Innovative Projekte und Produkte gesucht: Jetzt bewerben für den Ernst-Pelz-Preis und den Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe!

Auch in diesem Jahr werden wieder innovative Projekte oder Produkte, die einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung Nachwachsender Rohstoffe leisten, gesucht. Bis zum 30. April 2023 können sich Unternehmen, Institutionen, Verbände, Vereine, Kommunen oder Privatpersonen bei C.A.R.M.E.N. e.V. um die Preise bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro! Die Themenfelder Bioökonomie Biobasierte Kunststoffe und […]

continue reading

Zukunftskonzept Koppelprodukt: Wie aus Stroh, Mist und Co. nutzbare Energie wird

Wie sehen die zukünftigen Einsatzstoffen in Biogasanlagen aus? Wo liegen Potenziale und Herausforderungen? Diesen Fragen widmete sich das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 13.12.2022. Zu Beginn startete Herr Robert Wagner, C.A.R.M.E.N. e.V., mit einer kurzen Projektvorstellung. Das vom 01. November 2019 bis 31. Dezember 2022 laufende Verbundvorhaben LaRA „Landwirtschaftliche Rest- und Abfallstoffverwertung – Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender […]

continue reading

Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe im Herbst 2022 zeigt: Branche top, Rahmenbedingungen flop

Trotz der welt- und energiepolitischen Krise ist die Branche der Nachwachsenden Rohstoffe mit der eigenen Lage sehr zufrieden. Der kumulierte Indexwert für die Beurteilung der aktuellen Lage hat zum ersten Mal seit Beginn der Umfrage im Jahr 2010 die Schallgrenze von 60 Punkten erreicht. Dagegen ist der Indexwert für die Einschätzung der zukünftigen Entwicklung nach […]

continue reading

Nachhaltigkeit und Weihnachten – geht das überhaupt zusammen?

In der Vorweihnachtszeit sammelt C.A.R.M.E.N. e.V. auf der Website in einem Adventskalender und den Social-Media-Kanälen hilfreiche Ideen und Tipps für mehr Nachhaltigkeit. Jede Adventswoche widmet sich einem anderen Thema und bietet Groß und Klein Inspiration. Die erste Adventswoche steht unter dem Motto „Gemütlichkeit im Advent – weniger ist mehr“. Neben spannenden Fakten zu kommerziellen Adventskalendern, […]

continue reading

Studie zum bayerischen Energieholzmarkt

C.A.R.M.E.N. e. V. und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben gemeinsam eine Studie zum Energieholzmarkt in Bayern erstellt. Auch wenn dazu vorwiegend Zahlen aus dem Jahr 2020 ausgewertet wurden, liefert der Bericht doch wichtige Erkenntnisse. Demnach ist der Anteil der privaten Haushalte, die in Bayern mit Holz heizen können, in den vergangenen […]

continue reading

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar präsentiert Ergebnisse des LaRA-Projekts

Derzeit wird rund ein Drittel des Wirtschaftsdüngeraufkommens in Biogasanlagen genutzt. Auch bei anderen Reststoffen und Koppelprodukten bestehen noch erhebliche ungenutzte Potenziale. Daher will die Bundesregierung deren Einsatz in Zukunft deutlich erhöhen und legt einen Fokus auf die verstärkte Nutzung von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Koppelprodukten in Biogasanlagen. Zu diesem Zweck wurde dies als Maßnahme im Klimaschutzprogramm […]

continue reading