Moderne Elektronenmikroskope bieten einen detaillierten Blick in den Nanokosmos, um die Natur, Werkstoffe und Materialen besser zu verstehen. Aktuelle Erkenntnisse und Trends in der Elektronenmikroskopie werden auf der Microscopy Conference MC2023 vom 26. Februar bis 2. März 2023 in Darmstadt präsentiert. Bei dieser größten und bedeutendsten wissenschaftlichen Veranstaltung auf diesem Gebiet in Europa bringt die […]
continue readingMC2023: Spannende Einblicke in das Leben und die anorganische Materie – Licht- und Elektronenmikroskopie in Life Sciences und Materialwissenschaft
Um aktuelle Forschungen und neue Trends der modernen Elektronenmikroskopie geht es bei der MC2023, der „Microscopy Conference“ vom 26. Februar bis zum 2. März 2023 in Darmstadt. Fünf spannende Kongresstage zeigen aktuelle Anknüpfungen an die rasanten analytischen Fortschritte der letzten 20 Jahre. Die kreative Wissenschaft eröffnet mit der Kombination der Bereiche Lebenswissenschaften, Materialwissenschaften und Methoden-Technologie […]
continue readingMicroscopy Conference MC2023 – spannender Blick in den Nanokosmos: Führende Experten der Elektronenmikroskopie treffen sich in Darmstadt
Moderne Elektronenmikroskope bieten einen detaillierten Blick in den Nanokosmos, um die Natur, Werkstoffe und Materialen besser zu verstehen. Aktuelle Erkenntnisse und Trends in der Elektronenmikroskopie werden auf der Microscopy Conference MC2023 vom 26. Februar bis 2. März 2023 in Darmstadt präsentiert. Bei dieser größten und bedeutendsten wissenschaftlichen Veranstaltung auf diesem Gebiet in Europa bringt die […]
continue readingANIM 2023: Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin 19.-21.01. in Berlin
Der massive Bettendruck im Rahmen der COVID-Pandemie vor dem Hintergrund von demographischen- und Umweltveränderungen war „Motor und Denkanstoß“ zum brennenden Thema Spezifität der NeuroIntensivmedizin, so Prof. Dr. med. Hartmut Vatter, Bonn. „NeuroIntensivmedizin – wieviel, wofür, wo und wie spezifisch?“ ist für den Kongresspräsidenten der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und […]
continue reading30. Gemeinsame Arbeitstagung Angiologie, 6. – 7. Januar 2023 in Weimar
Verengte Arterien bleiben oft unbemerkt. Arteriosklerose, umgangssprachlich auch als Arterienverkalkung bezeichnet, kann zum Gefäßverschluss, zum Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Ewa vier Millionen Menschen sind in Deutschland von Arteriosklerose betroffen. Wie lassen sich die ersten Symptome erkennen? Was sind die Ursachen, wenn vermehrt Ablagerungen an den Gefäßinnenwänden auftreten? Wie kann man vorbeugen? Und was sind die […]
continue reading12. Weltkongress für Neurorehabilitation 14.-17. Dezember in Wien
Der 12. Weltkongress für Neurorehabilitation findet vom 14.-17. Dezember 2022 in Wien statt. Unter Leitung der Tagungspräsidenten Prof. Caterina Pistarini, MD, Instituti Clinici Scientifici Maugeri IRCCS, Genua/Italien und Prof. Dr. Volker Hömberg, Neurologie – SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen, wird der der Kongress der internationalen World Federation for Neurorehabilitation (WFNR) hybrid durchgeführt. Im Anschluss an die […]
continue readingWUKO 2022: „Wer heilt hat recht – Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl“
Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von knapp 1.500 Besuchern ist der 05. Nürnberger Wundkongress erfolgreich zu Ende gegangen. Die aus dem ganzen Bundesgebiet und teils aus angrenzenden Nachbarländern angereisten Kongressgäste erwarteten an zwei Tagen 81 Sessions mit über 150 Beiträgen renommierter Experten, angefangen von Vorträgen aus den Gebieten Wundmanagement und Dermatologie über das Diabetische Fußsyndrom bis hin zur […]
continue readingTagungs-Highlights und neue Entwicklungen der Rehabilitationsmedizin – individualisierte Therapiemöglichkeiten für die Patienten
Die Rehabilitation von Neurologischen und Neurochirurgischen Erkrankungen hat sich mit neuen individualisierten Behandlungsansätzen zu einem rasant wachsenden Fachgebiet entwickelt. „Höher, schneller, weiter!?“ ist das Kongressmotto der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) e. V. bei der 9. Gemeinsamen Jahrestagung. Der multiprofessionelle Kongress mit spezialisierten […]
continue readingBehandlungsstrategien bei Kopfschmerzen und Migräne – Kongress in Wien mit internationalem, interdisziplinärem und interkulturellem Austausch
Behandlungsstrategien bei Kopfschmerzen und Migräne – Kongress in Wien mit internationalem, interdiszi Mit Spannung werden Forschungsergebnisse und Fortschritte in Prävention, Diagnostik und Therapie beim 16. European Headache Congress EHC 2022 vom 7. – 10. Dezember in Wien erwartet: ein Update an den aktuellen Forschungsstand für Mediziner und das beteiligte Behandlungsteam und eine spezialisierte Weiterbildung für […]
continue readingLokaltherapie chronischer Wunden – Novellierung der S3-Leitlinie
In einer Woche startet der 5. Nürnberger Wundkongress – der "Wundkongress des Südens". Ein Forum, sich über Trends in der Wundbehandlung, Neues aus der Forschung und spezielles Know-how zu informieren und auszutauschen. Die 1. Hauptsitzung beschäftigt sich mit dem Thema "Leitlinien & Evidenz in der Wundtherapie" mit Bezug auf die neue Leitlinie 2022. Leitlinien sind […]
continue reading