„Barock meets 70er Jahre“

Wenn sich zwei Vollprofis ihrer eigenen Wohnung annehmen, dann kann man davon ausgehen, dass das Ergebnis keinesfalls von der Stange ist: Nicole und Professor Bernhard Franken, sie Designerin, er Architekt, haben in einer Schlosswohnung am Main in der Nähe von Frankfurt ihren ganz persönlichen Wohntraum verwirklicht. FRANKEN ist ein multidisziplinäres, kreatives Büro aus Frankfurt mit […]

continue reading

Braunschweig: Haus des Drachentöters in neuer Pracht

In der Braunschweiger Altstadt befindet sich an der Ecke Knochenhauer- und Petersilienstraße ein markantes Fachwerkgebäude. Es bildet zusammen mit einigen Nachbargebäuden eines der schönsten baulichen Ensembles der Stadt. Das im Jahr 1489 vom Kämmerer und Knochenhauer Hans Haverlandt erbaute Fachwerkhaus gehört zu den ältesten seiner Art in Braunschweig. Mit 30 Gefachen ist es das bedeutendste […]

continue reading

Kaiserslautern: WDVS nach mehr als 40 Jahren immer noch top

Ein Ende der 1970er Jahre gebautes Ensemble von sechs Mehrfamilienhäusern in Kaiserslautern hat nicht nur ein neues Dach erhalten: Auch seine Fassade überzeugt nun mit einer zeitgemäßen Gestaltung, die den ursprünglichen Charakter spiegelt. Das beim Bau aufgebrachte Capatect Wärmedämmverbundsystem wurde mit Brandriegeln ressourcenschonend auf den aktuellen Stand gebracht. In den 1980er Jahren lag das Wohnquartier […]

continue reading

Wegweisende Innovationen in Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Oberflächenbeschichtung

Die FAF – FARBE, AUSBAU & FASSADE, die vom 23. bis zum 26. April 2024 in Köln stattfindet, ist die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign. Caparol ist mit von der Partie und zeigt in Halle 7, Stand 528, wie man Oberflächen und damit gesamte Bauwerke attraktiver, nachhaltiger und lebenswerter gestalten kann – vereint unter […]

continue reading

Matt überzeugt: Elegante Fassadengestaltung mit Holzelementen

Endlich lassen sich Holzoberflächen mit einer matten Wetterschutzfarbe veredeln. Maler- und Lackierermeister Frank Lepper nutzte die neue Capadur Wetterschutzfarbe Matt bei der Sanierung seines Eigenheims. Das Ergebnis: Die Fassade überzeugt mit einem stilvollen Look aus Granit- und Anthrazittönen. Der Trend zu matten Oberflächen gilt längst nicht mehr nur für den Innenbereich, sondern setzt sich auch […]

continue reading

Strahlende Sterne des Maler- und Stuckateurhandwerks

Vorweihnachtlicher Glanz und strahlende Gesichter: Mit der Preisverleihung am 7. Dezember im DAW-Tagungszentrum Gutshof Murjahn in Forst fand der Murjahn Zukunftspreis einen krönenden Abschluss. Bei der feierlichen Abendveranstaltung wurden die Preisträger in sechs Inspirationsfeldern gekürt. Die Verleihung des Murjahn Zukunftspreises ist ein Highlight im Maler- und Stuckateurhandwerk. Dr. Klaus Murjahn hatte den Dr. Murjahn-Förderpreis 2011 […]

continue reading

Kaiserslautern: Einladend, offen, spielerisch

Museums-Café mit kreativer Möblierung Wo früher schweres Eichenholz dominierte, sorgen heute kraftvolle Farben und prägnante Muster für frischen Wind: Das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern hat ein Café in seinem Foyer eingerichtet. Die außergewöhnlichen Möbel entstanden in einem Gemeinschaftsprojekt von Architektur- und Malernachwuchs. Caparol unterstützte mit Produkten und Know-how für die Farbgestaltung. Gemälde, Skulpturen, Grafiken und […]

continue reading

Das leuchtet!

Honig-Gold – das ist die Trendfarbe 2024! Sie berührt die Sinne, erwärmt das Herz, leuchtet aus ihrer Tiefe heraus und schenkt Behaglichkeit. Honig-Gold vermittelt Optimismus, Lebensfreude, Nähe. Und sie steht im Zentrum dreier Farbwelten, die laut Caparol FarbDesignStudio das Interieur-Design 2024 bestimmen werden. Das Motto von UNIKAT #6: „Designed by Nature“. Es ist, als stünde […]

continue reading

Bremerhaven: Ein Zentrum für die Klimaforschung

In Bremerhaven befindet sich der Hauptsitz des in der Polar-, Meeres- und Klimaforschung international renommierten Alfred-Wegener-Instituts (AWI). Seit dem Frühjahr 2023 steht den Forschern mit dem ehemaligen „Nordsee-Gebäude“ nun ein neues multifunktionales Verwaltungsgebäude im historischen Teil des Bremerhavener Fischereihafens zur Verfügung. Der Handelshafen entstand zwischen 1857-1874 im heutigen Stadtteil Geestmünde. Im Jahr 1896 kam der […]

continue reading