Von insgesamt zehn getöteten Radfahrenden in Berlin 2020 sind allein sechs durch rechts abbiegende Lkw-Fahrer verursacht. Heute verstarb ein 49-jähriger Mann, der am Freitag in Berlin-Lankwitz von einem Lkw überrollt wurde. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache am Unfallort auf und spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus. WANN: Donnerstag, 9. Juli, 17:30 Uhr WO: […]
continue readingWie dreht man eine Brücke? Teil 1
Die westliche Hälfte der Salvador-Allende-Brücke in Treptow-Köpenick wurde für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Das Ergebnis ist verheerend: Weder für den Fuß- noch für den Radverkehr wurden Lösungen gefunden, die mit dem Mobilitätsgesetz konform sind. Changing Cities kritisiert, dass der Kfz-Verkehr zwei Jahre nach Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes noch immer vorrangig behandelt wird. Die Allende-Brücke über […]
continue reading
Kunstaktion für eine kinderfreundliche Fahrradstraße ohne Durchgangsverkehr
Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg lädt zu einem Sit-In mit Ausstellungseröffnung auf der Langenscheidtbrücke ein: Kinder aus dem Kiez stellen hier von ihnen bemalte Holzfahrräder aus und fordern, dass ihre Bedürfnisse bei der geplanten Fahrradstraße berücksichtigt werden. WANN: Sonntag, 12. Juli, 15-18 Uhr WO: Langenscheidtbrücke in 10827 Berlin Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg, ein Projekt von Changing […]
continue readingAmtliches Wunschdenken – 2 Jahre Mobilitätsgesetz
Das Berliner Mobilitätsgesetz wird am 28. Juni zwei Jahre alt. Changing Cities e.V., der mit dem Volksentscheid Fahrrad maßgeblich zum Entstehen des Gesetzes beigetragen hat, ist aber nicht in Feierlaune: Das Mobilitätsgesetz bleibt Wunschdenken, wenn der Senat nicht liefert. Changing Cities nimmt den Geburtstag des Mobilitätsgesetzes zum Anlass, eine kurze Bilanz über den Stand der […]
continue readingMehr Platz für Fahrrad- und Fußverkehr in ganz Berlin, auch in den Außenbezirken
Changing Cities und VCD Nordost rufen auf zu einem Aktionstag zum Tag der Verkehrssicherheit: Samstag 20.06.2020 11-13 Uhr: Berliner Straße in 13507 Berlin-Tegel, zwischen Bernstorffstraße und Brunowstraße Ab 13 Uhr: Waldseeviertel in 13467 Berlin (Schildower Straße zwischen Veltheimstraße und Jungbornstraße): Wann kommt der #Kiezblock? Im Zuge des Corona-Lockdowns wurden zwei Monate lang keine Fahrradfahrer*innen und […]
continue readingDas Fahrrad ist systemrelevant
Changing Cities tritt mit insgesamt fünf Veranstaltungen bei der diesjährigen VeloWeek auf. Alle Diskussionen und Präsentationen sind für alle digital und kostenfrei zugänglich. Das Fahrrad ist essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Stadt. Es versteht sich daher von selbst, dass die VeloWeek 2020 nicht abgesagt wurde, sondern komplett online stattfinden wird – und dieses Jahr auch die […]
continue readingKeine Ausreden – Schöner Verkehren
Changing Cities startet heute zusammen mit ACV, BVG, Fuß e.V., der Berliner Polizei und VCD die Social-Media-Kampagne #SchönerVerkehren, die Konflikte im Straßenverkehr neu erzählt. In kurzen Clips wird das Verhalten auf der Straße in die Welt eines Schwimmbads übertragen. Denn das Verhalten, das im Straßenverkehr gängig oder akzeptiert ist, wirkt in einem anderen Umfeld als […]
continue readingMehr Radverkehr steigert die Verkehrssicherheit // Mahnwache für achte getötete Radfahrerin
In Berlin-Friedrichshain rammte ein Lkw-Fahrer heute Mittag beim Rechtsabbiegen eine geradeausfahrende Radfahrerin und überrollte sie. Dadurch verletzte er die Radfahrerin so schwer, dass diese am Unfallort starb. Changing Cities e.V. ruft zur Mahnwache am Unfallort auf und spricht den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus. WANN: Donnerstag, 4. Juni, 17:30 Uhr WO: Petersburger Straße Ecke Mühsamstraße […]
continue readingAngstweiche war gestern
In einem Bericht der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Steigerung der Verkehrssicherheit, der heute per Konsensverfahren im Hauptausschuss verhandelt wird, schwenkt der Senat voll auf die Linie von Changing Cities ein: Die Fahrradweiche, sogenannter Radstreifen in Mittellage, gehört in Berlin nun der Vergangenheit an. Fokus des Berichtes ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit von […]
continue readingMenschliche Poller für einen geschützten Radweg auf der B96a
Changing Cities und das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick bildeten gestern auf der dreispurigen B96a am S-Bahnhof Schöneweide einen menschlichen Schutz für Radfahrende und protestierten damit gegen die äußerst mangelhafte Radinfrastruktur im Bezirk. In der heutigen BVV wird über einen Verkehrsversuch abgestimmt, der entlang der B96a temporäre Radverkehrsanlagen einrichten soll. „Die Corona-Pandemie setzt die Bezirkspolitik unter Druck. […]
continue reading