Noch einer: Lichtenberg beschließt Kiezblock

Gestern Abend wurde der Kiezblock Weitlingkiez mit den Stimmen der Grünen, der Linken und der SPD in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Der Antrag kam aus der Zivilgesellschaft, die mittels 1.000 Unterschriften ihre Forderung nach einem weiteren Kiezblock zum Ausdruck gebracht hat. Der Weitlingkiez ist der zweite angenommene Kiezblock in Lichtenberg. Das Bezirksamt wurde im Antrag […]

continue reading

Radfahrerin von Lkw-Fahrer getötet

. Wann: Sonntag, den 6. November, 16 Uhr Wo: Bundesallee zwischen Nachodstraße und Spichernstraße in 10779 Berlin-Wilmersdorf Vor vier Jahren hat Changing Cities die Entschärfung der Kreuzung nach einem Unfall eingefordert. Senat und Bezirk haben jedoch die Vorschläge ignoriert. Nun ist die 44-jährige Radfahrerin, die dort am Montag vom Fahrer eines Betonmischers überfahren wurde, was […]

continue reading

Gericht verlangt Blutzoll: Ohne Verletzte keine Verkehrsberuhigung

Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Öffnung der Friedrichstraße nur für zu Fuß Gehende und Radfahrende nach Ablauf des Verkehrsversuchs für rechtswidrig erklärt. Solange niemand verletzt oder getötet wurde, muss der Kfz-Verkehr ungehindert fließen können und alles, was nicht Kfz-Verkehr ist, wird wieder an die Ränder gedrängt. Mit dem Paragraph 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) wird der […]

continue reading

Die Parkplatzsucht der SPD

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg ruft zur Demonstration am 19. Oktober um 16.30 Uhr gegen den Beschluss des Verkehrsausschusses auf. Der Beschluss sieht vor, dass die Fahrradstraße in der Handjerystr. de facto nicht mehr dem Mobilitätsgesetz entspricht, damit einige Parkplätze erhalten bleiben können. Changing Cities kritisiert das Vorgehen der SPD, die sich mit dem Mobilitätsgesetz ja […]

continue reading

Gibt es kein Recht auf Sicherheit für Kinder in Berlin?

Drei Kinder wurden in den letzten vier Tagen im Berliner Straßenverkehr schwer verletzt. Der Verein Changing Cities, der eine Kampagne für autofreie Schulzonen gestartet hat, fordert unter dem Titel #100Schulzonen zügige Maßnahmen für kinderfreundliche Mobilität. In einer Stadt, die sich gesetzlich zur Realisierung der Vision Zero verpflichtet hat, darf es keine verletzten Kinder geben.  Am […]

continue reading

Neue temporäre #100Schulzonen

Mehrere Berliner Schulen demonstrieren in den kommenden Tagen für autofreie Schulzonen vor ihren Schulen. Ein erster Höhepunkt findet am 7. Oktober statt, wenn 470 Schüler und Schülerinnen der Clemens Brentano Grundschule in Lichterfelde den freigewordenen Raum zum Tanzen und Singen nutzen werden.  Zehn Maßnahmen pro Jahr und Bezirk sollten in Berlin eigentlich für mehr Schulwegsicherheit […]

continue reading

Erster Kiezblock Lichtenbergs beschlossen

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg hat gestern Abend auf Antrag der gleichnamigen Bürger*innen-Initiative den Kaskel-Kiezblock beschlossen. Damit ist der Kaskelkiez der zweite beschlossene Kiezblock außerhalb der Berliner Innenstadt und läutet die Verkehrswende nun endlich auch in Lichtenberg ein. Bereits 2019 hatte sich die Bürger*innen-Initiative im Kaskelkiez als damals erste Kiezblock-Initiative in Berlin zusammengeschlossen und war seitdem […]

continue reading

Woche mit Fokus auf kindliche Mobilität: #100Schulzonen, temporäre Spielstraßen und Kidical Mass

Anlässlich des morgigen internationalen autofreien Tages planen mehrere Elterninitiativen Schulzonen-Aktionen, um für kinderfreundliche Mobilität zu demonstrieren. Changing Cities koordiniert die Kampagne, die 100 autofreie Schulzonen pro Jahr in Berlin fordert. Knapp 40 Straßen werden auch morgen für Kinder temporär geöffnet und am Wochenende finden zwölf Kidical Masses in der Hauptstadt statt. Trotz der eindeutigen Vorgaben […]

continue reading