#Kiezblocks bringen Lebensqualität zurück in die Wohnviertel

Mit der Pandemie haben die Berliner*innen ihr Wohnumfeld neu entdeckt. Aber was sie vor der eigenen Haustür vorfanden, waren selten Ruhe, Entspannung und etwas Grün statt Grau. Die #Kiezblocks-Kampagne von Changing Cities will das ändern. Der Verein will 180 sogenannte #Kiezblocks, also Wohnviertel mit weniger Durchgangsverkehr und mehr Lebensqualität, in Berlin schaffen. Heute wird die […]

continue reading

Demonstration für sichere Radwege am Tempelhofer Damm am 14. März um 14 Uhr

Changing Cities und das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg rufen für Sonntag, 14. März 2021, 14 Uhr, zu einer Demonstration vor dem Rathaus Tempelhof auf. Sie fordern von der Bezirksverordnetenversammlung die unverzügliche Umsetzung des lange geplanten geschützten Radwegs. SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke werden auf der Demonstration Erklärungen abgeben. Mit dieser Demonstration reagiert das Netzwerk […]

continue reading

So geht Verkehrswende am Ostkreuz… nicht!

Heute beginnen die Bauarbeiten für einen gerade einmal 100 Meter langen Radwegstummel auf der Karlshorster Straße in Lichtenberg. Die Umsetzung dieses Vorhabens zeigt sinnbildlich, wie ein ideen- und mutloses Bezirksamt die Berliner Verkehrswende an zentraler Stelle verhindert: dem Bahnhof Ostkreuz. Changing Cities und die Netzwerke Fahrradfreundliches Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg demonstrieren zusammen mit Bürger*innen-Initiativen gegen jahrelange […]

continue reading

Blabla oder Verkehrswende? Ein Fraktionencheck des Bündnisses BundesRad

Mit den Ergebnissen eines Fraktionenchecks zur nachhaltigen Mobilitätswende stellt sich das Bündnis der Radentscheide und Verkehrswende-Initiativen, BundesRad, der Öffentlichkeit vor. Alle angefragten Bundestagsfraktionen waren sich in ihren Antworten einig: Es muss mehr passieren, um Fuß- und Radverkehr voranzubringen. In Anbetracht des bisherigen Schneckentempos bei der Mobilitätswende zweifelt BundesRad an der Glaubwürdigkeit vor allem der Regierungsfraktionen […]

continue reading

Radfahren im Winter ist gefährlich – weil die Wege nicht geräumt sind

Am morgigen Freitag ist internationaler Winter-bike-to-work-day. Berliner Radfahrende aber bleiben auf der Strecke: Radwege und -streifen sind auch eine Woche nach dem Wintereinbruch nicht geräumt und somit nicht befahrbar. Changing Cities kritisiert die Ignoranz der Verwaltung: Während Fahrspuren für Kfz zügig geräumt wurden, haben die Menschen, die auf Fuß- und Radwege angewiesen sind, das Nachsehen.  […]

continue reading

Die Zivilgesellschaft ist dem Fußverkehrsgesetz einen Schritt voraus

Gestern wurde im Berliner Abgeordnetenhaus das erste deutsche Fußverkehrsgesetz verabschiedet. Am Dienstag dieser Woche wurde in Spandau eine weitere Seniorin von einem Kfz-Fahrer getötet. Changing Cities kritisiert die fehlende Umsetzung der Vision Zero in einer Stadt, die seit 2,5 Jahren ein Mobilitätsgesetz hat, das für alle Menschen Teilhabe und Sicherheit an erste Stelle setzt. „Wir […]

continue reading

3,5 Fahrräder werden pro Stunde in Berlin gestohlen – nur 3 Prozent werden wiedergefunden

Fast 30.000 Fahrräder werden jährlich in Berlin geklaut und nur etwa 1.000 Fälle davon werden aufgeklärt. Dies geht aus der Antwort einer aktuellen parlamentarischen Anfrage hervor. Changing Cities kritisiert die niedrige Aufklärungsquote: Wer Fahrraddiebstahl nicht ernst nimmt, nimmt die Verkehrswende nicht ernst. Aus der Antwort geht hervor, dass es zwar eine leichte Tendenz zur Abnahme […]

continue reading

Lichterfelde: Der 18. getötete Radfahrer in 2020

Am 16. Dezember wurde ein 65-jähriger Radfahrer von einem rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer angefahren: An diesem Montag starb er im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Changing Cities spricht den Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus. Somit wurden im vergangenen Jahr in Berlin neun Radfahrende von Lkw-Fahrer*innen getötet. Von der Polizei nicht mitgezählt kommt ein weiterer Radfahrer hinzu, der an […]

continue reading

Zu früh gefreut: Rasen ist nach wie vor verboten!

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einer von der Kfz-Lobby bejubelten Entscheidung festgestellt, dass Autofahrende das Recht haben, die Rohmessdaten von Blitz-Anlagen einzusehen. Changing Cities kritisiert, dass die Entscheidung als Freibrief für Raser*innen missverstanden oder gar bewusst falsch interpretiert wird. Dabei werden die Opfer von motorisierten Gewalt ausgeblendet.  „Die „Blitzer-Entscheidung” der Karlsruher Richter*innen hat wenig […]

continue reading

Fahrraddemo auf Berliner Autobahnen für die Einhaltung der Pariser Klimaziele

Vor fünf Jahren, am 12. Dezember 2015, beschlossen die Staaten der Welt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen und so die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern. Die Bürgerinnen und Bürger haben das Signal verstanden. Aber die Zivilgesellschaft kann nicht von sich aus eine Klimawende herbeiführen. Sie fordert deshalb am 5-Jahres-Tag, dass die bisher […]

continue reading