Morgen höre ich auf zu rauchen

Nachdem der Gesamtanteil der Raucher jahrelang rückläufig war, steigt er seit der Coronapandemie wieder an. Die genaue Ursache ist noch unbekannt, es wird vermutet, dass Kontaktverbote zum Zigarettenkonsum und damit zur körperlichen und psychischen Abhängigkeit geführt haben könnten. Viele Menschen möchten von der Sucht loskommen und versuchen immer wieder, mit dem Rauchen aufzuhören – leider […]

continue reading

#160 – Das moderne Unternehmen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Unternehmen sehen sich heute mehr denn je mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich an die sich schnell verändernden Anforderungen und Technologien anzupassen. In unserer neuen Ausgabe "Das moderne Unternehmen" beleuchten wir die entscheidenden Trends und Entwicklungen, die die Zukunft der Arbeit prägen. Die Bildung der Zukunft spielt eine […]

continue reading

Das Büro der Zukunft

Die Pandemie zwang viele Unternehmen, ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice zu schicken – mit weitreichenden Folgen für die globale Arbeitswelt. Aus der Verschiebung des Arbeitsplatzes ist eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und -form geworden. Heute prägen flexible Arbeitsmodelle wie Remote und Hybrid Work unser „New Normal“. Neben Zeit- und Kostenersparnissen fürs Pendeln punktet Remotearbeit mit einer top […]

continue reading

CSRD darf Unternehmen nicht überfordern

Die EU hat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erlassen. Mit der geplanten Umsetzung der CSRD in deutsches Recht werden künftig deutlich mehr Unternehmen verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte aufzustellen und prüfen zu lassen. Schätzungen gehen von rund 13.000 Unternehmen aus, die, zeitlich gestaffelt, ab 2024 erstmals Nachhaltigkeitsinformationen zwingend im Lagebericht offenlegen müssen. Mit dieser Neuverortung vollzieht sich […]

continue reading

Intelligentes Gebäude-Energiemanagement

Durch die Energiewende verändert sich das Stromnetz grundlegend: Anstelle einiger weniger großer Kraftwerke wird der Strom in Zukunft aus zahlreichen einzelnen erneuerbaren Energiequellen stammen. Gleichzeitig ziehen immer mehr elektrische Verbraucher wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen Energie aus dem Niederspannungsnetz. Betreibergesellschaften stehen deshalb vor der Herausforderung, einen möglichst reibungslosen Netzbetrieb zu gewährleisten und eine hohe […]

continue reading

Engagement, das Grenzen überwindet

Die Herausforderungen der Klimakrise sind zu komplex, um sie allein bewältigen zu können. Um wirklichen Impact zu erzielen, bedarf es einer kollektiven Kraftanstrengung und des gemeinsamen Handels, das nicht vor Grenzen haltmacht. Da staatliche Mittel allein nicht ausreichen, sind Allianzen und die initiative Zusammenarbeit möglichst vieler Akteure gefragt. So nimmt das privatwirtschaftliche Engagement von Unternehmen […]

continue reading

#159 – Climate Change

Die grüne Transformation der Wirtschaft ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit, um die globalen Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Unsere neueste Ausgabe „Climate Change“, die heute gemeinsam mit dem #Handelsblatt erschienen ist, widmet sich umfassend den zentralen Themen der Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie Unternehmen […]

continue reading

Wie Green IT das ESG-Rating verbessert

Je länger ein Monitor, Laptop oder Smartphone genutzt wird, desto besser fällt seine Ökobilanz aus. Im Zuge der IT-Nachhaltigkeitsstrategie ist der Bezug von gebrauchter IT eine wichtige und einfache Stellschraube, um CO₂-Emissionen einzusparen und Elektro-Schrott zu reduzieren. Denn die Umweltperformance zu verbessern und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu managen, ist längst wesentlich für den Geschäftserfolg: […]

continue reading

Felsenfeste IT-Sicherheit für Unternehmen

Besonders gefährdet sind sowohl IT-Komponenten, die Daten steuern, als auch OT-Komponenten, die Hardware betreiben. Da traditionelle IT-Sicherheitsmechanismen in OT-Anlagen oft nicht wirksam sind, dienen diese häufig als Einstiegspunkte für Angreifer. Mögliche Konsequenzen sind Produktionsstillstände, fehlerhafte Abläufe und hohe Reputationsschäden. Angreifer können heute mithilfe legaler Suchmaschinen Schwachstellen von Geräten in Produktionshallen ausfindig machen und diese mit […]

continue reading

Jetzt für NIS2-Konformität sorgen

98 Prozent der Unternehmen sehen laut einer Umfrage* aus dem Jahr 2023 ihren wirtschaftlichen Erfolg durch Cyberkriminelle bedroht. Dass diese Gefahr real ist, zeigt die jährlich steigende Zahl erfolgreicher Angriffe auf Organisationen aller Größen. Weltweit entwickeln Gesetzgebende nun Cybersecurity-Regularien, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten und kritische Infrastrukturen besonders zu schützen. Die Europäische Union […]

continue reading