Die Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin – kurz: ANIM – findet vom 19. bis 21. Januar 2023 in Berlin statt. Seit jeher steht die ANIM für eine enge interdisziplinäre Verzahnung der neurologischen und neurochirurgischen Notfall- und Intensivmedizin. Darauf legt Kongresspräsident Prof. Dr. Hartmut Vatter, Bonn, sein Augenmerk. In Vorträgen renommierter Experten, praxisorientierten Workshops und Fortbildungskursen sowie Symposien kooperierender […]
continue readingTagungsankündigung EHC 2022: „Aufbruch in eine kopfschmerzarme Zukunft“
„Moving to a headache-less future“ ist das Kongressmotto beim EHC 2022, dem European Headache Congress vom 7.–10. Dezember in Wien. Der „Aufbruch in eine kopfschmerzarme Zukunft“ weist auf Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse zur Prävention, Diagnostik und Therapie hin, die im Messe Wien Exhibition & Congress Center interdisziplinär von Fachexperten vorgestellt und diskutiert werden. Tagungspräsident ist […]
continue readingHochkarätige Fachtagung – Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse und Therapiestudien zu den Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion
Mit Spannung werden erste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie beim 1. Long-COVID-Kongress vom 18.-19.11.2022 in Jena erwartet, bei dem Experten auf hohem Niveau bisherige Erfahrungen zu den Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion austauschen und Forschungsergebnisse diskutieren. Die Tagungspräsidenten Univ. Prof. Dr. med. Martin Walter, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Jena und Standortsprecher Jena-Halle-Magdeburg des […]
continue readingEHC 2022: Fachkongress zu Kopfschmerz und Migräne 7. – 10.12.2022 in Wien/ hybrid
„Moving to a headache-less future“ ist das Kongressmotto beim EHC 2022, dem European Headache Congress vom 7.–10. Dezember in Wien. Der „Aufbruch in eine kopfschmerzarme Zukunft“ weist auf Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse zur Prävention, Diagnostik und Therapie hin, die im Messe Wien Exhibition & Congress Center interdisziplinär von Fachexperten vorgestellt und diskutiert werden. Tagungspräsident ist […]
continue readingGemeinschaftstagung der DGMP und der DS-ISMRM als „Treiber für die Entwicklung auf dem Gebiet der Medizinischen Physik“
Spitzentechnologie und Spitzenforscher – einen aktuellen Überblick über neueste Forschungsergebnisse auf dem breiten Gebiet der Medizinischen Physik, deren Auswirkungen und Anwendungen gab es auf der Gemeinschaftstagung der DGMP – der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik – und der DS-ISMRM – der Deutschen Sektion der International Society for Magnetic Resonance in Medicine. Vom […]
continue readingAntimicrobial Stewardship und COVID-19-Pandemie – Wie wirkt sich Corona auf die Wundversorgung aus?
Die COVID-19-Pandemie gehört zu den großen globalen gesundheitlichen Herausforderungen. Daher werden die Folgen der Pandemie in den Bereichen der Wundversorgung auch auf dem 5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember diskutiert werden. "Wer hätte vor rund drei Jahren gedacht, dass sich unser Alltag so stark durch ein Virus verändert. Es hat uns bewusster gemacht, […]
continue readingNeurorehabilitation mit neuen Behandlungsansätzen für die Patienten – Erkenntnisse zu Post-COVID/Long-COVID sind hochaktuelle Tagungsthemen
Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) e. V. und die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) e. V. führen vom 8. bis 10.12.2022 ihre 9. Gemeinsame Jahrestagung in Dresden durch – „eine Stadt, die schon im historischen Kontext für Neuanfang und Fortschritt steht wie keine andere und in der auch Wissenschaft und Medizin […]
continue reading
Interview Univ.-Prof. Dr. Ewa K. Stürmer zum 05. Nürnberger Wundkongress
Interdisziplinär und praxisnah – von Wundmanagement bis Psyche. Der "WUKO" steht für interdisziplinäres Expertenwissen, sektorenübergreifende Fortbildung und Vernetzung – mit dem Ziel, Patienten bestmöglich und auf Stand des Wissens zu versorgen. Kongresspräsidentin Univ.-Prof. Dr. med. Ewa K. Stürmer, Leiterin der Translationalen Wundforschung, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg, erwartet zahlreiche konstruktive Diskussionen, wie man Wundheilung […]
continue readingFortschritte im Kampf gegen den Hautkrebs – Entwicklung neuer Therapie-Optionen bei Melanom und anderen Hautkrebsarten
„Die Stimmung beim 32. Deutschen Hautkrebskongress in Hannover war nach zwei virtuellen Jahreskongressen etwas ganz Besonderes“, betonte Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer, Minden, Tagungspräsident und 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO), unterstützt von den wissenschaftlichen Tagungsleiterinnen Prof. Dr. med. Imke Grimmelmann, Hannover, Dr. med. Mareike Alter, Minden, und Dr. med. vet. Katrin Schaper-Gerhardt, Hannover. […]
continue readingInterdisziplinäre Tagung zur Medizinischen Physik: Spitzentechnologie und Spitzenforscher treffen sich in Aachen
Vom 21. – 24. September 2022 stellen auf der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) in Aachen namhafte Expertinnen und Experten neueste Forschungsergebnisse und Spitzentechnologien auf dem dynamisch wachsenden Gebiet der Medizinischen Physik vor. Die Schwerpunkte auf der Gemeinschaftstagung mit der Deutschen Sektion der International Society for Magnetic Resonance in Medicine (DS-ISMRM) […]
continue reading