Frage: Der Statusbericht Kreislaufwirtschaft 2020 wurde in den vergangenen Wochen und Monaten erarbeitet und nun veröffentlicht. Herr Rehbock, warum hat sich der bvse an diesem Projekt mit 14 anderen Verbänden und Unternehmen beteiligt? Eric Rehbock: In der Öffentlichkeit, aber auch in der Politik, wird sehr intensiv und engagiert, natürlich aber auch kontrovers über die Themen […]
continue readingbvse: Kreislaufwirtschaft ist eine dynamische Zukunftsbranche
"Was nützt Recycling, wenn die Recyclingprodukte nicht eingesetzt werden? Es fehlt nach wie vor der Wille, das Ruder herumzureißen. Machbar wäre das, denn allein Bund, Länder und Kommunen verfügen über ein direktes Beschaffungsvolumen von jährlich mehr als 122 Milliarden Euro. Sie haben es in der Hand, der Kreislaufwirtschaft den entscheidenden Impuls zu geben und aus […]
continue readingMantelverordnung: Praktikables Regelwerk zum Greifen nah
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung und der Baustoffrecycling Bayern unterstützen uneingeschränkt die gemeinsamen Empfehlungen der zuletzt befassten Bundesratsausschüsse zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und zur Neufassung der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV). Wie gemeinsam von Verkehrs-, Wirtschafts- und Wohnungsbauausschuss gefordert, sehen die beiden Verbände die Belange der Kreislaufwirtschaft, des Ressourcenschutzes und des Umweltschutzes ausgewogen berücksichtigt. Dies gilt für […]
continue readingDigitale EVGE-Jahrestagung 2020 – neuer Vorstand
Die Pandemie machte es notwendig, dass die Europäische Vereinigung der Gemeinschaften zur Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben e.V. (EVGE) ihre diesjährige Jahrestagung mit einer vorgeschalteten Arbeitsausschusskonferenz auf digitalem Weg abgehalten hat. So konnten die Sprecherin der EVGE, Beate Kölling, gemeinsam mit Hartmut Schön, EVGE-Vorstandsvorsitzender, am 22.10.2020 die zugeschalteten Vertreter der EVGE-Mitgliedsorganisationen erstmalig vom PC aus begrüßen. Bei […]
continue readingReifen- und Gummirecycling in schwerem Fahrwasser
Autoreifen gehören nicht in den Müll und erst recht nicht in die Landschaft, sie müssen fachgemäß entsorgt und recycelt werden. In Deutschland gibt es ein Netz von Recycling- und Entsorgungsspezialisten, die sich darum kümmern. Denn die falsche oder gar kriminelle Entsorgung von Altreifen gefährdet die Umwelt und verschwendet wertvolle Ressourcen. Dennoch befindet sich das Reifenrecycling […]
continue readingbvse begrüßt ElektroG-Novelle
„Mit der Einführung eines Annahmerechts von Elektro(nik)-Altgeräten aus privaten Haushalten für zertifizierte Erstbehandlungsanlagen rücken wir dem Ziel steigender Sammel- und Recyclingquoten in Deutschland Schritt für Schritt näher. Allerdings sind noch weitere wichtige Detailoptimierungen für eine rohstoffschonende und sichere Erfassung und Behandlung von Elektroaltgeräten notwendig“, erklärt bvse-Fachverbandsvorsitzender Bernhard Jehle zum vorliegenden Referentenentwurf zur Novelle des ElektroG. […]
continue readingbvse-Mitgliederversammlung: Der Kittel brennt!
Die bvse-Mitgliederversammlung in diesem Jahr wurde wegen der Corona-Pandemie erstmals sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als Videokonferenz am 23. September 2020 abgehalten. "Es ist für uns alle ungewohnt, aber wir machen das Beste aus der Situation", kündigte bvse-Präsident Bernhard Reiling bei seiner Eröffnungsrede an. Reiling machte in seinem Redebeitrag deutlich, dass Corona nicht nur die […]
continue readingbvse gründet neuen Ausschuss Recycling von Reifen und Gummi
Am 26. November 2020 von 10 bis 15 Uhr findet die Gründungsversammlung des neuen bvse-Ausschusses „Recycling von Reifen und Gummi“ in den Räumen der bvse-Hauptgeschäftsstelle in Bonn statt. Der bvse entspricht damit zahlreicher Anfragen von Reifen-Recyclern und Gummiverwertern, das Recycling beider Stoffströme in den starken und einflussreichen Strukturen des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung vollkommen neu […]
continue readingStoppt das Müll-Debakel in den Altkleidercontainern!
Die bvse-Alttextilstudie, die in diesem Jahr veröffentlicht wurde, zeigt eine deutliche Zunahme der tatsächlichen Sammelmenge von Alttextilien in den letzten Jahren. Von rund 1 Million Tonnen im Jahr 2013 um 300.000 Tonnen auf rund 1,3 Millionen Tonnen Alttextilien. Eigentlich eine gute Nachricht. Leider ergab die Studie aber auch einen hohen Schad- und Störstoffanteil in der […]
continue readingbvse kritisiert: Der Recyclateinsatz bei der Kunststoffverarbeitung tritt auf der Stelle
Mit zwei ausgewiesenen Experten, Dr. Dirk Textor, dem Vorsitzenden des Fachverbandes Kunststoffrecycling, und bvse-Vizepräsident Dr. Herbert Snell, sprechen wir über die Situation des Kunststoffrecyclings. Anlass ist die kürzliche Veröffentlichung der Studie: "Stoffstrombild Kunststoffe", die von vielen Verbänden, darunter auch dem bvse. Sie liefert ein umfassendes Bild zu Produktion, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallaufkommen und Verwertung des Werkstoffs. […]
continue reading