bvse initiiert erste Schritte für tragfähige Branchenlösung in der Feuerversicherung

Seit geraumer Zeit häufen sich Brandereignisse in der Recycling- und Entsorgungsbranche. Eine existenzbedrohende Situation für alle Unternehmen der Branche, denn weniger als eine Handvoll Versicherer ist überhaupt noch bereit, Brandschutzrisiken für die Unternehmen bezahl- und handelbar zu versichern. Anfang September hat sich der bvse daher in einem Workshop mit Lösungsansätzen zu diesem Problem beschäftigt. „Wie […]

continue reading

bvse: Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes enttäuscht

. Die verabschiedete Neufassung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes durch den Bundestag bezeichnete der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung im Ergebnis als enttäuschend. Besonders ärgerlich und kontraproduktiv sei die Einführung einer kommunalen Klagebefugnis, die die Regierungsfraktionen in letzter Minute durchgesetzt hätten, kritisierte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Damit werden die privaten Sammlungsstrukturen zugunsten der Kommunen weiter geschwächt, weil das gesetzlich vorgesehene […]

continue reading

Ersatzbaustoffverordnung: bvse lehnt Alternativvorschlag des Saarlandes als völlig inakzeptabel ab

„Weitere Verschärfungen bei Grenzwerten und Grundwasserabstand sowie zusätzliche Einschränkungen bei den möglichen Einbauweisen sind für uns völlig inakzeptabel“, so der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse). Durch den nun vom Saarland eingebrachten Alternativvorschlag zur Ersatzbaustoffverordnung werden die bisherigen Einsatzmöglichkeiten für alle Ersatzbaustoffe massiv eingeschränkt. Damit wird nicht die Akzeptanz für Sekundärbaustoffen, sondern deren Ablehnung gefördert. […]

continue reading

bvse für Ausweitung der Sammelstellen, bessere Aufklärung und Pfandpflicht

Heute (9. September) diskutiert der Umweltausschuss des Bundestages über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Batteriegesetzes (BattG). In einer Stellungnahme hat der bvse erneut seine Bedenken zu den, hinsichtlich des Paradigmenwechsels im Sammelsystem von Altgerätebatterien zu erwartenden, umweltpolitischen Rückschritten geäußert und wichtige Forderungen zu nachhaltigen Maßnahmen für eine Fortentwicklung des Rücknahmesystems aufgestellt. „Kurze Abgabewege […]

continue reading

bvse fordert in 3-Punkte-Plan vergleichbare Wettbewerbsbedingungen für Rezyklate

Mit einem 3-Punkte-Plan hat sich der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und die Mitglieder des Bundestagsausschusses gewandt, um dem umweltschadenden Verdrängungswettbewerb von Kunststoffneuware gegenüber CO2-einsparenden Rezyklaten zu stoppen und faire Rahmenbedingungen für Recyclingprodukte zu schaffen. „Kunststoffneuware für Verpackungen hat sich in den letzten fünf Jahren um 30 % verbilligt. […]

continue reading

QUBA startet durch! Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist neuer Gesellschafter

Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH hat sich zur Aufgabe gesetzt, mit einem durchdachten, transparenten und flächendeckenden Qualitätssiegel Bauherren, Architekten sowie Bauunternehmen die Gewähr dafür zu bieten, dass qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe für die Anwendung in den verschiedensten Einsatzbereichen geeignet sind. Inzwischen wurden die rechtlichen und technischen Vorarbeiten abgeschlossen und eigentlich hätte der Zertifizierungsbetrieb schon beginnen sollen, doch diesen […]

continue reading

Fast Fashion Trend und Konsumkarussell entwickeln sich zur Gefahr für hochwertiges Textilrecyclingsystem

Die neue bvse-Alttextilstudie zeigt eine signifikante Zunahme der tatsächlichen Sammelmenge von Alttextilien in den letzten Jahren. Von rund 1 Million Tonnen im Jahr 2013 um 300.000 Tonnen auf rund 1,3 Millionen Tonnen Alttextilien im Jahr 2018. Und die Rückmeldungen der Textilrecycler lassen nur den Schluss zu, dass diese Entwicklung auch weiterhin anhält. Das Konsumkarussell dreht […]

continue reading

DB Cargo will Marktanteile zurückgewinnen

Die DB Cargo plant einen Strategiewechsel. Während in der Vergangenheit die Kosteneffizienz im Vordergrund stand, soll jetzt investiert werden. DB Vorständin Sigrid Nikutta will mit der defizitären DB Cargo auf Wachstumskurs gehen und plant Neueinstellungen. Eine Botschaft, die die Recyclingindustrie gerne hört, schließlich werden rund 1/3 der Schrott-Handelsmengen per Bahn an die Abnehmer transportiert. Die […]

continue reading

Baustoffrecycling fängt bei der Planung an

Nur ein Drittel der gesamten Abfälle aus Bau- und Abbruchtätigkeiten geht ins Recycling. Eine ernüchternde Bilanz, die zeigt, wie weit Deutschland noch von einer wirklichen Kreislaufwirtschaft entfernt ist. Mineralik-Abfälle machen in Deutschland mit 220,3 Millionen Tonnen immerhin mehr als die Hälfte des Gesamtabfallaufkommens von 412,2 Millionen Tonnen aus. Wenn sich Deutschland also tatsächlich auf den […]

continue reading

Weitere Feinschliffarbeiten an Novelle AltholzV notwendig

Die Altholzrecycler im bvse zeigen sich mit dem vorliegenden Diskussionsentwurf zur Altholzverordnung weitgehend zufrieden. Notwendiges Feinschliffpotenzial besteht ihrer Meinung nach jedoch noch im Bereich von Formulierungen zu Begriffsbestimmungen, Verfahrensanforderungen und Probennahmeregelungen. „Der Entwurf setzt weiterhin auf die notwendige Getrennthaltung beim Abfallerzeuger und ändert auch nichts an der sinnvollen Einteilung in die Altholzkategorien“, erklärt bvse-Hauptgeschäftsführer Eric […]

continue reading