„Füllte ein breites Spektrum an Aufgaben mit hoher Expertise aus“

Fast 40 Jahre war Werner Strube (65) bei der Caritas und arbeitete davon 20 Jahre in unterschiedlichen Leitungsfunktionen. Die Belange von Menschen mit Behinderung kennzeichnen den Berufsweg des Diplom-Sozialpädagogen, der 1984 als Sozialdienst für Hörgeschädigte an der damaligen Caritas-Kreisstelle Aalen seine Arbeit bei der Caritas antrat. Als Referent für Behindertenhilfe, Leiter des Fachbereichs „Besondere Lebenslagen […]

continue reading

Pflege muss entbürokratisiert werden

Pflegebedürftige in Dunningen im Landkreis Rottweil warten bis um 7.30 Uhr, bis die Sozialstation kommt und sie wäscht, Essen macht und versorgt. Denn die dort ansässige katholische Sozialstation St. Martin hat ihre Arbeitszeiten den Öffnungszeiten der Kita angepasst, damit die 80 Mitarbeiterinnen ihre Kinder gut versorgt wissen, bevor sie ihren Pflegedienst antreten. Die Alternative wäre, […]

continue reading

Diakonie und Caritas betreiben Transformation der Sozialwirtschaft

Den Wunsch nach mehr politischem Rückenwind bei der nachhaltigen Transformation ihrer Arbeit äußerten Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg bei ihrem zweiten Nachhaltigkeitskongress in Stuttgart. Vor allem in den Bereichen Immobilien, Mobilität und Beschaffung arbeiten die Wohlfahrtsverbände daran, nachhaltiger zu werden. Auf der Wunschliste ganz oben steht bei Caritas und Diakonie eine interministerielle, interinstitutionelle und hilfefeldübergreifende […]

continue reading

Caritas-Regionalleiter Peter Grundler nach 37 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Nach knapp 37 Jahren bei der Caritas und davon 27 Jahre als Leitung der Region Biberach-Saulgau geht Peter Grundler (65) in den Ruhestand. Er prägte die Caritas-Arbeit durch Kontinuität und hohen Einsatz für Menschen in Notlagen. Als „Regionalleiter mit unermüdlicher Tatkraft und Geschick im Aufbau von Netzwerken hat sich Peter Grundler in den Dekanaten Biberach […]

continue reading

„Ihm hat die Caritas ihr Renomée in den Landkreisen zu verdanken“

37 Jahre war Hendrik Rook (63) bei der Caritas und leitete fast 27 Jahre davon die Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, die sich über die Landkreise Ludwigsburg, Rems-Murr und einen Teil des Enzkreises erstreckt. Der studierte Pädagoge und Sozialwirt hat mit der Umstrukturierung der Caritas Rottenburg-Stuttgart im Jahr 1996 die Regionalleitung übernommen und die Region als professionelle soziale […]

continue reading

Ökologische Wende darf Armut nicht vergrößern

Caritas und Diakonie fordern die Landesregierung dazu auf, ärmere und sozial benachteiligte Menschen bei der ökologischen Wende stärker zu berücksichtigen. Anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit (20. Februar) wollen sie „Ökologisch“ und „Sozial“ stärker zusammen gedacht und in dieser Verbindung im politischen Handeln berücksichtigt sehen. Denn in der ökologischen Wende liege die Chance, nicht nur […]

continue reading

„Lasten für Klimaschutz müssen sozial gerecht verteilt werden“

Die Menschen, für die die Caritas einsteht, fliegen nicht um die Welt, sie wohnen nicht in großen Wohnungen mit hohem Energieverbrauch, weil sie sich all das nicht leisten können. Sie haben kein Auto, sie nutzen bereits Bus und Bahn. Die größten Energiesparpotenziale liegen also bei reichen Menschen, deren Klimafußabdruck um das Fünfzehnfache größer ist als […]

continue reading

Einladung zum Jahresauftakt der Caritas Baden-Württemberg: „Klimaschutz, der allen nutzt“ (Sonstiges | Stuttgart)

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, der Klimawandel schreitet voran, doch tragen längst nicht alle Menschen die Kosten für den weltweiten Energiehunger in gleicher Weise. Arme Menschen auf der Südhalbkugel sind von den klimabedingten Naturkatastrophen am stärksten betroffen. Sie sind häufiger gezwungen, in äußerst misslichen und ungeschützten Verhältnissen zu leben, wie zum Beispiel […]

continue reading

Zuschüsse für Energie sollen neue Armut verhindern

Menschen, die aufgrund der steigenden Energiekosten in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können ab Februar bei den örtlichen Beratungsstellen der Caritas Zuschüsse für Energiekosten (Energiebeihilfen) beantragen. Auf diese Weise gibt die Diözese Rottenburg-Stuttgart zusätzliche Kirchensteuereinnahmen weiter, die ihr durch die gesetzliche Energiepreispauschale im Herbst 2022 zugeflossen sind. Die zusätzlichen Steuern in Höhe von 5,3 Millionen werden komplett […]

continue reading

Marina Klimchuk erhält den Caritas-Journalistenpreis 2022

Die Entscheidung über die Preisträger des 34. Caritas-Journalistenpreises ist gefallen: Den mit 3.000 Euro dotierten ersten Preis erhält Marina Klimchuk für ihre Reportage „Ein Land, zwei Welten“, die in der Badischen Zeitung erschienen ist. Die beiden zweiten Preise mit jeweils 1.500 Euro gehen an Jonas Weyrosta für seine im Deutschlandfunk Kultur gesendete Radio-Reportage „Meine Mutter, […]

continue reading