Die beiden Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart haben heute (1. April) im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen die „Landesarbeitsgemeinschaft der Wohnungsnotfallhilfe Caritas Baden-Württemberg“ gegründet. Deren Ziel ist es, Wohnungslosigkeit zu verhindern und der sozialen Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen stärker entgegenzuwirken. Damit intensiviert die Caritas im Land ihr Engagement für Menschen, die in prekären Wohnsituationen oder ganz […]
continue readingHilfe für Menschen in Not – Ihre Spende macht den Unterschied
Unter dem Motto „Helfen Sie Menschen – hier und jetzt.“ ruft die Caritas am 15. und 16. März in allen Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Spende auf. Anlass ist das jährliche Caritas-Fastenopfer. Diese Sammlung wird zu Beginn der Fastenzeit durchgeführt. Der Erlös kommt armen und bedürftigen Menschen in ganz Württemberg zugute. Die Spenden werden […]
continue readingDemokratie, Vielfalt und Menschenwürde zur Grundlage für die Wahlentscheidung machen
Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg rufen alle Wahlberechtigten auf, am 23. Februar 2025 zur Bundestagswahl zu gehen und von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen: „Die Wahl am 23. Februar 2025 bietet die wichtige Möglichkeit, ein klares Zeichen für eine lebendige Demokratie und ein solidarisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu setzen. Wir rufen alle Wahlberechtigten […]
continue readingPlädoyer für eine vorsorgende Sozialpolitik
Die Caritas im Land plädiert entschieden für eine vorsorgende Sozialpolitik, die Krisen wirksam abfedert und Menschen, die in eine Notlage geraten, auffängt. Gerade in einer von Unsicherheiten und Ängsten geprägten Zeit sei ein gut aufgestellter Sozialstaat enorm wichtig, um die Gesellschaft zu stärken und im Gleichgewicht zu halten. Angesichts der Verschärfung der Tonlage im aktuellen […]
continue readingPflege stärken, Bürokratie abbauen
Stellungnahme des Netzwerks Alter und Pflege und der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Alter, Hospizarbeit und Pflege als Zusammenschluss der Träger der katholischen Altenhilfe in Baden-Württemberg: Entlastungspaket III umsetzen und weiter die Baukosten senken Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat im Dezember 2024 ein Entlastungspaket III mit über 50 Einzelmaßnahmen für weitere substanzielle Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung und […]
continue readingMenschen in ihren Ängsten nicht alleine lassen
Angesichts der aktuellen Verschärfung der Tonlage in der Migrationspolitik mahnen die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg zur Besonnenheit, um die Ängste in der Bevölkerung nicht weiter zu schüren und warnen vor falschen Versprechungen. Die Vorstände der Caritas und Diakonie kommentieren: „Die jüngsten Ereignisse von Magdeburg über Aschaffenburg bis Beelitz verstärken in Deutschland ein Unsicherheitsgefühl, das […]
continue reading
Weihnachtsaktion der Schwäbischen Zeitung: Leser spenden fast 804.000 Euro auch für Caritas-Projekte in der Diözese
Die Spenden leisten einen wertvollen Beitrag, damit Fluchtursachen weltweit bekämpft und Menschen nach ihrer Flucht geholfen wird. In 21 Caritas-Projekten und 84 Projekten anderer Organisationen engagieren sich weltweit über 1500 Aktive. Die Zusammenarbeit zwischen Diözesancaritasverband und Medienhaus begann 2013 und hat inzwischen rund sieben Millionen Euro erbracht. Gemeinsam mit dem Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hatte das Medienhaus […]
continue reading
Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer
Die Caritas Baden-Württemberg hat zum 36. Mal die Gewinner*innen ihres Journalistenpreises gekürt. Mit der Auszeichnung würdigt die Caritas im Land Autorinnen und Autoren für herausragende publizistische Beiträge über gesellschaftliche und soziale Themen. Der erste Preis geht an den Journalisten Wolfgang Bauer für seine Reportage „In der Warteschleife“, die in der Wochenzeitung DIE ZEIT erschienen ist. […]
continue readingMittelständische Unternehmen als treibende Kraft für das Gemeinwohl
Mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg denken über die eigenen Bilanzen hinaus – sie handeln auch für das Gemeinwohl. Als fest verwurzelter Teil ihrer Regionen kennen sie die drängenden Herausforderungen vor Ort und bringen ihre Stärken in Lösungen ein. Doch ihr Engagement endet nicht an der Landesgrenze: Mit ihrer Expertise tragen sie auch zur Bewältigung globaler Probleme […]
continue readingZwei Jahre Bürgergeld: Sozialreform weiterhin mit Vorurteilen belastet
Knapp zwei Jahre nach Inkrafttreten des Bürgergeld-Gesetzes ziehen Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg ein gemischtes Resümee: „Wir kritisieren die anhaltende stigmatisierende Diskussion rund um das Bürgergeld und fehlende Gelder zur flächendeckenden Umsetzung guter Ansätze“, betonen die Vorstände der vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände (4 KWV). Am 1. Januar 2023 hatte das Bürgergeld-Gesetz das Arbeitslosengeld II abgelöst. Mit […]
continue reading