Ambitionslücke schließen, geltendes Recht umsetzen und zukunftsfähige Verkehrswende im Landeshaushalt absichern!

Morgen berät der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses über den Etat der Mobilitätssenatorin. Der Entwurf sieht erhebliche Kürzungen im Bereich Rad- und Fußverkehr vor und missachtet somit geltendes Recht in Berlin. Nun muss das Parlament in der morgigen Sitzung des Hauptausschusses dafür sorgen, dass dem Willen des Gesetzgebers Rechnung getragen wird. Erst vergangenes Wochenende demonstrierten tausende Kinder […]

continue reading

Kieze sicher verbinden – Kiezblock-Initiativen fordern geschützte Kreuzungen nach niederländischem Vorbild

Unter dem Motto “Kieze sicher verbinden” ruft Changing Cities gemeinsam mit den Kiezblock-Initiativen aus dem Viktoriakiez, Großbeerenkiez, Gneisenaukiez, Bergmannkiez und Möckernkiez am Samstag, den 14. Mai, von 12 bis 14 Uhr zu einer Protestaktion auf der Kreuzung Yorckstraße/ Großbeerenstraße auf. Die Kreuzung wird während der Demonstration in eine geschützte Kreuzung nach niederländischem Vorbild umgestaltet. So […]

continue reading

Kiezblock-Initiative im Lichtenberger Weitlingkiez startet Unterschriftensammlung

Heute startet die Kiezblock-Initiative im Lichtenberger Weitlingkiez die Unterschriftensammlung für ihren Einwohner*innenantrag. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, den Durchgangsverkehr in den Wohngebieten westlich und östlich der Weitlingstraße durch bauliche Maßnahmen zu unterbinden. Die Initiative plant, die erforderlichen 1.000 Unterschriften bis zum Herbst zu erreichen und den Antrag dann in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einzureichen. Die Kiezblock-Initiative […]

continue reading

Auftakt des Klimabürger*innenrats – Changing Cities e.V. berät und unterstützt

Am heutigen Dienstag tagt der erste Berliner Klimabürger*innenrat zum Schwerpunktthema Mobilität. Im Klimabürger*innenrat erarbeiten repräsentativ ausgewählte Bürger*innen gemeinsam mit Expert*innen klimapolitische Empfehlungen für den Berliner Senat. In mehreren Sitzungen wird Changing Cities e.V. den Rat als Mitglied des Begleitkreises unterstützen. Changing Cities wünscht gutes Gelingen und gibt Anregungen mit auf den Weg.  Die Berliner Koalition […]

continue reading

Berliner*innen spenden weit über 100 Räder für die Ukraine

Innerhalb weniger Tage hat der Verein Changing Cities sein Ziel „100 Fahrradspenden für Ukraine“ erreicht. Der Spendenwille der Berliner*innen war überwältigend und die Aktivist*innen hätten mehrere Container mit Zweirädern füllen können. Im Laufe der kommenden Woche werden die Fahrräder mit der Bahn in das Kriegsgebiet um Kharkiv geschickt.  U-Cycle, eine Partner*innenorganisation von Changing Cities in […]

continue reading

Uns gehört die Straße – Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende

Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche Orte statt. 250 Organisationen und fast 70.000 Unterzeichnende unterstützen die Forderungen der Kidical Mass nach […]

continue reading

Ein Drittel unterschreibt für Verkehrsberuhigung im Kaskel-Kiezblock

Die Bürger:innen-Initiative Kaskel-Kiezblock will die Straßen wieder für Menschen statt für Durchgangsverkehr öffnen. Für die Victoriastadt, wie der Kiez mit rund 4.200 Anwohner:innen auch genannt wird, sind 1.420 gesammelte Unterschriften ein enormer Erfolg. Die Initiative, die bereits 2019 gegründet wurde, war eine der ersten Kiezblock-Bürger:innen-Initiativen von nunmehr 57 Stadtvierteln in der Hauptstadt, die ihren Wohnort […]

continue reading

Changing Cities organisiert Fahrradspenden in die Ukraine

Mit seiner Partnerorganisation U-Cycle aus Kyiv bittet Changing Cities um Fahrräder für Kharkiv in der Ukraine. Der Verein hat den Transport von Berlin aus in die Wege geleitet und vor Ort werden die Zweiräder an Bedürftige verteilt. Mit dieser Aktion #BikesForUkraine bekommt der Begriff „Verkehrswende“ eine ganz neue Dimension. Changing Cities bittet Berliner*innen um Fahrradspenden. […]

continue reading

Kind von Raser getötet // Mahnwache in Berlin-Marzahn

  Wann: Samstag, den 23. April, 16:30 Uhr Wo: Landsberger Allee in Höhe Bruno-Baum-Straße in 12685 Berlin Elf Jahre sind entsetzlich kurz für ein Menschenleben. Das Leben des Kindes, das am 12. April die Landsberger Allee überqueren wollte und von einem 59-jährigen Autofahrer lebensbedrohlich verletzt wurde, endete nach nur elf Jahren. Die Landsberger Allee ist […]

continue reading