continue reading„Spätfolgen der Querschnittlähmung – Prävention und Therapie“: Lebensqualität ist großes Kongressthema!
„Spätfolgen der Querschnittlähmung – Prävention und Therapie“ lautet das Motto bei der 35. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP). In Deutschland leben rund 140.000 Menschen mit einer Querschnittlähmung. Trotz aller Fortschritte der Medizin ist eine Heilung bislang nicht möglich. Aufgrund der enormen Entwicklung bei der Behandlung querschnittgelähmter Menschen gleicht die Lebenserwartung mittlerweile fast […]
continue reading
Prof. Dr. med. Veerle Visser-Vandewalle über Präzisionsmedizin am Gehirn, Risiken und Grenzen des Machbaren
Stereotaktische Neurochirurgie steht für höchste Präzisionsarbeit am Gehirn. Es werden technisch hochkomplexe Operationen durchgeführt mit dem Ziel, Patienten individuell bestmöglich zu behandeln. Bei der 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC), die vom 29.05. bis 01.06.2022 in Köln stattfindet, liegt der Fokus auf Personalisierung und Präzisionsmedizin in der Neurochirurgie. Co-Kongresspräsidentin Prof. Dr. med. Veerle […]
continue readingNeonatologen, Pädiatrische Intensivmediziner und Infektiologen: Medizinische Versorgung von Früh- und Neugeborenen sowie intensivpflichtigen Kindern stehen beim gemeinsamen Fachkongress im Fokus
Die medizinische Versorgung von Kindern zu verbessern ist das gemeinsame Ziel von Neonatologen, pädiatrischen Intensivmedizinern und pädiatrischen Infektiologen, die vom 19. bis 21. Mai 2022 in Aachen bei einem gemeinsamen Fachkongress zusammenkommen. Die 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) e. V. und die 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie […]
continue readingNeonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Infektiologie – Medizinische Versorgung von Früh- und Neugeborenen sowie intensivpflichtigen Kindern
Vom 19. bis 21. Mai 2022 findet in Aachen die 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin e. V. (GNPI) gemeinsam mit der 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI) statt. Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Infektiologie haben als traditionell eng miteinander verzahnte Spezialgebiete viele gemeinsame Aufgaben sowohl im klinischen […]
continue reading„NeuroRun“ – Virtuell laufen für die Parkinson- und Hirntumor-Forschung! Spendenlauf zur DGNC 2022
330 Kilometer laufen für den guten Zweck. Nach einer erfolgreichen Premiere des Spendenlaufs 2021 in Erfurt gilt es jetzt, Kilometer für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie in Köln zu sammeln. Dazu sind alle Lauffreunde und Ausdauersportler aufgerufen. Virtuell werden damit Spenden für die Deutsche Hirntumorhilfe e.V. sowie der Deutschen Parkinson Vereinigung Bundesverband e.V. […]
continue readingTagungsankündigung: Paradigmenwechsel in der Neurochirurgie – Diskussion von Zukunftsperspektiven
In der Neurochirurgie findet ein entscheidender Paradigmenwechsel statt. Es geht um Personalisierung und Präzisionsmedizin, verbunden mit einem grundsätzlichen Umdenken in allen Bereichen der Neurochirurgie. Bei der 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC), die vom 29.05. bis 01.06.2022 mit einem spannenden, abwechslungsreichen und informativen Programm als präsente Veranstaltung in Köln stattfindet, liegt der Fokus […]
continue readingKongressbericht ANIM 2022 – Zwischen Forschung und Praxis: Hochkarätiger Kongress für NeuroIntensivmedizin mit neuen Erkenntnissen zu Delir und NeuroCOVID
Auch wenn die 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) nicht wie geplant in Ludwigsburg stattfinden konnte, sondern digital durchgeführt wurde, gelang auf der ANIM 2022 wieder ein überaus vielfältiger und anregender wissenschaftlicher Austausch der neuromedizinischen Fachrichtungen sowie dem Pflege- und Therapiebereich. Die Beiträge des DGNI-Vorstandes und […]
continue readingGeburtshilfe und Neonatologie: „Wandel als Herausforderung“ – Kongress für Perinatale Medizin ging erfolgreich zu Ende
Der 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM), der traditionsreichen und mit Abstand größten Gesellschaft für das interdisziplinäre Fachgebiet "Perinatale Medizin" im deutschsprachigen Raum im gesamten Bereich der Geburtshilfe, Neonatologie, Hebammenwissenschaft sowie deren Nachbargebiete, ging erfolgreich zu Ende. Erstmals wurden neben befreundeten Fachgesellschaften auch die europäischen Partnergesellschaften zu Satellitensymposien eingeladen, um gemeinsam die […]
continue reading